- ZUM
- 2015
- Heft 6 (Seite 437-532)
- Aufsätze
- Peifer, Karl-Nikolaus: Urhebervertragsrecht in der Reform: Der …
- Pfennig, Gerhard: Urhebervertragsrecht in der Reform: Der Entwurf …
- Sprang, Christian: Reform des Urhebervertragsrechts aus Sicht …
- I. Einleitung
- II. Empirische Basis für Gesetzgebungsvorschlag fehlt
- III. Erfahrungen mit gescheiterter Übersetzer-Vergütungsregel …
- IV. Umverteilungsansatz geht an Marktrealitäten vorbei
- V. Keine Verweigerung der Aufstellung gemeinsamer Vergütungsregeln …
- VI. Automatischer Rückfall von Nutzungsrechten entzieht Autoren …
- VII. Schriftformerfordernis statt Zweckübertragungsregel unverhältnismäßig
- VIII. Gültigkeit von Buy-out-Verträgen nicht nur im Filmbereich …
- IX. Kein praktisches Bedürfnis nach Verschärfung des Rückrufsrechts …
- X. Massive Ausweitung administrativer Anforderungen an Verwerter …
- XI. Zusammenfassung
- Soppe, Martin: Reform des Urhebervertragsrechts aus Sicht der …
- Hesse, Albrecht: Reform des Urhebervertragsrechts aus Sicht …
- Grewenig, Claus: Reform des Urhebervertragsrechts aus Sicht …
- Schwarz, Mathias: Reform des Urhebervertragsrechts aus Sicht …
- Houareau, René: Reform des Urhebervertragsrechts aus Sicht der …
- Pech, Sebastian: Urhebervertragsrecht in der Reform – Erste …
- Kasten, Jürgen: Reform des Urhebervertragsrechts aus Sicht der …
- Wandtke, Artur-Axel: Reform des Urhebervertragsrechts aus Sicht …
- Aufsätze
- Heft 6 (Seite 437-532)
- 2015