Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Sie befinden sich in einer Altauflage. Zur → aktuellen Auflage.

© 2009 Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG. Jede urheberrechtliche Nutzung ist grundsätzlich untersagt, insbesondere mit, für oder in KI-Systemen oder KI-Modellen. Die Nutzung zum Text-und-Data-Mining nach § 44b Abs. 3 UrhG wird vorbehalten.

Sachverzeichnis

  JohlenMünchener Prozessformularbuch Verwaltungsrecht,3. Auflage 2009  Inhaltsübersicht A. Grundformen der Rechtsbehelfe I. Widerspruchsverfahren 1. Widerspruch gegen einen belastenden Verwaltungsakt (§§ 68 ff. VwGO) 2. Widerspruch gegen die Ablehnung eines begünstigenden Verwaltungsaktes (§§ 68 ff. VwGO) 3. Antrag auf Erstattung der Kosten eines isolierten Vorverfahrens (§ 80 VwVfG) 4. Antrag auf Gewährung von Akteneinsicht (§ 29 VwVfG) II. Klageverfahren 1. Anfechtungsklage gegen einen belastenden Verwaltungsakt (§§ 81 ff. VwGO) 2. Anfechtungsklage (Mindestinhalt – Übermittlung durch Telefax) 3. Anfechtungsklage gegen einen Widerspruchsbescheid (§§ 68 Abs. 1 S. 2 Nr. 2, 78 Abs. 2 VwGO) 4. Verpflichtungsklage auf Erlass eines begünstigenden Verwaltungsaktes (§ 113 Abs. 5 S. 1 VwGO) 5. Bescheidungsklage (§ 113 Abs. 5 S. 2 VwGO) 6. Untätigkeitsklage (§ 75 VwGO) 7. Feststellungsklage (§ 43 VwGO) 8. Fortsetzungsfeststellungsklage (§ 113 Abs. 1 S. 4 VwGO) 9. Allgemeine Leistungsklage 10. Antrag auf Abgabe eines Vergleichsvorschlages durch das Gericht (§ 106 S. 2 VwGO) 11. Hauptsachenerledigungserklärung und Kostenantrag (§ 161 Abs. 2 VwGO) 12. Klage und Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Klagefrist (§ 60 VwGO) 13. Antrag auf Urteilsergänzung (§ 120 VwGO) 14. Antrag auf Kostenfestsetzung (§ 164 VwGO) 15. Antrag auf Festsetzung der Vergütung (§ 11 RVG) 16. Anhörungsrüge (§ 152 a VwGO) III. Berufungsverfahren 1. Berufung (§§ 124 ff. VwGO) 2. Antrag auf Zulassung der Berufung (§ 124 a VwGO) 3. Begründung des Antrages auf Zulassung der Berufung (§§ 124, 124 a VwGO) 4. Berufungsbegründung (§ 124 a Abs. 3 VwGO) 5. Anschlussberufung (§ 127 VwGO) IV. Revisionsverfahren 1. Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision (§ 133 VwGO) 2. Begründung der Revisionsnichtzulassungsbeschwerde wegen grundsätzlicher Bedeutung (§ 132 Abs. 2 Nr. 1 VwGO) 3. Begründung der Revisionsnichtzulassungsbeschwerde wegen Abweichung (§ 132 Abs. 2 Nr. 2 VwGO) 4. Begründung der Revisionsnichtzulassungsbeschwerde wegen eines Verfahrensmangels (§ 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO) 5. Revision (§ 132 VwGO) 6. Anschlussrevision (§§ 141, 127 VwGO) 7. Revisionsbegründung

© 2009 Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG. Urheberrechtlich geschützter Inhalt. C.H.Beck ist ausschließlicher Inhaber aller Nutzungsrechte. Ohne gesonderte Erlaubnis ist jede urheberrechtliche Nutzung untersagt, insbesondere die Nutzung des Inhalts im Zusammenhang mit, für oder in KI-Systemen, KI-Modellen oder Generativen Sprachmodellen. C.H.Beck behält sich alle Rechte vor, insbesondere die Nutzung zum Text-und-Data-Mining (TDM) nach § 44b Abs. 3 UrhG (Art. 4 DSM-RL).

Die Suche ergab keine Treffer!

Hilft dieses Dokument bei der Recherche?

Ansicht
Einstellungen