-
94
-
- BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
- BeckOK IT-Recht, 20. Edition
- BeckOK Mietrecht, 41. Edition
- BeckOK MigR, 23. Edition
- Boesche/Fest/Mayer, Elektromobilitätsrecht, 1. A. 2025
- Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. A. 2024
- Franzen/Gallner/Oetker, EUArbR, 5. A. 2024
- Krahmer, Sozialdatenschutzrecht, 5. A. 2023
- Kämpfe/Oehlrich, LDSG Mecklenburg-Vorpommern, 1. A. 2022
- Marsch/Wohlfahrth, Saarländisches Datenschutzgesetz, 1. A. 2023
- Omlor/Link, Kryptowährungen und Token, 2. A. 2023
- Podszun, Digital Markets Act: DMA, 1. A. 2023
- Segna/Möslein/Omlor/von Buttlar, eWpG, 1. A. 2024
- Spiecker gen. Döhmann/Papakonstantinou/Hornung/De Hert, General Data Protection Regulation, 1. A. 2023
- Spindler/Schuster/Kaesling, Recht der elektronischen Medien, 5. A. 2026
- Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
- Theobald/Kühling, Energierecht, 130. EL Juni 2025
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Wiesner/Wapler, SGB VIII, 6. A. 2022
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
-
191
-
-
1
-
4
-
8
-
12
-
- Antidiskriminierungsstelle
- Ausbildungsförderung
- Benachteiligungsverbot
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsrat und schwerbehinderte Menschen
- mehr...
- Datenschutz
- Fragerecht des Arbeitgebers
- Mehrfachdiskriminierung
- Offenbarung einer Behinderung
- Positive Maßnahmen
- Schwerbehindertenvertretung – Überblick und Aufgaben
- Vergütung
- schließen...
-
2
- mehr...
-
10
-
4
-
2
-
22
-
- Altersgrenze
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitsvertrag
- Beschwerderecht
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- mehr...
- Betriebsänderung
- Bewerbung
- Compliance
- Datenschutz, allgemein
- Diskriminierung
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Elternzeit
- Fragebogen/Fragerecht
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungsfristen
- Leistungsbeurteilung
- Mitarbeiterkontrolle
- Mobbing
- Nebenpflichten
- Schwerbehinderung
- Whistleblowing
- schließen...
-
3
-
2
-
107
-
- 1. Bedeutung
- 1. Beschränkungen der Auswahlfreiheit
- 1. Beschwerde-, Leistungsverweigerungsrecht und Maßregelungsverbot
- 1. Grundsätzliches
- 1. Rasse oder ethnische Herkunft
- mehr...
- 1. Rechtsstellung des Arbeitgebers
- 1. Recruiting und Bewerberauswahl
- 1. Unmittelbare Benachteiligung
- 1. Wegen wesentlicher und entscheidender beruflicher Anforderung
- 2. Anspruchsgrundlagen
- 2. Anwendungsvoraussetzungen des BDSG
- 2. Bewerbungsunterlagen
- 2. Dringende betriebliche Erfordernisse
- 2. Geschlecht
- 2. Mittelbare Benachteiligung
- 2. Rechtsgrundlage
- 2. Rechtsstellung des Arbeitnehmers
- 2. Unwirksamkeit benachteiligender Regelungen
- 2. Wegen der Religion oder Weltanschauung
- 3. [Zulässigkeitsgrenzen…]
- 3. Belästigung
- 3. Beschäftigtendatenschutz
- 3. Entschädigung und Schadensersatz
- 3. Fahrpersonalgesetz/-Verordnung
- 3. Pflichten des ArbGeb bei der Datenverarbeitung
- 3. Religion oder Weltanschauung
- 3. Verhältnismäßigkeit
- 3. Verwahrung und Rücksendung
- 3. Wegen des Alters
- 4. [Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates…]
- 4. Arbeitszeitgesetz
- 4. Behinderung
- 4. Diskriminierung
- 4. Konkurrenzen
- 4. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 4. Positive Maßnahmen
- 4. Pre-Employmentscreening
- 4. Sexuelle Belästigung
- 4. Überwachung durch den Arbeitgeber
- 5. Anweisung zur Benachteiligung
- 5. Prozessuales
- 5. Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Datenverarbeitung im Einzelnen
- 5. Sanktionen
- 5. Vorstellungskosten
- 6. Alter
- 6. Betriebsrat und Arbeitnehmerdatenschutz
- 6. Einbeziehung in die soziale Auswahl
- 6. Interessenabwägung
- 6. Ortungssysteme
- 6. Sanktionen
- 7. Bewerbungsverfahrensanspruch
- 7. Datenschutzbeauftragte
- 7. Gefahrguttransporte
- 8. Auflösende Bedingung
- 8. Gerichtsstand
- 9. Kosten
- a) Austauschkündigung
- a) Dringende betriebliche Erfordernisse
- a) Dringlichkeit betrieblicher Erfordernisse
- a) Einstellungsgespräch und Personalfragebogen
- a) Einwilligung
- A. Arbeitsrecht
- aa) [Gesetzlich zugelassene Offenbarung durch...]
- aa) Datenerhebung und Fragerecht
- aa) Freier Arbeitsplatz
- b) § 87 Abs 1 Nr 2 BetrVG
- b) Auskunft
- b) Einzelfälle
- b) Gesundheitszustand
- b) Unternehmerentscheidung
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Genomanalysen und biometrische Daten
- bb) Kriterien
- Bewerbung
- c) [87 Abs 1…]
- c) [Gewerkschaftszugehörigkeit…]
- c) Berichtigung und Löschung von Daten
- c) Betriebsübergang
- c) Handgeschriebener Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Bewerbungsunterlagen
- c) Maßgaben
- c) Vorrang der Änderungskündigung
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Gesundheitsdaten und Daten über Fehlzeiten
- cc) Zumutbare Fortbildung oder Umschulung
- d) § 87 Abs 1 Nr 11 BetrVG
- d) Entlassungsbedingungen
- d) Keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit
- d) Öffentlicher Dienst
- d) Widerspruchsrecht
- dd) Beurteilungsspielraum
- dd) Polizeiliches Führungszeugnis
- dd) Vereitelung
- e) Rationalisierung
- e) Schadensersatz
- ee) Betriebliche Interessen
- ee) Videoüberwachung
- Einstellungsuntersuchung
- ff) Auswahlrichtlinien
- ff) Telefon- und Internetdaten
- g) Schwangerschaft
- II. Bewerberauswahl
- III. Das Anbahnungsverhältnis
- III. Unzulässige Differenzierungsmerkmale
- Personalauswahl
- V. Zulässige Ungleichbehandlung
- VI. Organisationspflichten des Arbeitgebers
- VII. Rechtsfolgen
- schließen...
-
8
-
4
-
2
- schließen...
-
-
Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
-
B. Kollektivarbeitsrecht
-
5. Teil. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
-
III. Ordnung des Betriebes und des Verhaltens der Arbeitnehmer (§ 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG)
- 1. Gesetzliche Vorgaben
-
2. Muster
- a) Muster: Arbeitsordnung [→ B. Rn. 154 ff.]
- b) Muster: Vollständige Arbeitsordnung, im Wesentlichen beschränkt auf das Verhalten und die Ordnung der Arbeitnehmer
- c) Muster: Betriebsvereinbarung Suchterkrankung
- d) Muster: Betriebsvereinbarung zur Vermeidung von Ungleichbehandlungen
- e) Muster: Betriebsvereinbarung gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- f) Muster: Betriebsvereinbarung Tor-, Taschen- und Schrankkontrollen [→ B. Rn. 153]
-
III. Ordnung des Betriebes und des Verhaltens der Arbeitnehmer (§ 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG)
-
5. Teil. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
-
B. Kollektivarbeitsrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen