-
19
-
187
-
- Bachmeier, Auslandsunfälle, 3. A. 2022
- Beck'sches Handbuch d. Personengesellschaften, 5. A. 2020
- mehr...
- Biermann/Lindermann/Liegmann, Krypto-Assets in der Vermögens- und Nachfolgeplanung, 1. A. 2025
- Binz/Sorg, Die GmbH & Co. KG, 12. A. 2018
- Böttcher/Faßbender/Waldhoff, Erneuerbare Energien, 1. Aufl. 2014
- Braegelmann/Kaulartz, Smart Contracts, 1. A. 2019
- Braun/Wisskirchen, Konzernarbeitsrecht, 2. A. 2024
- Büte/Volker, Zugewinnausgleich bei Ehescheidung, 6. A. 2022
- Däubler, Arbeitskampfrecht, 4. A. 2018
- Deinert, International Labour Law, 1. A. 2017
- Feick, Stiftung als Nachfolgeinstrument, 2. A. 2024
- Firsching/Dodegge, Familienrecht 2. Halbbd.: Betreuungssachen, 8. A. 2015
- Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. A. 2019
- Fuchs/Weitbrecht, Handbuch Private Kartellrechtsdurchsetzung, 1. A. 2019
- Göppinger/Rakete-Dombek, Vereinbarungen Ehescheidung, 11. A. 2018
- Haedicke/Timmann, Patentrecht, 2. A. 2020
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Hasselblatt, MAH Gewerblicher Rechtsschutz, 6. A. 2022
- Huber/Eichenhofer/Endres de Oliveira, Aufenthaltsrecht, 2. A. 2025
- Jaeger/Metzger, Open Source Software, 5. A. 2020
- Koehl, 1 2023
- Kogel, Zugewinnausgleich, 7. A. 2022
- Lange, Erbrecht, 3. A. 2022
- Lechner, Die Reichweite des Erbstatuts in Abgrenzung zum Sachenrechtsstatut anhand der Europäischen Erbrechtsverordnung 650/2012, 1. A. 2017
- Loewenheim, Urheberrecht, 3. A. 2021
- Lüer/Schwepcke, Rückversicherungsrecht, 1. A. 2013
- Martinek/Semler/Flohr, Vertriebsrecht, 5. A. 2025
- Mayer/Bonefeld/Tanck, Testamentsvollstreckung, 5. A. 2022
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 3, 6. A. 2023
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2024
- Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts, Drasdo/Elzer, 8. A. 2023
- Neuner, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 13. A. 2023
- Oberloskamp/Dürbeck, Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige, 5. A. 2023
- Remmertz/Kast, Digital Escrow, 1. A. 2022
- Rieck/Lettmaier, Ausländisches Familienrecht, 28. EL Juli 2025
- Riedel Unternehmensnachfolge, 3. A. 2021
- Ruland/Becker/Axer, Sozialrechtshandbuch (SRH), 7. A. 2022
- Schack, Internationales Zivilverfahrensrecht, 9. A. 2025
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- Scherer, Unternehmensnachfolge, 6. A. 2020
- Scholz/Kleffmann, Familienrecht, 47. EL Juli 2025
- Schöner, Grundbuchrecht, 16. A. 2020
- Schüppen/Schaub, Aktienrecht, 4. A. 2024
- Steege/Chibanguza, Metaverse, 1. A. 2023
- Süß/Wachter, Internat. GmbH-Rechts, 4. A. 2022
- Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch, 40. EL März 2025
- Tamm/Tonner/Brönneke, Verbraucherrecht, 3. A. 2020
- Vermächtnisrecht, 1. A. 2013
- Vogenauer, Englisches Handels- und Wirtschaftsrecht, 4. A. 2024
- Völker/Clausius, Sorge- und Umgangsrecht, 8. A. 2021
- Wagner/Holm-Hadulla/Ruttloff, Metaverse und Recht, 1. A. 2023
- Weinmann, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, 4. A. 2017
- Wendl/Dose, Unterhaltsrecht, 10. A. 2019
- Wetzel/Odersky/Götz, Erbengemeinschaft-HdB, 1. A. 2019
- schließen...
-
7
-
Fuchs/Berger/Seifert, HOAI
-
1. Teil. Systematische Darstellungen
- A. Vertragsrecht der Architekten und Ingenieure
- B. Haftung der Architekten und Ingenieure
- C. Sicherheiten und Insolvenz
-
D. Versicherungsrecht
- I. Grundlagen
- II. Trennungsprinzip bei der Haftpflichtversicherung
- III. Wichtigste Vorschriften aus dem VVG und dem BGB für den Versicherungsvertrag
- IV. Wesentliche Regelungen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für Haftpflichtversicherung (AHB)
- V. Die Berufshaftpflicht der Architekten und Ingenieure
- E. Die Vergabeordnung für Freiberufliche Leistungen – VOF
- F. Berufs- und Standesrecht
- G. Rechtsberatung der Architekten und Ingenieure
- H. Das Architektenurheberrecht
- I. Der Architekt in Rechtsstreitigkeiten mit Auslandsberührung
- J. Projektsteuerung
- K. Building Information Modeling
- L. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung – BaustellV)
- M. Strafrecht der Architekten und Ingenieure
- N. Gesetzgebungstendenzen
-
1. Teil. Systematische Darstellungen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen