-
23
-
73
-
- Burgi/Habersack Öffentliches Unternehmensrecht, 1. A. 2023
- Hack, Energie-Contracting, 3. A. 2015
- mehr...
- Holzapfel/Pöllath/Bergjan/Engelhardt, Unternehmenskauf in Recht und Praxis, 16. A. 2021
- IDW Assurance, 2. A. 2021
- Maslaton, Windenergieanlagen, 2. A. 2018
- Sassenberg/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things, 2. A. 2020
- Schulte/Kloos, Handbuch Öffentliches Wirtschaftsrecht, 1. A. 2016
- Tödtmann/Winstel, Der Vorstand, 4. A. 2025
- schließen...
-
IDW Verlautbarungen
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
-
Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung von Automatisierten Tools und Techniken (ATT) im Rahmen der Abschlussprüfung (F & A zur praktischen Anwendung von ATT i.R.d. Abschlussprüfung)
-
2 Allgemeine Überlegungen
- 2.1 Was versteht man unter ATT?
- 2.2 Welche typischen Beispiele für ATT gibt es?
- 2.3 Ändert der Einsatz von ATT etwas am Ziel der Abschlussprüfung nach den vom IDW festgestellten Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfungen (GoA)?
- 2.4 Welche Bedeutung hat der Einsatz von ATT für die Abschlussprüfung?
- 2.5 Was ist beim Einsatz von ATT in Bezug auf die kritische Grundhaltung des Abschlussprüfers zu beachten?
- 2.6 Besteht eine Pflicht zum Einsatz von ATT bei der Abschlussprüfung?
-
2 Allgemeine Überlegungen
-
Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung von Automatisierten Tools und Techniken (ATT) im Rahmen der Abschlussprüfung (F & A zur praktischen Anwendung von ATT i.R.d. Abschlussprüfung)
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen