-
28
-
241
-
- Bähr, Handbuch des Versicherungsaufsichtsrechts, 2. A. 2026
- Bauer/Diller, Wettbewerbsverbote, 10. A. 2025
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- mehr...
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- Bungartz/Kahle, Compliance in der öffentlichen Wirtschaft, 1. A. 2023
- Bürgers/Fett, Kommanditgesellschaft auf Aktien, 3. A. 2022
- Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 5. A. 2022
- Drinhausen/Eckstein, Beck'sches Handbuch der AG, 3. A. 2018
- Drygala/Wächter, Venture Capital, Beteiligungsverträge und Unterkomplexitätsprobleme, 1. A. 2018
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Franken/Schulte, Fairness Opinions nach IDW S 8, 1. A. 2014
- Habersack/Mülbert/Schlitt, Handbuch der Kapitalmarktinformation, 4. A. 2025
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Heller/Kerst, 1. A. 2022
- Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2013
- Hommelhoff/Hopt/Leyens, Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat, 1. A. 2024
- Hümmerich / Reufels, Arbeitsvertragsgestaltung, 5. A. 2023
- Jahn/Guttmann/Krais, Krisenkommunikation bei Compliance-Verstößen, 1. A. 2020
- Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity, 2. A. 2020
- Kessler/Kröner/Köhler, KonzernStR, 3. A., 3. A. 2018
- Minoggio Unternehmensverteidigung, 3. A. 2016
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 3, 6. A. 2023
- Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht, 5. A. 2022
- Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht, 4. A. 2018
- Reichert, GmbH & Co. KG, 9. A. 2024
- Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
- Sagasser/Bula, Umwandlungen 4. A., 6. A. 2024
- Zoller Kapitalanlagenhaftung, 4. A. 2019
- schließen...
-
1
-
IDW Verlautbarungen
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
-
Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung von ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F. (F & A zu ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F.)
- 1. Vorwort
-
2. Bedeutung und Anwendungsbereich der Standards
- 2.1. Was ist der Sinn eines gesonderten Prüfungsstandards zur Durchführung von Konzernabschlussprüfungen?
- 2.2. ISA 600 und IDW PS 320 n.F. enthalten neben den Anforderungen auch umfangreiche Anwendungshinweise. Welche Bedeutung bzw. welchen Verbindlichkeitsgrad haben diese Anwendungshinweise?
- 2.3. Fallen alle handelsrechtlichen Konzernabschlussprüfungen in den Anwendungsbereich der beiden Standards?
- 2.4. Werden bei der Durchführung von Konzernabschlussprüfungen nach IDW PS 320 n.F. die Anforderungen des ISA 600 auch erfüllt?
- 2.5. Sind bei der Durchführung von Konzernabschlussprüfungen die Grundsätze der Standards auch bei Beteiligungen anzuwenden, die nach der Equity-Methode bilanziert werden?
- 2.6. Sind beide Standards anwendbar auf die Prüfungen von Gesamtabschlüssen nach der kommunalen/staatlichen Doppik?
- 2.7. Kann es notwendig sein, die Grundsätze beider Standards auch auf Prüfungen von Jahresabschlüssen anzuwenden?
- 2.8. Sind die Grundsätze der Standards auch anzuwenden, wenn der Teilbereichsprüfer und das Konzernprüfungsteam derselben Prüfungsgesellschaft oder demselben Netzwerk angehören?
- 2.9. Gelten die Standards auch dann, wenn das Konzernprüfungsteam selbst die Prüfung von Rechnungslegungsinformationen einzelner oder aller Teilbereiche vornimmt?
- 2.10. Sind die Standards bei der prüferischen Durchsicht von Konzernzwischenabschlüssen oder von nicht prüfungspflichtigen Teilkonzernabschlüssen anzuwenden?
- 2.11. Sind ISA 600 und IDW PS 320 n.F. auch auf die Prüfung des Konzernlageberichts anzuwenden?
- 3. Auftragsannahme bzw. Auftragsfortführung
- 4. Gewinnung eines Verständnisses von dem Konzern, von seinen Teilbereichen und dem jeweiligen Umfeld
- 5. Gewinnung eines Verständnisses über Teilbereichsprüfer
- 6. Bestimmung der Wesentlichkeit für die Konzernabschlussprüfung
- 7. Reaktion auf beurteilte Risiken
- 8. Kommunikation mit den Teilbereichsprüfern
- 9. Besonderheiten bei der Auslagerung von Dienstleistungen in konzerninterne Shared Service Center
-
Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung von ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F. (F & A zu ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F.)
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen