-
64
-
- Eckert, StBVV, 7. A. 2023
- Emmerich/Habersack, Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 10. A. 2022
- Hense/Ulrich, WPO Kommentar, 4. A. 2022
- Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Streck, KStG, 10. A. 2021
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
-
28
-
-
2
-
13
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
1
-
1
-
1
-
1
-
3
-
3
- schließen...
-
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW PS
-
IDW Prüfungsstandard: Prüfung des Lageberichts im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 350 n.F. (10.2021))
- 1 Einleitung
- 2 Ziel und Definitionen
-
3 Anforderungen
- 3.1 Beachtung bestimmter Anforderungen an die Abschlussprüfung
- 3.2 Planung der Prüfung des Lageberichts
- 3.3 Wesentlichkeit bei der Planung und Durchführung der Prüfung des Lageberichts
- 3.4 Risiken wesentlicher falscher Darstellungen im Lagebericht
- 3.5 Reaktionen auf die beurteilten Risiken wesentlicher falscher Darstellungen im Lagebericht
- 3.6 Beurteilung der festgestellten, nicht korrigierten falschen Darstellungen im Lagebericht
- 3.7 Ereignisse nach dem Abschlussstichtag
- 3.8 Schriftliche Erklärungen
- 3.9 Dokumentation
- 3.10 Bildung eines Prüfungsurteils zum Lagebericht
- 3.11 Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk
- 4 Anwendungshinweise und sonstige Erläuterungen
- Anlage 1: Prüfungsschema bei Nichtbeachtung einer DRS 20-Anforderung im Konzernlagebericht
- Anlage 2: Schaubild zum Umgang mit prüfbaren lageberichtstypischen und lageberichtsfremden Angaben
- Anlage 3: Schaubild zum Umgang mit nicht prüfbaren lageberichtstypischen und lageberichtsfremden Angaben
-
IDW Prüfungsstandard: Prüfung des Lageberichts im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 350 n.F. (10.2021))
-
IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen