-
20
-
- BeckOK WpHR, 17. Edition
- Emmerich/Habersack, Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 10. A. 2022
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 258. EL August 2025
- Fuchs/Zimmermann, WpHG, 3. A. 2024
- Grigoleit, Aktiengesetz, 3. A. 2025
- Heidel, AktienR, 6. A. 2024
- Heidel, WpHG, 4. A. 2013
- Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 6. A. 2024
- Hölters/Weber, Aktiengesetz, 5. A. 2025
- Münchener Kommentar zum AktG, 6. A. 2024
- Schwark/Zimmer, KMRK, 5. A. 2020
-
161
-
- Assmann/Schütze/Buck-Heeb, KapitalanlageR, 6. A. 2024
- Bauer/Diller, Wettbewerbsverbote, 10. A. 2025
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- mehr...
- Drinhausen/Eckstein, Beck'sches Handbuch der AG, 3. A. 2018
- Drygala/Wächter, Venture Capital, Beteiligungsverträge und Unterkomplexitätsprobleme, 1. A. 2018
- Ellenberger, Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft, 6. A. 2023
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Franken/Schulte, Fairness Opinions nach IDW S 8, 1. A. 2014
- Helfer/Geiersbach/Riediger/Hanenberg, Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, 3. A. 2020
- Hommelhoff/Hopt/Leyens, Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat, 1. A. 2024
- Jung/Krebs/Stiegler, Gesellschaftsrecht in Europa, 1. A. 2019
- Linardatos Robo Advice, 1. A. 2020
- Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch, 2. A. 2022
- Minoggio Unternehmensverteidigung, 3. A. 2016
- Nietsch, Corporate Social Responsibility Compliance, 1. A. 2021
- Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht, 4. A. 2018
- Tödtmann/Winstel, Der Vorstand, 4. A. 2025
- Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. A. 2020
- Zoller Kapitalanlagenhaftung, 4. A. 2019
- schließen...
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW PS
-
IDW Prüfungsstandard: Bildung eines Prüfungsurteils und Erteilung eines Bestätigungsvermerks (IDW PS 400 n.F.)
-
Anforderungen
- 6 Bildung eines Prüfungsurteils
- 7 Art des Prüfungsurteils
-
8 Aufbau und Bestandteile des Bestätigungsvermerks
- 8.1 Überschrift
- 8.2 Empfänger
- 8.3 Vermerk über die Prüfung des Abschlusses und ggf. des Lageberichts
- 8.4 Sonstige gesetzliche und andere rechtliche Anforderungen
- 8.5 Name des verantwortlichen Wirtschaftsprüfers
- 8.6 Ort der Niederlassung des Abschlussprüfers
- 8.7 Datum, Unterschrift und Erteilung des Bestätigungsvermerks
- 9 In Gesetzen oder anderen Rechtsvorschriften vorgeschriebener Bestätigungsvermerk
- 10 Bestätigungsvermerke für Abschlussprüfungen, die auftragsgemäß unter ergänzender Beachtung der ISA durchgeführt wurden
- 11 Zusätzliche Informationen
- 12 Sonderfragen beim Bestätigungsvermerk
- 13 Verwendung des Bestätigungsvermerks
-
Anforderungen
-
IDW Prüfungsstandard: Bildung eines Prüfungsurteils und Erteilung eines Bestätigungsvermerks (IDW PS 400 n.F.)
-
IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen