-
104
-
- Ales/Bell/Deinert/Robin-Olivier, International and European Labour Law, 1. A. 2018
- Anders/Gehle, ZPO, 83. A. 2025
- BeckOGK | AGG § 15 Rn. 0-114
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK Grundgesetz, 63. Edition
- BeckOK MigR, 23. Edition
- BeckOK StGB, 66. Edition
- BeckOK StPO, 57. Edition
- Bredemeier/Neffke, TVöD/TV-L, 6. A. 2022
- Dreier, Grundgesetz, 4. A. 2023
- Däubler, TVG, 5. A. 2022
- Däubler/Beck, AGG, 5. A. 2022
- Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. A. 2022
- Dürig/Herzog/Scholz, GG, 107. EL März 2025
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Ernst/Braunroth/Franke/Wascher, AGG, 2. A. 2013
- Fritz/Schmittmann, SanInsKG, 3. A. 2023
- Fuchs/Ritz/Rosenow, SGB IX, 7. A. 2021
- Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Joussen/Steuernagel, AVR.DD, 1. A. 2018
- Junge/Jahn/Wernicke, IHKG, 9. A. 2024
- Karpenstein/Mayer, 3. A. 2022
- Kindhäuser/Hilgendorf, Strafgesetzbuch, 10: A. 2025
- Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 6. A. 2023
- Lackner/Kühl/Heger StGB, 31. A. 2025
- Leitner/Rosenau, WSS, 2. A. 2022
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Löwisch, 4. A. 2017
- Marx/Roderfeld, Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren, 1. A. 2012
- Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
- Meyer-Ladewig, 5. A. 2023
- Münchener Kommentar BGB, 10. A. 2025
- Münchener Kommentar StGB, 5. A. 2025
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
- Münchener Kommentar zur StPO, 2. A. 2025
- NomosKommentar zum BGB, 4. A. 2021
- Obenhaus/Herden/Jäger/Meyer/Pielke, SchwarzArbG, 2. A. 2025
- Radtke/Hohmann, Strafprozessordnung, 2. A. 2025
- Riechert/Nimmerjahn, MiLoG, 2. A. 2017
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Schlosser/Hess, EU-Zivilprozessrecht, 5. A. 2021
- Schneider/Volpert/Fölsch, Kostenrecht, 3. A. 2021
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Soergel, BGB, 13. A. 2023
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
- Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, 4. A. 2024
- Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch, 31. A. 2025
- Vedder/Heintschel von Heinegg, Europäisches Unionsrecht, 2. A. 2018
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
- Wiedemann TVG, 9. A. 2023
- Wägenbaur, EuGH VerfO, 2. A. 2017
-
-
196
-
-
1
-
3
-
4
-
6
-
7
- mehr...
-
1
-
6
-
1
-
4
-
27
-
- Arbeitgeberverbände
- Arbeitskampf
- Arbeitsrecht
- Berufskammern
- Betriebsverfassungsrecht
- mehr...
- Daseinsvorsorge
- Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
- Extremismus
- Gesellschaftsrecht
- Gewerkschaften
- Katholische Organisationen
- Koalitionsfreiheit
- Körperschaft
- Lehrer
- Parteien
- Presserecht
- Solidarität
- Staatsrecht
- Strafrecht
- Tarifautonomie
- Verein
- Vereinigungsfreiheit
- Versammlungsfreiheit
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
- schließen...
-
24
-
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitskampf
- Arbeitsvertrag
- Beschwerderecht
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- mehr...
- Bewerbung
- Datenschutz, allgemein
- Diskriminierung
- Fragebogen/Fragerecht
- Geschäftsführer
- Gewerkschaft/Arbeitgeberverband
- Heimarbeit
- Kündigungsfristen
- Mindestlohn
- Mobbing
- Nebentätigkeit
- Sozialplan
- Stichtagsklausel
- Tarifsozialplan
- Tarifvertrag
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Vertragsstrafe
- Widerrufsvorbehalt
- schließen...
-
2
-
7
-
70
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff und Funktion
- 1. Beschwerde-, Leistungsverweigerungsrecht und Maßregelungsverbot
- 1. Grundsätzliches
- 1. Rasse oder ethnische Herkunft
- mehr...
- 1. Unmittelbare Benachteiligung
- 1. Wegen wesentlicher und entscheidender beruflicher Anforderung
- 10. Anhang
- 2. Bewerbungsunterlagen
- 2. Geschlecht
- 2. Mittelbare Benachteiligung
- 2. Strafrechtliche Sanktionen des § 266a Abs 2 StGB nF
- 2. Unrichtige Berechnung des Sozialversicherungsbeitrages
- 2. Unwirksamkeit benachteiligender Regelungen
- 2. Wegen der Religion oder Weltanschauung
- 3. Beispiele
- 3. Belästigung
- 3. Beurteilungszeitpunkt
- 3. Entschädigung und Schadensersatz
- 3. Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge
- 3. Religion oder Weltanschauung
- 3. Unterbliebene Beitragsabführung
- 3. Verwahrung und Rücksendung
- 3. Wegen des Alters
- 4. Behinderung
- 4. Konkurrenzen
- 4. Positive Maßnahmen
- 4. Pre-Employmentscreening
- 4. Sexuelle Belästigung
- 4. Verjährung
- 5. Anweisung zur Benachteiligung
- 5. Prozessuales
- 5. Verwirkung
- 5. Vorstellungskosten
- 6. Alter
- 6. Die Erstattung zu Unrecht entrichteter Beiträge ist in § 26 SGB IV geregelt
- 6. Wirkung des Tarifvertrages
- 7. Beitragsentrichtung im Arbeitsverhältnis
- 7. Bewerbungsverfahrensanspruch
- a) Gesamtsozialversicherungsbeitrag
- a) Tatsachen für einen dringenden Tatverdacht
- A. Arbeitsrecht
- aa) [...Anhörung des Arbeitnehmers...]
- b) Aufgaben des Arbeitgebers
- b) Dogmatische Einordnung
- b) Einzelfälle
- b) Hemmung und Unterbrechung
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) [...Ausschlussfrist...]
- bb) Sachvortrags- und Beweisverwertungsverbote
- Bewerbung
- c) [Gewerkschaftszugehörigkeit…]
- c) Beitragsnachweis durch den Arbeitgeber
- c) Zumutbare Sachverhaltsaufklärung (insbes Anhörung des ArbN)
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Abgrenzung zur Tatkündigung
- d) Arbeitnehmerpflichten
- d) Entlassungsbedingungen
- dd) Wirtschaftliche Lage des Arbeitgebers
- e) Beitragsentrichtungspflichten des Arbeitnehmers
- e) Interessenabwägung
- h) Zwangsweise Durchsetzung
- II. Legaldefinition der Schwarzarbeit
- III. Schwarzarbeit durch Verstoß gegen sozialversicherungsrechtliche Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten
- III. Unzulässige Differenzierungsmerkmale
- Sozialversicherungsbeiträge
- V. Zulässige Ungleichbehandlung
- Verdachtskündigung
- VI. Organisationspflichten des Arbeitgebers
- VII. Rechtsfolgen
- schließen...
-
8
-
14
-
- AGG-Hopper
- Berufsvereinigungen
- Drittwirkung der Grundrechte
- Gewerkschaft, arbeitsrechtliche
- Gleichbehandlung
- mehr...
- Koalitionsfreiheit
- Naturkatastrophen
- Sportrecht
- Streik
- Tarnorganisationen
- Vereinigungen, verbotene
- Vereins(Vereinigungs)freiheit
- Vereinsgesetz
- Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt
- schließen...
-
11
- schließen...
-
-
Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht
-
Grundlagen
-
Grundlagen zu Compliance
-
C. Compliance-Funktionen
- I. Organisations-, Koordinations-, Leitungs- und Kontrollpflicht
- II. Einrichtung eines Compliance-Management-Systems
-
C. Compliance-Funktionen
-
Grundlagen zu Compliance
-
Grundlagen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen