-
-
6
-
20
-
- Ahrens/Spickhoff, Deliktsrecht, 1. A. 2022
- Chibanguza/Kuß/Steege, Künstliche Intelligenz, 1. A. 2022
- Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. A. 2019
- Gerecke, Handbuch Social-Media-Recht, 1. A. 2023
- mehr...
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Kipker, Cybersecurity, 2. A. 2023
- Kraul, Das neue Recht der digitalen Dienste, 1. A. 2023
- Raue/Hegemann, MAH Urheber- und Medienrecht, 3. A. 2023
- Redeker, IT-Recht, 8. A. 2023
- Salzgeber, Familienpsychologische Gutachten, 8. A. 2024
- Stern/Sodan/Möstl, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund, 2. A. 2022
- Terhaag/Schwarz, Influencer-Marketing, 2 2024
- Wagner/Holm-Hadulla/Ruttloff, Metaverse und Recht, 1. A. 2023
- schließen...
-
2
-
Formulare zum Thema0
-
Schumann/Mosbacher/König, Medienstrafrecht
-
Strafgesetzbuch (StGB) (§ 3 StGB - § 353d StGB)
-
§ 130 StGB Volksverhetzung
-
B. Normkommentierung
- I. Volksverhetzende Äußerungen (Abs. 1)
- II. Verbreiten etc volksverhetzender Inhalte (Abs. 2)
- III. Leugnen etc des NS-Völkermords (Abs. 3)
- IV. Verherrlichen etc der NS-Gewalt- und Willkürherrschaft (Abs. 4)
- V. Entsprechende Anwendung des Abs. 2 (Abs. 5)
- VI. Versuchsstrafbarkeit (Abs. 6)
- VII. Tatbestandsausschluss (Abs. 7)
- VIII. Räumlicher Geltungsbereich
- IX. Konkurrenzen
- X. Rechtsfolgen
- XI. Verjährung
- XII. Prozessuales
-
B. Normkommentierung
-
§ 130 StGB Volksverhetzung
-
Strafgesetzbuch (StGB) (§ 3 StGB - § 353d StGB)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen