- FGPrax
- 2019
- Heft 2 (Seite 49-96)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- BGH: Zustimmungsvorbehalt für Bestellung dinglicher Rechte am Dauernutzungsrecht
- BGH: Pflicht zur Vorlage des Grundschuldbriefes
- BGH: Eintragung von Grunddienstbarkeiten bei einer Wohnungseigentumsgemeinschaft
- BGH: Pfändung und Überweisung des Anteils eines Miterben am Nachlass
- Kammergericht: Eintragung eines Entschädigungsanspruchs
- Kammergericht: Eintragung eines Wohnungsrechts zugunsten des Eigentümers sowie eines Dritten
- Kammergericht: Voraussetzungen für die Löschung einer Inhaberbriefgrundschuld
- OLG Düsseldorf: Fehlende Angabe des Gemeinschaftsverhältnisses der Gläubiger bei Antrag auf Eintragung einer Zwangssicherungshypothek
- OLG Düsseldorf: Nachweis der Verwaltergenehmigung für die Veräußerung des Sondereigentums; Auslegung der Eintragungsunterlagen im Sinne einer Zustimmung des WEG-Verwalters
- OLG Frankfurt: Eintragung eines Vor- und Nacherben vor Eintritt des Nacherbfalls als Erbengemeinschaft
- OLG Frankfurt: Bindung des Grundbuchamts im Grundbuchverfahren an einen Erbschein
- OLG München: Beschwerdebefugnis in Grundbuchsachen; Berichtigung des Grundbuchs hinsichtlich eines überholten Rechtszustandes
- OLG München: Keine Eintragung des vom Vertreter bewilligten Grundpfandrechts bei Kenntnis des Grundbuchamtes vom zwischenzeitlichen Widerruf der Vollmacht
- OLG Naumburg: Eintragung eines "Personenzusammenschlusses alten Rechts" als Eigentümer
- OLG Saarbrücken: Nachweis des Wegfalls des Vorteils einer Grunddienstbarkeit
- OLG Stuttgart: Belastung eines Grundstücks mit einer Finanzierungsgrundschuld aufgrund transmortaler Vollmacht
- OLG Stuttgart: Voraussetzungen der Löschung eines von der insolvenzrechtlichen Rückschlagsperre erfassten Rechts
- Grundstücksrecht
- Rechtsprechung
- Heft 2 (Seite 49-96)
- 2019