Jauernig, Kommentar zum BGB |
Vorwort zur 12. Auflage |
Aus dem Vorwort zur 1. Auflage (1979) |
Hinweise für den Benutzer |
Abkürzungsverzeichnis |
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) |
Buch 5. Erbrecht (§§ 1922-2385) |
Vorbemerkungen |
Abschnitt 1. Erbfolge (§§ 1922-1941) |
Abschnitt 2. Rechtliche Stellung des Erben (§§ 1942-2063) |
Abschnitt 3. Testament (§§ 2064-2273) |
Abschnitt 4. Erbvertrag (§§ 2274-2302) |
Abschnitt 5. Pflichtteil (§§ 2303-2338 a) |
Abschnitt 6. Erbunwürdigkeit (§§ 2339-2345) |
Abschnitt 7. Erbverzicht (§§ 2346-2352) |
Abschnitt 8. Erbschein (§§ 2353-2370) |
§ 2353 Zuständigkeit des Nachlassgerichts, Antrag |
§ 2354 Angaben des gesetzlichen Erben im Antrag |
§ 2355 Angaben des gewillkürten Erben im Antrag |
§ 2356 Nachweis der Richtigkeit der Angaben |
§ 2357 Gemeinschaftlicher Erbschein |
§ 2358 Ermittlungen des Nachlassgerichts |
§ 2359 Voraussetzungen für die Erteilung des Erbscheins |
§ 2360 Anhörung von Betroffenen |
§ 2361 Einziehung oder Kraftloserklärung des unrichtigen Erbscheins |
§ 2362 Herausgabe- und Auskunftsanspruch des wirklichen Erben |
§ 2363 Inhalt des Erbscheins für den Vorerben |
§ 2364 Angabe des Testamentsvollstreckers im Erbschein, Herausgabeanspruch des Testamentsvollstreckers |
§ 2365 Vermutung der Richtigkeit des Erbscheins |
§ 2366 Öffentlicher Glaube des Erbscheins |
§ 2367 Leistung an Erbscheinserben |
§ 2368 Testamentsvollstreckerzeugnis |
§ 2369 Gegenständlich beschränkter Erbschein |
§ 2370 Öffentlicher Glaube bei Todeserklärung |
Abschnitt 9. Erbschaftskauf (§§ 2371-2385) |
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) |
Sachverzeichnis |