Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Hilfe
Service
Anmelden
Ratzel/Lissel, Handbuch des Medizinschadensrechts
Teil I. Unerwünschte Ergebnisse (Medizinschaden) und die Kriterien ihrer juristischen Bewertung
§ 4 Aufklärungs- und Beratungsdefizite
A. Einführung
B. Selbstbestimmungsaufklärung
C. Aufklärung über Behandlungsalternativen
I. Aufklärung über Behandlungsalternativen als Spezialfall der Selbstbestimmungsaufklärung
II. Zum Begriff der Behandlungsalternative
III. Zur Relevanz des medizinischen Fortschritts bei der Aufklärung über Behandlungsalternativen
IV. Abwartendes Verhalten als Behandlungsalternative
V. Einzelne Behandlungsschritte und Behandlungstechniken als Behandlungsalternative
VI. Abweichungen vom Üblichen nach unten und nach oben als Rechtsgrund für eine Aufklärung über Behandlungsalternativen
VII. Methoden abseits der Schulmedizin
VIII. Aufklärung über Behandlungsalternativen beim Einsatz von Medikamenten
IX. Risikoaufklärung als Bestandteil der Aufklärung über Behandlungsalternativen
X. Aufklärung über die Möglichkeit von Behandlungsmaßnahmen, deren Kosten von der Krankenkasse des Patienten nicht getragen werden
XI. Besonderheiten der Aufklärung über Behandlungsalternativen im Recht der Geburtshilfe
XII. Kasuistik zur Aufklärung über Behandlungsalternativen
D. Therapeutische Aufklärung (Sicherungsaufklärung)
E. Wirtschaftliche Aufklärung
Teil III. Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen
Dokumentnavigation: Vor-/Zurückblättern
zum Seitenanfang
Dokument
Gesamtes Werk
Siehe auch ...
gedrucktes Werk bestellen
Werk in beck-online bestellen
Ansicht
aktuelles Dokument
Leseansicht:
Highlighting:
Einstellungen
Kopfbereich fixieren:
Markierter Text:
Tastaturkombinationen:
Bestellen
Hilfe
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+