Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Hilfe
Service
Anmelden
Schneider, Rechtsschutzversicherung für Anfänger
Inhaltsübersicht
Vorworte
Verzeichnisse
A. Einleitung
B. Die Prüfung der Rechtsschutzdeckung
C. Die unterschiedlichen Leistungsarten des § 2 ARB bzw. Rechtsbereiche des Nr. 2.2 ARB 2012
D. Die allgemeinen Risikoausschlüsse des § 3 ARB bzw. Nr. 3.2 ARB 2012
E. Die Leistungen des Rechtsschutzversicherers gem. § 5 ARB bzw. Nr. 2.3 ARB 2012
F. Die Kostenbeschränkungen des § 5 Abs. 3 ARB bzw. Nr. 3.3 ARB 2012
G. Der Rechtsschutzversicherungsfall gem. § 4 ARB bzw. Nr. 2.4 ARB 2012
I. Der Versicherungsfall im Schadensersatz-Rechtsschutz gem. § 4 Abs. 1 a ARB bzw. Nr. 2.4.2 ARB 2012
II. Der Versicherungsfall beim Beratungs-Rechtsschutz im Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrecht gem. § 4 Abs. 1 b ARB bzw. Nr. 2.4.1 ARB 2012
III. Der Versicherungsfall in den „sonstigen Fällen“ gem. § 4 Abs. 1 c ARB bzw. Nr. 2.4.3 ARB 2012
IV. Gedehnter Versicherungsfall (Dauerverstoß) gem. § 4 Abs. 2 S. 1 ARB bzw. Nr. 2.4.4 ARB 2012
V. Mehrere Versicherungsfälle gem. § 4 Abs. 2 S. 2 ARB bzw. Nr. 2.4.5 ARB 2012
VI. Die Wartezeit gem. § 4 Abs. 1 S. 3 ARB bzw. Nr. 3.1.1 ARB 2012
VII. Die konfliktauslösende Willenserklärung/Rechtshandlung gem. § 4 Abs. 3 a ARB bzw. Nr. 3.1.2 ARB 2012
VIII. Veranlagungszeitraum beim Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten gem. § 4 Abs. 4 ARB bzw. Nr. 3.1.4 ARB 2012
IX. Die Nachmeldefrist bei Spätschäden gem. § 4 Abs. b ARB bzw. Nr. 3.1.3 ARB 2012
H. Der örtliche Geltungsbereich der Rechtsschutzversicherung gem. § 6 ARB bzw. Nr. 5 ARB 2012
I. Die Obliegenheiten in der Rechtsschutzversicherung
J. Die Verjährung des Rechtsschutzanspruchs gem. § 14 ARB bzw. Nr. 8 ARB 2012
K. Deckungsablehnung wegen fehlender Erfolgsaussicht oder Mutwilligkeit gem. § 18 ARB bzw. Nr. 3.4 ARB 2012
L. Schadensersatzpflicht des Rechtsschutzversicherers bei unberechtigter Deckungsablehnung
M. Die Rechtsverhältnisse beim rechtsschutzversicherten Mandat
N. Gerichtliche Geltendmachung der Rechtsschutzansprüche
O. Alternative Möglichkeiten der Streitbeilegung mit dem Rechtsschutzversicherer
P. Die Korrespondenz mit dem Rechtsschutzversicherer
Q. Leistungserweiterungen außerhalb der GDV-Musterbedingungen
R. Checkliste (Prüfungsschema) zur Prüfung des Versicherungsschutzes
S. Checkliste zur Deckungsanfrage
T. Muster für Deckungsanfragen
Anhang
Sachverzeichnis
Bilderverzeichnis
Rechtsschutzversicherung für Anfänger
Dokumentnavigation: Vor-/Zurückblättern
zum Seitenanfang
Dokument
Gesamtes Werk
Siehe auch ...
gedrucktes Werk bestellen
Werk in beck-online bestellen
Ansicht
aktuelles Dokument
Leseansicht:
Highlighting:
Einstellungen
Kopfbereich fixieren:
Markierter Text:
Tastaturkombinationen:
Bestellen
Hilfe
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+