![]() |
Zipfel/Rathke, Lebensmittelrecht |
![]() |
B. Einführung |
![]() |
I. Begriff und Zweck des Lebensmittelrechts |
![]() |
II. Die Bedeutung des Lebensmittelrechts |
![]() |
III. Der Einfluß des EG-Rechts |
![]() |
IV. Geschichtliche Entwicklung des deutschen Lebensmittelrechts seit 1870 |
![]() |
V. Die Grundlagen des Lebensmittelrechts der Gegenwart |
![]() |
A. Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG) |
![]() |
B. Die lebensmittelrechtlichen Nebengesetze |
![]() |
C. Verhältnis von LMBG und Nebengesetzen |
![]() |
D. Rechtliche Bedeutung der Durchführungsbestimmungen |
![]() |
E. EG-Recht |
![]() |
F. Welthandelsrecht (WTO-Recht) |
![]() |
G. Gewohnheitsrecht |
![]() |
H. Verhältnis zum Lebensmittelwirtschaftsrecht |
![]() |
VI. Lebensmittelrecht als Bundesrecht |
![]() |
VII. Die Rechtsstellung und Bedeutung des Lebensmittel-Sachverständigen im gerichtlichen- und Bußgeld-Verfahren |
![]() |
VIII. Auslegungsgrundsätze |
![]() |
IX. Verwaltungsstreitverfahren |
![]() |
X. Schrifttum |
![]() |
C. Kommentar |
![]() |
Anhang |
![]() |
Sachverzeichnis |