Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
ZEuP
2022
Heft 2 (Seite 235-518)
II. Entwicklungen
Kohler/Puffer/Rosch: Unionsrecht und Privatrecht: Zur Rechtsprechung des EuGH im Jahre 2020
aufgespießt
D’Onofrio: Das pactum de non petendo aus einer historisch-rechtsvergleichenden Perspektive
I. Einleitung
II. Die Autonomie des pactum de non petendo gegenüber anderen Rechtsinstituten
III. Das p. d. n. p. zwischen materiellem und prozessualem Recht
IV. Das Rechtsregime des p. d. n. p.
V. Das pactum de non petendo und Dritte: Gesamtschuldner, Bürgen und Rechtsnachfolger
VI. Thesenartige Zusammenfassung
aufgespießt
ZEuP 2022, 413
Das pactum de non petendo aus einer historisch-rechtsvergleichenden Perspektive
Aufsatz von Martina D’Onofrio
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+