Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Hilfe
Service
Anmelden
NZV
2005
Heft 5 (Seite 225-280)
Aufsätze
Brandenstein, Kury: Die Verkehrsdelinquenz im Spannungsfeld von Recht, Medien und Verhaltensgewohnheiten
I. Einleitung
II. Die medialen Reaktionen auf Verkehrsdelinquenz
III. Aspekte der Strafzumessungsentscheidung bei Verkehrsdelinquenz am Beispiel des „Autobahnraser-Falls”
IV. Die Legalprognose als Grundlage der Aussetzungsentscheidung
Die Problematik der Prognoseentscheidung am Beispiel des Autobahnraser-Falls
V. Kriminalpolitischer Stellenwert der Verkehrsdelikte
Zur Problematik der Beweisschwierigkeiten bei Verkehrsdelinquenz
VI. Schluss
Freyberger: Die 130%-Grenze im Lichte der neuesten Rechtsprechung des BGH
Bernau: Führt die Haftungsprivilegierung des Kindes in § 828 II BGB zu einer Verschärfung der elterlichen Aufsichtshaftung aus § 832 I BGB?
Haffner, Stephan, Kannheiser, Biehl: Qualitätssicherungsleitlinien der OGA für medizinisch-psychologische Obergutachten zur Fahreignung
NZV 2005, 225
Die Verkehrsdelinquenz im Spannungsfeld von Recht, Medien und Verhaltensgewohnheiten
Aufsatz von Dipl.-Psych. Martin Brandenstein, Prof. Dr. phil. Helmut Kury
Bestellen
Hilfe
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+