Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
Beck'scher Online-Kommentar
BeckOK Datenschutzrecht, Wolff/Brink
Datenschutz-Grundverordnung
Kapitel IV Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
Abschnitt 1 Allgemeine Pflichten (Artikel 24 - Artikel 31)
Artikel 28 Auftragsverarbeiter
D. Im Einzelnen
I. Begriff der Auftragsverarbeitung
1. Abgrenzung zu gemeinsamer Verantwortung (Joint Control)
2. Obsolete Abgrenzung zur Funktionsübertragung
II. „Privilegierung“ der Datenweitergabe
III. Hinreichende Garantien (Art. 28 Abs. 1)
IV. Einsatz von Unterauftragnehmern (Art. 28 Abs. 2, 4)
V. Vertrag oder anderes Rechtsinstrument als Handlungsform
VI. Beispiele für typische Vertragsgestaltungen mit Auftragsverarbeitung
VII. Inhaltliche Anforderungen an den Vertrag oder das andere Rechtsinstrument
VIII. Hinweispflicht (Art. 28 Abs. 3 S. 3)
IX. Verhaltensregeln und Zertifizierungen als Nachweis für hinreichende Garantien (Art. 28 Abs. 5)
X. Standardvertragsklauseln (Art. 28 Abs. 6–8)
XI. Form (Art. 28 Abs. 9)
XII. Ausnahmsweise Verantwortlichkeit des Auftragsverarbeiters bei Aufgabenexzess (Art. 28 Abs. 10)
XIII. Grenzüberschreitende Auftragsverarbeitung
BeckOK Datenschutzrecht
I. Begriff der Auftragsverarbeitung
Spoerr in BeckOK DatenschutzR | DS-GVO Art. 28 Rn. 16-28 | 25. Edition | Stand: 01.08.2018
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+