EL 29 Oktober 2015 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Rahmengebühr Vorb 154 50; 162 71 Realakte 40 424 ff. → auch schlicht-hoheitliches Verwaltungshandeln allgemeine Zuordnung 40 424 Begriff 40 424 Beseitigungsanspruch Vorb 113 5 ehrverletzende Äußerungen von Hoheitsträgern Vorb 113 5 Folgenbeseitigungsanspruch Vorb 113 5, 6 ff. Gesetzgebungskompetenztheorie 40 425 Immissionen 40 427 ff. Nachbarrecht der öffentlichen Anlagen Vorb 113 5 Problemfälle 40 424 ff. sofortiger Vollzug (Zwang) 195 2 Staatshaftungsgesetz Vorb 113 5 Teilnahme am Straßenverkehr 40 440 ff. Unterlassungsanspruch Vorb 113 5, 13 Recht auf den gesetzlichen Richter Einleitung 44 → auch Gesetzlicher Richter Recht auf einen Instanzenzug Einleitung 28; 132 10 Recht auf fehlerfreie Ermessensausübung 42 Abs. 2 82 ff.; 113 16, 73 f. Erfüllung während des Gerichtsverfahrens 113 74 Recht auf gerechte Abwägung 47 41, 58; 113 16 → auch Abwägung, Abwägungsgebot Recht der EU → EU-Recht Recht fremder Staaten 173 219 Rechtliches Gehör Abhilfe bei Gehörsverstößen Einleitung 46f Ablehnung eines Beweisantrages 108 151 Androhung von sitzungspolizeilichen Maßnahmen 55 45 f. Äußerungsrecht der Beteiligten 108 130; 138 87 ff. Basisgarantie Einleitung 45c Formen der Verletzung 108 131 ff. Funktion Einleitung 45 ff. Gegenstand 108 124 ff. gehörspezifische Prozessrechtsnormen 108 120 ff. Gehörsverstoß → dort Gerichtssprache Einleitung 46e Grundlagen Einleitung 45 ff. Kenntnis des gesamten Prozessstoffes 138 91 ff. in Massenverfahren 56a 9 nach Maßgabe des einfachen Rechts 138 73 f. Nichtzulassungsbeschwerde 133 41 ff., 79 normgeprägtes Grundrecht Einleitung 45b Pflicht zur Würdigung des Vorbringens 108 150 Präklusionsvorschriften Einleitung 46d; 138 90 Prozesskostenhilfe Einleitung 46d bei Schriftsatznachlass 138 89 Überraschungsentscheidung 108 152; 138 96 f. unzureichende Information der Beteiligten 108 134 ff. verfassungsrechtlicher Kern