Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Hilfe
Service
Anmelden
MMR
2021
Heft 6 (Seite 449-520)
Rechtsprechung
BGH: Nutzungsentgelt für bargeldlose Zahlungen
BGH: Pflicht von Internethändlern zur Information über Herstellergarantien – Herstellergarantie III
BGH: Anforderungen an eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung – Berechtigte Gegenabmahnung
BGH: Markenverletzende Ware im Amazon-Marketplace – Davidoff Hot Water IV
BGH: Vergütungspflicht für PCs – Verjährungsverzicht
OLG Rostock: Löschung eines Social-Media-Posts und Sperrung des Nutzer-Accounts
OLG Köln: Keine Zusatzangaben auf TK-Produktinformationsblatt
OLG Karlsruhe: Bearbeiterurheberrecht an Softwareprogrammierung
OLG Düsseldorf: Google Maps und Google Earth als Quelle allgemeinkundiger Erkenntnisse
OLG Köln: Unzureichende Information über Affiliate-Verhältnis – Kaltschaummatratzen
OLG Dresden: Interview auf Webseite gegendarstellungsfähig
OLG Köln: Werbung mit algorithmusbasierten Produktvergleichen als Warentests
OLG Hamm: Unterlassungshaftung für wettbewerbswidrige Werbung im Onlinehandel
OLG Frankfurt/M.: Bezahlte Kundenrezensionen auf einer Internetplattform
OLG Düsseldorf: Verletzung einer Unterlassungspflicht – Rechtsanwälte II
OLG Brandenburg: Cookie-Voreinstellungen
OLG Hamm: Angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen nach dem GeschGehG
OLG Rostock: Klagebefugnis und Rechtsmissbrauch bei Vielzahl von Abmahnungen
OLG Hamburg: Urheber eines Computerprogramms – ITPUse
OLG Karlsruhe: Haftung des Betreibers einer Ärztebewertungsplattform
LG München I: AGB-Ausschluss kabelgebundener Geräte bei mobilem Internetzugang unwirksam
LG München I: Fitness Tracker-Tarif intransparent
AG Bremen: Zahlungsanspruch eines Onlineportals für Fluggastrechte
LG Koblenz: Werbung mit „DSL 50 ist an Ihrem Wohnsitz verfügbar“
LG Düsseldorf: Verwendung von Produktbildern durch Onlineshop
AG München: Unbefugtes Öffnen eines Pkw per Funksignal ist kein „Aufbrechen“
LAG Düsseldorf: Zuschaltung der Parteivertreter aus der Kanzlei bzw. dem Homeoffice
Leitsätze
Anm. d. Red.:
EuGH: Harmonisierte Nutzung von Funkfrequenzen in den 2-GHz-Frequenzbändern für die Einrichtung von Satellitenmobilfunksystemen
OLG Stuttgart: Störerhaftung des Betreibers einer Internetplattform
MMR 2021, 519 (Ls.)
LAG Düsseldorf: Zuschaltung der Parteivertreter aus der Kanzlei bzw. dem Homeoffice
Urteil vom 13.01.2021 - 12 Sa 453/20
Bestellen
Hilfe
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+