Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Hilfe
Service
Anmelden
WuB
2018
Heft 5 (Seite 211-266)
Rechtsprechung
Bankrecht und Kreditsicherungsrecht
Luehmann: Voraussetzungen und Höhe des widerrufsbedingten Anspruchs auf Wertersatz für Gebrauchsvorteile am jeweils überlassenen Darlehensbetrag gem. § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 und Satz 2 i.V.m. § 357 Abs. 1 Satz 1 BGB a.F.
Samhat: Auslegung von Art. 247 § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 EGBGB (“Angaben über das einzuhaltende Verfahren bei Kündigung”)
Buck-Heeb: Bereicherungseinrede des Bürgen bei Unwirksamkeit der Sicherungsvereinbarung
Groeschler: Abschluss eines Stillhalteabkommens (pactum de non petendo) zwischen Gläubiger und Hauptschuldner unter dem ausdrücklichen Vorbehalt der Inanspruchnahme des Bürgen
Schultheiss: Darlegungs- und Beweislast für die rechtzeitige Prospektübergabe
Weber: Pflichten und Rechtsfolgen aus einem Finanzierungsberatungsvertrag mit einer Bank
Ulmer: Übernahmeangebote; angemessene Gegenleistung; Preisrelevanz von Wandelschuldverschreibungen
Moser: Statthaftigkeit der Anfechtungsklage und Zulässigkeit eines Opt-in-Beschlusses der Anleihegläubiger nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die Emittentin (“Fubus")
Radig: Schadensersatzanspruch; Klageschrift; Streitgegenstand
WuB 2018 Heft 5, 215
Anm. zu LG Arnsberg: Samhat: Auslegung von Art. 247 § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 EGBGB (“Angaben über das einzuhaltende Verfahren bei Kündigung”)
Entscheidungsbesprechung von Samhat zum Urteil v. 17.11.2017 - 2 O 45/17
Bestellen
Hilfe
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+