-
-
6
-
51
-
- Besgen, Krankenhausarbeitsrecht, 2. A. 2016
- Birnbaum, Bildungsrecht in der Corona-Krise, 1. A. 2021
- mehr...
- Igl/Welti, 4. A. 2022
- Kössinger/Najdecki/Zintl, Testamentsgestaltung, 7. A. 2024
- Münder/Trenczek/von Boetticher/Tammen, Kinder- und Jugendhilferecht, 9. A. 2020
- Preis/Vossen/Temming, Arbeitsrecht, 12. A. 2025
- Schmidt/Gottbehüt/Gathmann, Schwerbehindertenarbeitsrecht, 4. A. 2024
- Schmidt/Rabe, Recht für die Kindheitspädagogik, 2 2023
- Weinmann/Schild, Arbeitnehmermandat, 2. A. 2017
- Zimmermann, Das Grundsicherungsrecht in der Beratungspraxis, 5. A. 2023
- schließen...
-
11
-
-
6
-
2
-
1
-
1
-
1
-
-
3

| Däubler/Hjort/Hummel/Wolmerath, Arbeitsrecht |
| Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |
| Vorbemerkung zu Art. 1–6 |
| Artikel 1 [Menschenwürde – Menschenrechte – Rechtsverbindlichkeit der Grundrechte] |
| Artikel 2 [Persönliche Freiheitsrechte] |
| Schrifttum |
| I. Die allgemeine Handlungsfreiheit (Abs. 1) |
| II. Die Gewährleistung der Privatautonomie |
| III. Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht |
| IV. Persönlichkeitsschutz und Mobbing |
| V. Leben und körperliche Unversehrtheit (Abs. 2 S. 1) |
| Artikel 3 [Gleichheit vor dem Gesetz] |
| Artikel 4 [Glaubens- und Gewissensfreiheit] |
| Artikel 5 [Freiheit der Meinung, Kunst und Wissenschaft] |
| Artikel 6 [Ehe – Familie – Kinder] |
| Artikel 9 [Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit] |
| Artikel 12 [Berufsfreiheit] |
| Artikel 14 [Eigentum – Erbrecht – Enteignung] |

Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen