Inhaltsübersicht (redaktionell)
Titelseite
Änderungsverzeichnis
Erstes Buch Allgemeine Vorschriften
Erster Abschnitt Gerichte
Erster Titel Sachliche Zuständigkeit der Gerichte und Wertvorschriften
§ 1 [Sachliche Zuständigkeit]
§ 2 [Bedeutung des Wertes]
§ 3 [Wertfestsetzung nach freiem Ermessen]
§ 4 [Wertberechnung; Nebenforderungen]
§ 5 [Mehrere Ansprüche]
§ 6 [Besitz; Sicherstellung; Pfandrecht]
§ 7 [Grunddienstbarkeit]
§ 8 [Pacht- oder Mietverhältnis]
§ 9 [Wiederkehrende Nutzungen oder Leistungen]
§ 10 [Verstoß gegen sachliche Zuständigkeit]
§ 11 [Bindende Entscheidung über Unzuständigkeit]
Zweiter Titel Gerichtsstand
§ 12 [Allgemeiner Gerichtsstand; Begriff]
§ 13 [Allgemeiner Gerichtsstand des Wohnsitzes]
§ 14 (weggefallen)
§ 15 [Allg. Gerichtsstand für exterritoriale Deutsche]
§ 16 [Allg. Gerichtsstand wohnsitzloser Personen]
§ 17 [Allg. Gerichtsstand juristischer Personen usw.]
§ 18 [Allg. Gerichtsstand des Fiskus]
§ 19 [Mehrere Gerichtsbezirke am Behördensitz]
§ 19a [Allg. Gerichtsstand für Klagen des Insolvenzverwalters]
§ 20 [Besonderer Gerichtsstand des Aufenthaltsortes]
§ 21 [Besonderer Gerichtsstand der Niederlassung]
§ 22 [Besonderer Gerichtsstand der Mitgliedschaft]
§ 23 [Besonderer Gerichtsstand des Vermögens und des Streitgegenstandes]
§ 23a [Besonderer Gerichtsstand für Unterhaltssachen]
§ 24 [Ausschließlicher dinglicher Gerichtsstand]
§ 25 [Dinglicher Gerichtsstand des Sachzusammenhanges]
§ 26 [Dinglicher Gerichtsstand für persönliche Klagen]
§ 27 [Besonderer Gerichtsstand der Erbschaft]
§ 28 [Erweiterter Gerichtsstand der Erbschaft]
§ 29 [Besonderer Gerichtsstand des Erfüllungsortes]
§ 29a [Ausschließlicher Gerichtsstand in Miet- oder Pachtsachen]
§ 29b [Besonderer Gerichtsstand bei Wohnungseigentum]
§ 30 [aufgehoben]
§ 31 [Besonderer Gerichtsstand der Vermögensverwaltung]
§ 32 [Besonderer Gerichtsstand der unerlaubten Handlung]
§ 32a [Ausschließlicher Gerichtsstand in Umweltsachen]
§ 33 [Besonderer Gerichtsstand der Widerklage]
§ 34 [Besonderer Gerichtsstand des Hauptprozesses]
§ 35 [Wahl unter mehreren Gerichtsständen]
§ 35a [Wahlgerichtsstand bei Unterhaltsklagen]
§ 36 [Gerichtliche Bestimmung der Zuständigkeit]
§ 37 [Verfahren bei gerichtlicher Bestimmung]
Dritter Titel Vereinbarung über die Zuständigkeit der Gerichte
§ 38 [Zugelassene Gerichtsstandsvereinbarung]
§ 39 [Zuständigkeit infolge rügeloser Verhandlung]
§ 40 [Unwirksame und unzulässige Gerichtsstandsvereinbarung]
Vierter Titel Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen
§ 41 [Ausschließung von der Ausübung des Richteramtes]
§ 42 [Ablehnung
Dokumentnavigation: Vor-/Zurückblättern