Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
Bürkle/Hauschka, Der Compliance Officer
Inhaltsübersicht
Vorwort
Bearbeiterverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Verzeichnis (abgekürzt) zitierter Literatur
Verzeichnis weiterführender Literatur
§ 1. Einleitung
§ 2. Anforderungsprofil für Compliance Officer
§ 3. Bestellung und Pflichtendelegation
§ 4. Aufgaben im Unternehmen
§ 5. Stellung im Unternehmen
§ 6. Organisationsformen der Compliance-Funktion im Unternehmen
§ 7. Arbeitsrechtliche Stellung und Haftung
§ 8. Compliance Officer und Mitbestimmung
§ 9. Compliance Officer und Strafrecht
§ 10. Zusammenarbeit mit Ombudsleuten und Whistleblower-Systeme
A. Einleitung
B. Hinweisgebersysteme im Überblick
C. Ombudsleute
D. Andere Hinweisgebersysteme
E. Verantwortlichkeiten des Compliance Officers im Zusammenhang mit Hinweisgebersystemen
F. Fazit und Ausblick
§ 11. Der Compliance Officer im Konzern
§ 12. Die Rolle des Compliance Officers in der Internal Investigation
§ 13. Der Compliance Officer in regulierten Finanzsektoren
§ 14. Versicherungsschutz für Compliance Officer
§ 15. Das Geschäftsleitungsmitglied als Compliance Officer
Anhang: Leitlinien für die Tätigkeit in der Compliance-Funktion im Unternehmen (für Compliance Officer außerhalb regulierter Sektoren)
Stichwortverzeichnis
Bürkle/Hauschka, Der Compliance Officer
§ 10. Zusammenarbeit mit Ombudsleuten und Whistleblower-Systeme
Buchert in Bürkle/Hauschka, Der Compliance Officer | § 10. Zusammenarbeit mit Ombudsleuten und Whistleblower-Systeme | 1. Auflage 2015
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+