Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
Ellenberger/Bunte, Bankrechts-Handbuch
1. Abschnitt. Allgemeine Grundlagen
3. Kapitel. Bankgeheimnis, Bankauskunft, Auskunfteien, Geldwäsche, Datenschutz
§ 11. Geldwäsche – Kriminalpolitischer Hintergrund
IV. GwG und geldwäscherelevante Regelungen im KWG
2. Verpflichtete des GwG (§ 2 GwG)
a) Kreditinstitute
b) Finanzdienstleistungsinstitute (Abs. 1 Nr. 2)
c) Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute (Abs. 1 Nr. 3)
d) Agenten (Abs. 1 Nr. 4)
e) E-Geld-Vertrieb und -Rücktausch (Abs. 1 Nr. 5)
f) Finanzunternehmen (Abs. 1 Nr. 6)
g) Versicherungsunternehmen (Abs. 1 Nr. 7)
h) Versicherungsvermittler (Abs. 1 Nr. 8)
i) Kapital- und sonstige Verwaltungsgesellschaften (Abs. 1 Nr. 9)
k) Rechtsanwälte u. a) und Notare (Abs. 1 Nr. 10)
l) andere Rechtsdienstleister (Abs. 1 Nr. 11)
m) Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Steuerberater und Steuerbevollmächtigte (Abs. 1 Nr. 12)
n) Dienstleister für Gesellschaften mit Treuhandvermögen und andere Treuhänder (Abs. 1 Nr. 13)
o) Immobilienmakler (Abs. 1 Nr. 14)
p) Veranstalter und Vermittler von Glücksspielen (Abs. 1 Nr. 15)
q) Güterhändler, Kunstvermittler und Kunstlagerhalter (Abs. 1 Nr. 16)
r) Gericht, Behörden und öffentliche Stellen (Abs. 3 und 4)
s) Verordnungsermächtigung
Ellenberger/Bunte, BankR-HdB
h) Versicherungsvermittler (Abs. 1 Nr. 8)
Allgayer in Ellenberger/Bunte BankR-HdB | § 11. Geldwäsche – Kriminalpolitischer Hintergrund Rn. 201 | 6. Auflage 2022
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+