Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
Deinert/Welti, StichwortKommentar Behindertenrecht
Vorwort
Bearbeiterverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeines Literaturverzeichnis
Synopse SGB IX
Anerkennung
Anfechtung des Arbeitsvertrages
Angemessene Vorkehrungen
Anzeigepflicht
Arbeitgebermodell
Arbeitsassistenz
Arbeitserprobung
Arbeitsplatzgestaltung
Arbeitstherapie
Assistenz
Ausbildungsförderung
Ausgleichsabgabe
Ausland
Ausländer
Ausweis
Barrierefreie Informationstechnik
Barrierefreiheit
Beamte, Richter, Soldaten
Bedarfsfeststellung
Bedarfsgemeinschaft
Begleitende Hilfe
Behandlungspflege
Behindertenbeauftragter
Behindertenbeirat
Behindertenrechtskonvention
Behinderung
Beistand
Belastungserprobung
Benachteiligungsverbot
Beratung
Berufliche Orientierung (§ 48 SGB III/Initiative Inklusion)
Berufsausbildung
Berufsbildungswerke
Berufsförderungswerke
Beschäftigung Schwerbehinderter, System
Beschäftigungsanspruch
Beschäftigungstherapie
Betreutes Wohnen
Betreuungsrecht
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebsrat und schwerbehinderte Menschen
Beurkundung
Bewegungstherapie
Blindheit
Budget für Arbeit
I. Einführung
II. Einzeldarstellung
III. Perspektive und Bewertung
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
Bundesteilhabegesetz
Chronische Krankheit
Conterganstiftungsgesetz
Datenschutz
Eigenbeitrag
Eingliederungshilfe
Einstellungsanspruch
Einstweiliger Rechtsschutz (SGG und VwGO)
Erbrecht/Behindertentestament
Erwerbsminderung
Europäische Union
Flüchtlinge
Flugverkehr
Fragerecht des Arbeitgebers
Frauen mit Behinderungen
Freiheitsentziehung
Früherkennung und Frühförderung
Fürsorgepflicht
Gaststättenrecht
Gebärdensprache
Gehörlosigkeit
Gemeinsame Inanspruchnahme (Poolen)
Gemeinsamer Bundesausschuss
Gerichtsverfahren
Geschäftsfähigkeit
Gewaltschutz
Gleichheit
Gleichstellung
Grad der Behinderung
Grundsicherung
Grundsicherung für Arbeitsuchende
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Gruppenarbeit
Gutachten
Heilmittel
Heilpädagogische Leistungen
Heim
Heimarbeit
Hilfsmittel
Hochschule
Impfentschädigung
Inklusionsprojekte
Inklusionsvereinbarung
Integrationsamt
Integrationsfachdienste
Internationales Privatrecht
Kinder mit Behinderungen
Kinder- und Jugendlichenrehabilitation
Kindertagesstätte
Kirche
Kommunikationshilfen
Komplexleistungen
Kooperation der Leistungsträger
Kraftfahrzeughilfe
Krankenbehandlung
Krankengeld
Kriegsopferfürsorge
Kriegsopferversorgung
Kündigung
Leichte Sprache
Leistungen an Arbeitgeber
Leistungserbringungsrecht
Mediation
Medizinische Rehabilitation
Medizinisches Behandlungszentrum
Mehrarbeit
Mehrbedarfe
Mehrfachdiskriminierung
Menschenwürde
Mietrecht
Mobilitätshilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Offenbarung einer Behinderung
Öffentlicher Personenfernverkehr
Öffentlicher Personennahverkehr
Öffentliches Baurecht
Opferentschädigung
Patientenverfügung
Personalrat und schwerbehinderte Menschen
Persönliches Budget
Pflegebedürftigkeit
Pflegeversicherung
Pflichtquote
Positive Maßnahmen
Prävention
Prüfpflicht
Rechtsweg
Rehabilitationsträger
Richtlinie 2000/78/EG
Rundfunk und Fernsehen
Schiedsstelle Eingliederungshilfe
Schiedsstelle Krankenversicherung
Schlichtungsstelle
Schule
Schwerbehindertenrecht, arbeitsrechtliches
Schwerbehindertenvertretung – Arbeitsbedingungen
Schwerbehindertenvertretung – Überblick und Aufgaben
Schwerbehindertenvertretung – wo kann sie errichtet werden?
Schwerbehindertenvertretung auf höherer Ebene
Seelische Behinderung
Selbstbeschaffung
Sexuelle Selbstbestimmung
Soziale Teilhabe
Sozialgeld
Sozialhilfe
Sozialpädiatrisches Zentrum
Soziotherapie
Statistik und Berichte
Sterilisation
Steuerfreibetrag
Strafen, Bußgeld, Sanktionen
Straßen- und Wegerecht
Straßenverkehrsrecht
Stufenweise Wiedereingliederung
Teilhabe am Arbeitsleben
Teilhabeplan
Teilzeitarbeit
Telekommunikation
Überstunden
Unentgeltliche Beförderung
Universelles Design
Unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen
Unterstützte Beschäftigung
Verbände behinderter Menschen
Verbandsklage
Vergaberecht
Vergütung
Verletztenrente
Versicherungsverträge
Versorgungsamt
Vertretungsbefugnis
Verwaltungsverfahren
Vorsorgevollmacht
Wahl einer Schwerbehindertenvertretung
Wahlrecht
Werkstatt für behinderte Menschen
Werkstattrat
Wunsch- und Wahlrecht
Zusatzurlaub
Zuständigkeit
Zwangsbehandlung
Sachverzeichnis
Deinert/Welti, SWK Behindertenrecht
Budget für Arbeit
Hans-Günther Ritz in Deinert/Welti, SWK Behindertenrecht | 2. Auflage 2018
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+