Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
GRUR
2023
Heft 17-18 (Seite 1225-1328)
Aufsätze
Antoine: Warum es eine „freie Benutzung“ von urheberrechtlich geschützten Computerprogrammen gibt – und braucht
Witte: Der Fall Abitron v. Hetronic und seine Bedeutung für die Frage nach der Reichweite nationalen Marken- und Patentrechts
I. Einführung
II. Der Sachverhalt Abitron v. Hetronic
III. Relevante Regelungen und Grundsätze im US-amerikanischen Markenrecht
IV. Argumente für und gegen die extraterritoriale Anwendbarkeit des Markenrechts
V. Extraterritorialität im US-amerikanischen Patentrecht
VI. Marken- und Patentverletzungen mit Auslandsbezug in Deutschland
VII. Schlussfolgerungen
GRUR 2023, 1235
Der Fall Abitron v. Hetronic und seine Bedeutung für die Frage nach der Reichweite nationalen Marken- und Patentrechts
Aufsatz von Zora Witte
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere