Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
NStZ
2020
Heft 6 (Seite 313-376)
Aufsätze
Arnoldi: Hauptverhandlungen in Zeiten von Sars-CoV-2/COVID-19
Deutscher: Die „Corona-Krise“ – Aussetzung der Hauptverhandlung in Haftsachen
Hotz: Die Strafbarkeit des Verbreitens von Krankheitserregern am Beispiel der Corona-Krise
Giese/Schomburg: Compliance
Kölbel/Singelnstein: Strafrechtliche Sanktion und gesellschaftliche Erwartung – zu den Problemen und Gefahren eines publikumsorientierten Strafrechts
I. Zur publikumsorientierten Strafzumessung und deren straftheoretischer Basis
II. Unhandlichkeit bevölkerungsseitiger „Strafvorstellungen“
III. Empirische Leerstellen in den straftheoretischen Prämissen
IV. Fazit
NStZ 2020, 333
Strafrechtliche Sanktion und gesellschaftliche Erwartung – zu den Problemen und Gefahren eines publikumsorientierten Strafrechts
Aufsatz von Prof. Dr. Ralf Kölbel, Prof. Dr. Tobias Singelnstein
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere