Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
NZKart
2022
Heft 8 (Seite 425-472)
Aufsätze
Haberer: Die neue Vertikal-GVO – Rückkehr zum sicheren Hafen?
Heermann: Competitive balance im Ligasport aus kartellrechtlicher Perspektive
I. Einleitung
II. Begriffsbedeutung
III. Ausprägung der competitive balance in den nordamerikanischen Major Leagues und in der Fußball-Bundesliga
IV. Berücksichtigungsfähigkeit des Aspekts der competitive balance zur Rechtfertigung von Wettbewerbsbeschränkungen
V. Gründe für das (bisherige) Scheitern einer auf den Aspekt der competitive balance gestützten Rechtfertigung von Wettbewerbsbeschränkungen anhand von drei Beispielen
VI. Fazit
Hess: Ein Blick über den TellerRAND: Die Bereitschaft „to accept whatever terms are FRAND“ in Deutschland und England
NZKart 2022, 432
Competitive balance im Ligasport aus kartellrechtlicher Perspektive
Aufsatz von Prof. Dr. Peter W. Heermann
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere