Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
NZKart
2022
Heft 10 (Seite 537-604)
Aufsätze
Christodoulou/Holzwarth: Die neue Vertikal-GVO: Das moderne Vertriebskartellrecht 3.0
Higer: Nachhaltigkeitsvereinbarungen im Lichte jüngster Entwicklungen – endlich Rechtssicherheit?
Müller/Volkers: Hinweisgeberschutz und Kartellrecht – Was bedeuten die deutschen Umsetzungsbemühungen für die Kartellrechtscompliance?
I. Hinweisgeberschutz?! – Wieso? Weshalb? Warum?
II. Verhältnis zwischen den bereits bestehenden kartellrechtlichen Meldemöglichkeiten und dem HinSchG-RegE
III. Ableitungen für die Kartellrechtscompliance
IV. Zusammenfassender Ausblick
Gerpott: Empirische Befunde zu Unternehmenskäufen durch Big Tech-Konzerne
Schmid/Späth: Die weniger personalisierte Alternative nach Art. 5 Abs. 2 DMA – ein europäischer Sonderweg?
Hoch/Lesinska-Adamson: Geht’s noch? Verjährung von Kartellschäden nach der EuGH-Entscheidung Volvo-DAV
NZKart 2022, 555
Hinweisgeberschutz und Kartellrecht – Was bedeuten die deutschen Umsetzungsbemühungen für die Kartellrechtscompliance?
Aufsatz von Dr. Christian H. Müller, Dr. Monika Volkers
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+