Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
NZS
2015
Heft 14 (Seite 521-560)
Aufsätze und Berichte
Schölkopf/Hoffer: Das Erste Pflegestärkungsgesetz (PSG I) – Inhalte und Bedeutung für die pflegerische Versorgung
Hahn: Die (unzulässige) Aufrechnung gegen Betriebskostenguthaben von SGB-II-Leistungsempfängern
A. Einführung
B. Abgrenzung von Betriebskostenguthaben und "schlichten" Verrechnungsposten
C. Grundlage der Unpfändbarkeit
D. Wirkung(slosigkeit) der Aufrechnung
E. Fehlende Verfügbarkeit – Betriebskostenguthaben als bereite Mittel nach unwirksamer Aufrechnung?
F. Der Begriff der "Gutschrift" in § 22 Abs. 3 Hs. 1 Alt. 2 SGB II als zeitliches Kriterium der Anrechnung
G. Fazit
Stassek: Tagungsbericht zum VII. Blickpunkt Sozialrecht in der Privatrechtspraxis
NZS 2015, 531
Die (unzulässige) Aufrechnung gegen Betriebskostenguthaben von SGB-II-Leistungsempfängern
Aufsatz von Dr. Erik Hahn
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere