Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
ZD
2019
Heft 9 (Seite 381-428)
Rechtsprechung
BverfG: BVerfG: Keine unmittelbare Betroffenheit von Nutzern sozialer Netzwerke allein durch das NetzDG
OLG München: Datenschutz in elektronischer Kommunikation –Opt-in/Opt-out
LG Frankfurt/M.: Recht auf Vergessenwerden nach Art. 17 DS-GVO
LG Köln: Der Datenauskunftsanspruch als „discovery“ im deutschen Zivilprozess
Leitsätze
Sachverhalt
Aus den Gründen
Anmerkung
Anm. d. Red.:
LG Arnsberg: Erhebung von Verkehrsdaten gem. § 96 TKG im Ermittlungsverfahren
LG Dresden: Übermittlung der IP-Adressen der Webseitenbesucher durch Google Analytics
LG Hamburg: Neuausrichtung statt Entfernung einer Videoüberwachungsanlage auf Nachbargrundstück
BAG: Ordentliche Verdachtskündigung –Verwertungsverbot
LAG Hessen: Pflicht des Arbeitgebers zur Auskunft an den Betriebsrat über Sonderzahlungen
LAG Sachsen-Anhalt: Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
LSG Berlin-Brandenburg: Anspruch auf Entfernung von Kontoauszügen aus den Akten der Sozialbehörde
VG Wiesbaden: Datenübermittlung an Interpol über Schengener Informationssystem (SIS)
VG Köln: Überprüfung der Richtigkeit der durch die BNetzA erhobenen und gespeicherten Daten
ZD 2019, 413 (m. Anm. Riemer)
LG Köln: Der Datenauskunftsanspruch als „discovery“ im deutschen Zivilprozess
Urteil vom 19.06.2019 - 26 S 13/18 mAnm Riemer
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+