Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
ZfDR
2021
Heft 2 (Seite 97-192)
Abhandlungen
Paal/Kumkar: Die digitale Zukunft Europas
Kett-Straub/Nicolai: Digitalisierung der Strafvollstreckung und des Strafvollzugs
Rösinger: Autonome Maschinen als „Normadressaten“?
Gumpp/Schneider: Methoden der Künstlichen Intelligenz in der Rechtswissenschaft
I. Einleitung
II. Künstliche Intelligenz und Rechtswissenschaft
III. Analyse aller deutschen Bundesgesetze mittels Maschinellen Lernens
IV. Ertrag der Methoden der Künstlichen Intelligenz in der Rechtswissenschaft?
V. Zusammenfassung in Thesen
Zurth/Lersch: Daten und Informationen als Teil der Insolvenzmasse?
ZfDR 2021, 155
Methoden der Künstlichen Intelligenz in der Rechtswissenschaft
Aufsatz von Tobias Gumpp, Marc Pierre Schneider
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+