Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
ZRP
2018
Heft 7 (Seite 189-220)
Themen der Zeit
Kluth: AnkER-Zentren – Ein Blick hinter die Kulissen eines migrationspolitischen Akronyms
Münch: Reuige Rückkehr zum allgemeinen Verwaltungsprozessrecht?
Klaus/Mävers/Offer: „So geht Einwanderungsland“: Zentralisierung, Automatisierung, Konsolidierung und Harmonisierung
Möller: Bekämpfung des Abmahnmissbrauchs – sinnvolle Maßnahmen oder blinder Aktionismus?
Behme: Bestandsschutz für die britische Limited nach dem Brexit?
Fremuth: Demokratie à rebours? – Zur Einführung einer unionsrechtlichen Mindestsperrklausel für die Wahl des Europäischen Parlaments
I. Einführung einer unionsrechtlichen Mindestsperrklausel
II. Bewertung der unionsrechtlichen Mindestsperrklausel
III. Möglichkeiten einer gerichtlichen Überprüfung der Mindestschwelle
IV. Ausblick
Duttge/Steuer: Cannabiskontrollgesetz: Steter Tropfen höhlt den Stein…?
Drohsel: Sexuelles Selbstbestimmungsrecht von Kindern und Jugendlichen
ZRP 2018, 207
Demokratie à rebours? – Zur Einführung einer unionsrechtlichen Mindestsperrklausel für die Wahl des Europäischen Parlaments
Aufsatz von Dr. Michael Lysander Fremuth
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+