Das Online-Modul zum gesamten Recht der Vermögensnachfolge, zu Testamentsgestaltung und zu Unternehmensnachfolge – mit ausführlichen Kommentierungen, aktuellen Entscheidungen sowie Musterschriftsätzen, Vertragsmustern, Formulierungs- und Gestaltungsvorschlägen.
Noch umfangreichere Informationen bietet das Modul Aufbaumodul Erbrecht PREMIUM.
zum Inhalt
Das Fachmodul Erbrecht PREMIUM erweitert das PLUS-Angebot z.B. mit den Werken Burandt/Rojahn, Erbrecht, Dutta/Weber, Internationales Erbrecht und Troll/Gebel/Jülicher, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz.
zum Inhalt
Das Modul KiJuP-online – Recht der Kinder- und Jugendhilfe Nomos/DIJuF ist ein gemeinsames Produkt zum gesamten Recht der Kinder- und Jugendhilfe des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) und des Nomos Verlags. Mit umfassenden, praxisorientierten Kommentierungen zu allen materiellen und verfahrensrechtlichen Aspekten des Kinder- und Jugendhilferechts. Hinzu kommen Themengutachten und DIJuF-Rechtsgutachten sowie die Zeitschrift "DAS JUGENDAMT" (JAmt). Abgerundet mit mehr als 1100 einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
zum Inhalt
Dieses Fachmodul hält ein breites Angebot an Kommentaren, Handbüchern und Rechtsprechung zu dem umfangreichen und breit gefächerten Gebiet des Medizin- und Gesundheitsrechts bereit.
Das Fachmodul Medizin- und Gesundheitsrecht PREMIUM ist die perfekte inhaltliche Ergänzung für den Praktiker. Mit zusätzlichen Werken, u.a. zum Infektionsschutz-, Haftungs-, Krankenversicherungs- und Krankenhausrecht sowie zum Gebührenrecht.
Das Modul Medizin- und Gesundheitsrecht OPTIMUM enthält zusätzlich zu den Inhalten der Module PLUS und PREMIUM unter anderem die Zeitschrift MedR, Auszüge aus den Großkommentaren Kasseler Kommentar und beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht.
zum Inhalt
Dieses Fachmodul hält ein breites Angebot an Kommentaren, Handbüchern und Rechtsprechung zu dem umfangreichen und breit gefächerten Gebiet des Medizin- und Gesundheitsrechts bereit. Zusätzlich zum PLUS-Modul umfasst es zahlreiche PREMIUM-Inhalte, insbesondere zum Haftungs-, Infektionsschutz-, Krankenversicherungs- und Krankenhausrecht sowie zum Gebührenrecht.
In Kooperation mit der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft Stuttgart wird das Werk Saalfrank, Handbuch des Medizin- und Gesundheitsrechts, in Kooperation mit dem Kommunal- und Schulverlag das Werk Dietz/Bofinger, Krankenhausfinanzierungsgesetz, Bundespflegesatzverordnung und Folgerecht und in Kooperation mit dem Deutschen Ärzteverlag die Werke Rompf/Schröder/Willaschek, Kommentar zum Bundesmantelvertrag Ärzte sowie Dochow/Dörfer/Halbe/Hübner/Ippach/Schröder/Schütz/Strüve, Datenschutz in der ärztlichen Praxis angeboten.
Das Modul Medizin- und Gesundheitsrecht OPTIMUM enthält zusätzlich zu den Inhalten der Module PLUS und PREMIUM unter anderem die Zeitschrift MedR, Auszüge aus den Großkommentaren Kasseler Kommentar und beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht.
zum Inhalt
Das Fachmodul bietet die optimale Information für das Medizin- und Gesundheitsrecht. Zusätzlich zum PLUS- und PREMIUM-Modul stehen hier die Zeitschriften MedR (Springer Verlag) und NZS, Auszüge aus den Großkommentaren BeckOGK zum Zivilrecht, zB zum Arzthaftungsrecht und zum SGB (vormals Kasseler Kommentar) sowie weitere Kommentare und Handbücher zur Verfügung.
zum Inhalt
Die Fachbibliothek zum Erbrecht bietet umfassende Kommentierungen rund um die Nachlassplanung, den Erbfall und den Erbprozess. Aktuelle Großkommentare decken das BGB-Erbrecht, erbrechtliche Regelungen anderer Gesetze und die steuerlichen Normen ab. Spezialkommentierungen zum IPR, Handbücher und zahlreiche Formularwerke bieten Expertenwissen pur. Intensiv abgedeckt wird außerdem das Stiftungsrecht in Kommentar- und Handbuchform. Notare profitieren von der aktuellen Kommentierung des BeurkG für die tägliche Praxis. Vervollständigt wird das Modul durch eine Komplettkommentierung des BGB-Familienrechts und die monatlich erscheinende Fachpublikation „Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis (ErbR)“. Zusätzlich verfügt das Modul über mehr als 250 aktuelle Gesetze und die relevante Rechtsprechung aus BeckRS.
zum Inhalt
Privates Baurecht ibr-online & Privates Baurecht PLUS –
darauf können Sie bauen: maßgebende und top-aktuelle
Inhalte.
Eine Kooperation des id Verlages und des Verlages C.H.BECK.
Privates Baurecht ibr-online & Privates Baurecht PREMIUM –
darauf können Sie bauen: maßgebende und top-aktuelle
Inhalte.
Eine Kooperation des id Verlages und des Verlages C.H.BECK.
Die maßgebenden Kommentierungen und Handbücher, u.a. Kapellmann/Messerschmidt, VOB A/B; BeckOK Bauvertragsrecht und neu: BeckOK HOAI (vormals Messerschmidt/Niemöller/Preussner, HOAI); Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht. Umfangreiche Rechtsprechung und Aufsätze aus Beck‘schen Zeitschriften, Gesetzestexte, praktische Formulare und führende Zeitschriften wie NZBau ab 2000 und ZfBR ab 1999. Das maßgebliche private Bau- und Architektenrecht wissenschaftlich fundiert und praxisgerecht erläutert.
Für die erweiterte Recherche: Privates Baurecht ibr-online/Privates Baurecht PLUS: Mit der Kombination der Inhalte der beiden Module des ID-Verlages und des Verlages C.H.BECK verfügen Sie über ein besonders umfassendes Angebot zum Bau- und Architektenrecht in einem Modul.
Privates Baurecht PREMIUM ergänzt das Modul Privates Baurecht PLUS und bietet zusätzlich wichtige Werke für die Bearbeitung baurechtlicher Angelegenheiten. Die Beck'schen VOB- und Vergaberechts-Kommentare VOB Teil B und Teil C sind ebenso enthalten wie der neue BeckOK HOAI (vormals Messerschmidt/Niemöller/Preussner, HOAI), der HOAI-Kommentar von Fuchs/Berger/Seifert und das Praxishandbuch Architektenrecht von Thode/Wirth/Kuffer. Umfangreiche Kommentierungen des neuen Bauvertragsrechts finden Sie im MüKo BGB, Band 6/III, und im BeckOK Bauvertragsrecht. Dem Praktiker erleichtern verschiedene Formularbücher die Arbeit.
zum Inhalt
Das Modul Rechtsprechung PLUS ist die perfekte Ergänzung zu allen beck-online Fachmodulen und Anwalt PREMIUM. Das Modul umfasst ca. 1.700.000 Volltextdokumente sowie ca. 1.300.000 Leitsätze und Entscheidungsnachweise zu allen relevanten Rechtsgebieten.
Das Modul enthält
Rechtsprechung im Volltext
Leitsätze und Entscheidungsnachweise
Dieses Modul ist in Verbindung mit einem beck-online Fachmodul, Anwalt PREMIUM, den Landesausgaben von Beck Kommunalpraxis oder NomosOnline Anwalt abonnierbar.
zum Inhalt
Dieses Fachmodul Verkehrsrecht PLUS enthält all das, was Sie zur Bearbeitung und Lösung alltäglicher verkehrsrechtlicher Fälle brauchen: Neben stets aktuellen Gesetzen und Entscheidungen stellt es Ihnen Kommentare, Handbücher und Aufsätze zur Verfügung. Abgerundet wird das durch Arbeitshilfen und ein Lexikon zum Straßenverkehrsrecht.
Für Spezialisten des Verkehrsrechts und die Bearbeitung größerer Fälle, stellt das Modul Verkehrsrecht PREMIUM einen nochmals größeren Leistungsumfang zur Verfügung. Einen Vergleich der Inhalte beider Module finden Sie im Modulvergleich.
zum Inhalt
Das PREMIUM-Modul bietet Ihnen eine Rundum-Versorgung: Dieses Fachmodul enthält fast alles, was für die Lösung verkehrsrechtlicher Fälle gebraucht wird. Neben den Inhalten des PLUS-Moduls stehen Ihnen hier weitere Highlights wie das zweibändige Handbuch des Straßenverkehrsrechts von Berz/Burmann und die vertiefenden Kommentare zum Straf- und Versicherungsrecht zur Seite.
Einen Vergleich der Inhalte von Verkehrsrecht PLUS und PREMIUM finden Sie im Modulvergleich.
zum Inhalt
Das Fachmodul Zivilrecht PLUS ist speziell auf Ihren Arbeitsschwerpunkt zugeschnitten. Mit ihm erhalten Sie nicht nur die wichtigsten Kommentare, Aufbauschemata, Übersichten und systematische Überblicke zum Zivilrecht, sondern zusätzlich auch Zeitschriften, exklusiv online weitere Rechtsprechung, Gesetzestexte sowie Fachnews.
Je Dreifachlizenz ist die wöchentliche Print-Ausgabe der "Neuen Juristischen Wochenschrift" (NJW) enthalten.
Die Module Zivilrecht PREMIUM sowie Zivilrecht OPTIMUM sind die idealen Ergänzungen bei komplexen zivil- und zivilprozessrechtlichen Fällen.
Die Module Zivilrecht PREMIUM International sowie Zivilrecht OPTIMUM International sind die idealen Ergänzungen bei komplexen zivil- und zivilprozessrechtlichen Fällen im internationalen Bereich.
Das Fachmodul Zivilrecht PREMIUM bietet Ihnen sämtliche Inhalte von Zivilrecht PLUS sowie eine tiefgreifende Unterstützung in komplexen zivil- und zivilprozessrechtlichen Fällen; mit enthalten ist der Münchener Kommentar zur ZPO sowie das Beck´sche Prozessformularbuch.
Je Dreifachlizenz ist die wöchentliche Print-Ausgabe der "Neuen Juristischen Wochenschrift" (NJW) enthalten.
Die Module Zivilrecht OPTIMUM sowie Zivilrecht PREMIUM International und Zivilrecht OPTIMUM International sind die idealen Ergänzungen bei komplexen zivil- und zivilprozessrechtlichen Fällen.
zum Inhalt
Dieses Fachmodul bietet wichtige internationale Verträge, Abkommen, Vereinbarungen, Protokolle und Berichte aus internationalem Zivilverfahrensrecht und Schiedsgerichtsrecht, Länderberichte über das jeweilige Verfahrensrecht, besonders relevante Texte im Wortlaut und von führenden Fachleuten kommentiert.
Für die grenzüberschreitende Arbeit erhalten Sie damit zusätzlich zu den bereits umfangreichen Inhalten der Module Zivilrecht PLUS und Zivilrecht PREMIUM weitere Kommentare zum internationalen Zivil- und Wirtschaftsrecht sowie die beiden Fachzeitschriften EuZW (Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht) und ZEuP (Zeitschrift für Europäisches Privatrecht).
Im Preis enthalten ist die wöchentliche Print-Ausgabe der "Neuen Juristischen Wochenschrift" (NJW).
Das Modul Zivilrecht OPTIMUM International ist die ideale Ergänzung bei komplexen zivil- und zivilprozessrechtlichen Fällen im internationalen Bereich.
zum Inhalt
Das Fachmodul Zivilrecht OPTIMUM ergänzt die Module Zivilrecht PLUS und PREMIUM um wichtige Kommentare und Handbücher zu allen relevanten Bereichen des Zivilrechts.
Im Preis enthalten ist die wöchentliche Print-Ausgabe der "Neuen Juristischen Wochenschrift" (NJW).
zum Inhalt
Mit Zivilrecht OPTIMUM International sind Sie bei Rechtsgeschäften mit In- und Auslandsbezug bestens aufgestellt. Es enthält die Inhalte der Module Zivilrecht PLUS, Zivilrecht PREMIUM und Zivilrecht PREMIUM International und ergänzt diese um den beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht, der auf über 50.000 Seiten stets aktuell das BGB und die wichtigsten Nebengesetze kommentiert sowie um den Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, der eine Kommentierung der §§ 305 ff. BGB speziell im Hinblick auf die Bedürfnisse des unternehmerischen Rechtsverkehrs enthält.
Ebenfalls im Preis enthalten ist die wöchentliche Print-Ausgabe der "Neuen Juristischen Wochenschrift" (NJW).
zum Inhalt
Das Fachmodul Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsrecht PLUS bietet Kommentare und Handbücher zu allen Fragen des Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsrechts. Es enthält u.a. den Stöber, Zwangsversteigerungsgesetz, BeckOK ZVG, Hrsg. Löhnig/Gietl sowie Kindl/Meller-Hannich/Wolf, Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung.
zum Inhalt
Das Grundmodul ist bequem erweiterbar um das Beste aus zehn weiteren Rechtsgebieten Ihrer täglichen Arbeit, dabei sind zwei der von Ihnen gewählten Ergänzungsmodule im Preis des Grundmoduls enthalten. Folgende Ergänzungsmodule stehen Ihnen zur Verfügung:
Alles rund ums Arbeitsrecht kompakt und mandatsorientiert, die optimale Kombination zum Grundmodul Zivilrecht. Renommierte Kommentare und Handbücher, zahlreiche Formulare sowie die spezielle für die Online-Nutzung konzipierten Beck'schen Online-Kommentare erleichtern die tägliche Arbeit und beantworten einschlägige Rechtsfragen; umfangreiche Rechtsprechung und stets aktuelle Vorschriften runden das Angebot ab. Es ergänzt das Grundmodul Anwalt PREMIUM Zivilrecht.
Anmerkung der Datenbankredaktion: Die 61. Edition BeckOF Vertrag | Arbeitsrecht steht nun online. Enthalten ist hier bereits ein ausführlicher Arbeitsvertrag gemäß Nachweisgesetz mit Stand 1.8.2022. Bei den übrigen Arbeitsverträgen gibt es Hinweise zu den Rechtsänderungen des neuen NachwG.
zum Inhalt
Das Ergänzungsmodul Familien-/ Erbrecht - die optimale Erweiterung für Ihre tägliche Arbeit mit allen Informationen rund um Ihr Fachgebiet.
Dieses Modul bietet Kommentare und Handbücher zum Straßenverkehrsrecht, zum OWiG sowie zum Haftpflichtprozess (Geigel). Umfangreiche Entscheidungen und Gesetze runden das Modul ab. Es ergänzt das Anwalt PREMIUM Grundmodul Zivilrecht.
zum Inhalt
Mit dem Modul Anwalt PLUS erhalten Sie Formulare, Checklisten, Muster, Entscheidungen, Kommentare, Meldungen, Pressemitteilungen, FachNews sowie Gesetze rund um Ihre anwaltliche Tätigkeit.
zum Inhalt
Lassen Sie sich monatlich per E-Mail über die wesentlichen Entwicklungen im Erbrecht kompetent und praxisnah informieren: Notar Dr. Wolfgang Litzenburger, Mainz erläutert eine speziell auf die Rechtspraxis abgestellte Auswahl wichtiger aktueller Urteile knapp und übersichtlich. Der Dienst wird ergänzt durch weitere Entscheidungen im Leitsatz, einen Aufsatzüberblick und aktuelle Berichterstattung - auch zur Gesetzgebung. Über Wichtiges informieren wir Sie tagesaktuell durch Sonderausgaben. Ihr Abonnement umfasst das Archiv aller bisher erschienenen Ausgaben des beck-fachdienstes in beck-online, den Zugriff auf alle besprochenen Entscheidungen im Volltext und die wichtigsten Gesetzestexte im Erbrecht. Und so funktioniert der Fachdienst.
zum Inhalt
Lassen Sie sich 14-täglich per E-Mail über die wesentlichen Entwicklungen im Miet- und WEG-Recht kompetent und praxisnah informieren: Rechtsanwälte und Fachanwälte der Kanzlei Bub, Gauweiler & Partner in München erläutern eine speziell auf die Rechtspraxis abgestellte Auswahl wichtiger aktueller Urteile knapp und übersichtlich. Der Dienst wird ergänzt durch weitere Entscheidungen im Leitsatz, einen Aufsatzüberblick und aktuelle Berichterstattung - auch zur Gesetzgebung. Ihr Abonnement umfasst das Archiv aller bisher erschienenen Ausgaben des beck-fachdienstes in beck-online, den Zugriff auf alle besprochenen Entscheidungen im Volltext und die wichtigsten Gesetzestexte im Miet- und WEG-Recht. Und so funktioniert der Fachdienst.
zum Inhalt
Lassen Sie sich monatlich per E-Mail über die wesentliche BGH-Rechtsprechung im zivil- und wirtschaftsrechtlichen Bereich kompetent und praxisnah informieren: eine Vielzahl ausgewiesener Experten erläutern eine speziell auf die Rechtspraxis abgestellte Auswahl wichtiger aktueller Urteile knapp und übersichtlich. Ihr Abonnement umfasst das Archiv aller bisher erschienenen Ausgaben des beck-fachdienstes und der LMK seit 2003 in beck-online sowie den Zugriff auf alle besprochenen Entscheidungen im Volltext.
zum Inhalt
Die Formularsammlung Beck'sche Online-Formulare Vertrag bietet dem Nutzer einen umfangreichen Fundus von fast 800 Mustertexten mit ausführlichen Anmerkungen und weiterführenden Hinweisen. Über 80 Spezialisten aus Notariat und Anwaltschaft bieten hochaktuelle, praxiserprobte Mustertexte zu derzeit 27 verschiedenen Rechtsgebieten – vom Arbeitsrecht bis zum Wohnungseigentumsrecht. Neben „klassischen“ Vertragsmustern werden auch einseitige Willenserklärungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen eingestellt.
Die Sammlung versteht sich primär als Basisbibliothek für den generalistisch tätigen Rechtsanwalt, Justiziar und Notar, beinhaltet aber auch zahlreiche Muster zu speziellen, praxisrelevanten Rechtsmaterien.
zum Inhalt
Über 3.600 kommentierte Formulare sorgen für erstklassige Verträge im Bürgerlichen, Handels-, und Wirtschaftsrecht.
Die Formulare und Anmerkungen aus über 34 bewährten Beck'schen Formularwerken fassen den Erfahrungsschatz von mehr als 400 renommierten Autoren in einer neuartigen, innovativen Struktur zusammen. Davon profitieren alle, die mit Vertragsgestaltung zu tun haben: Rechtsanwälte, Notare, Syndizi, Justitiare, Geschäftsführer, Vorstände und Unternehmer.
Zahlreiche Formulare sind für die internationale Vertragsgestaltung zweisprachig gehalten: Deutsch-Englisch, Deutsch-Französisch und Deutsch-Spanisch. Auch Annexformulare wie Registeranmeldungen, Gesellschafterbeschlüsse und Checklisten sind im Modul zu finden.
Vertragsformulare PREMIUM wird stetig erweitert und aktualisiert.
zum Inhalt
Mit dem Gesetzesmodul Habersack PLUS erhalten Sie stets aktuell über 250 Gesetze, Verordnungen und sonstige Vorschriften aus den Bereichen Zivilrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Straßenverkehrsrecht und Verfahrensrecht. Das ist der komplette Inhalt des Haupt- und des Ergänzungsbands.
Perfekt für Generalisten: NomosOnline Anwalt bietet wirklich alles für die schnelle und effektive Bearbeitung Ihrer zivilrechtlichen Mandate:
Das Basismodul können Sie einfach und bequem um neun Ergänzungsmodule für Ihre Schwerpunktgebiete erweitern. Dabei sind zwei Ergänzungsmodule im Preis bereits enthalten. Mit Kommentaren, Handbüchern, Formularen, spezifischer Rechtsprechung und Gesetzen. Je nach Mandatsausrichtung buchen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen. Folgende Ergänzungsmodule stehen zur Wahl:
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Arbeitsrecht. Mit dem hochgelobten Gesamtkommentar von Däubler, dem StichwortKommentar von Grobys/Panzer und dem Prozesshandbuch von Lansnicker. Abgerundet mit den Formularen aus den Nomos-FormularBibliotheken, den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum Inhalt
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Handels- und Gesellschaftsrecht. Mit den Kommentaren von Saenger/Inhester und Heidel/Schall sowie dem Praxishandbuch von Saenger/Aderhold/Lenkaitis/Speckmann. Abgerundet mit den Formularen aus den Nomos-FormularBibliotheken, den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum Inhalt
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Miet- und WEG-Recht. Mit den NomosFormularen zum Mietrecht von Schach und dem Pendant zum WEG-Recht von Elzer/Fritsch/Meier. Abgerundet mit den Formularen aus den Nomos-FormularBibliotheken, den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum Inhalt
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Sozialrecht. Mit dem Handbuch Sozialrechtsberatung von Fasselt/Schellhorn, dem Handkommentar zum SGG sowie dem Prozesshandbuch von Berchtold/Richter. Abgerundet mit den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum Inhalt
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Strafrecht. Mit den Kommentaren von Dölling/Duttge/Rössner und Ostendorf sowie dem Handbuch zu Untersuchungshaft und Abschiebehaft, ebenfalls von Ostendorf. Abgerundet mit den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum Inhalt
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Verkehrsrecht. Mit den Großkommentar zum Gesamten Verkehrsrecht von Haus/Krumm/Quarch (in Vorbereitung), dem Formularbuch von Roth sowie den Handbüchern von Buck/Krumbholz zum Sachverständigenbeweis, von Balke/Reisert/Quarch zur Regulierung von Verkehrsunfällen, von Bachmeier zu den Auslandsunfällen sowie von Krumm zu den Verkehrsordnungswidrigkeiten. Abgerundet mit den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht. Mit dem Kommentar von Fehling/Kastner/Störmer, dem Prozesshandbuch von Quaas/Zuck sowie den NormosFormularen von Eiding/Hofmann-Hoeppel. Abgerundet mit den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
zum Inhalt
Die Leitsatzkartei des deutschen Rechts (LSK) wochenaktuell im Internet:
LSK PLUS ist die kompakte Referenz-Datenbank mit hunderttausenden Leitsätzen (ab 1947) und Aufsatzquerschnitten (ab 1981) aus über 170 juristischen Zeitschriften für alle Rechtsgebiete der anwaltlichen Praxis: Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht etc. Zusätzlich enthalten sind die wichtigsten Normen (rechtsgebietsübergreifend).
Alle Abonnenten der Zeitschrift „Neue Justiz“ haben im Rahmen ihres Abonnements ohne weitere Berechnung über NomosOnline und beck-online vollen Zugriff auf die Inhalte von „NJ Online“: ein Archiv der Zeitschrift seit Ausgabe 1/2009 sowie die jeweils darin besprochenen Urteile im Volltext. Abgerundet werden Ihre Recherchemöglichkeiten durch ein Suchrecht über die gesamte Datenbank von beck-online mit der Möglichkeit, kostenpflichtige Einzeldokumente zu beziehen.
zum Inhalt
Das Modul NJW PLUS bietet den Inhalt folgender Zeitschriften: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) wöchentlich aktuell mit Archivbestand ab 1981 und Rechtsprechung ab Erscheinen 1947 sowie NJW Spezial seit 2004, NJW-Rechtsprechungs-Report (NJW-RR) monatlich aktuell mit Archivbestand ab Erscheinen 1986, Zeitschrift für Vermögens- und Immobilienrecht (VIZ) 1991 bis 2004, und die Deutsch-Deutsche Rechtszeitschrift (DtZ) 1990 bis 1997, die ab 1998 mit der VIZ vereinigt wurde; darüber hinaus die Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) monatlich aktuell mit Archivbestand ab 2000.
Zusätzlich enthalten sind zivilrechtliche Entscheidungen und Aufsätze aus der Neuen Juristischen Online Zeitschrift (NJOZ) der letzten 8 Jahre, die gesamte BGH-Rechtsprechung der letzten 8 Jahre, die Volltexte der NJW-Entscheidungen als BeckRS-Dokumente der letzten 8 Jahre sowie die wichtigsten Normen (rechtsgebietsübergreifend).
Im Preis inbegriffen ist pro User eine wöchentlich erscheinende Print-Ausgabe der "Neuen Juristischen Wochenschrift" (NJW).
Alle NJW-Abonnenten haben im Rahmen ihres Abonnements ohne weitere Berechnung über beck-online vollen Zugriff auf die Inhalte von NJWDirekt: Damit erschließen Sie sich die komplette Rechtsprechung der letzten 8 Jahre aus der NJW sowie die gesamte BGH-Rechtsprechung der letzten 8 Jahre aus weiteren Beckschen Publikationen. Zusätzlich enthalten ist die Rechtsprechung der NJW-Spezial und der VuR (ab 1/2013).
Darüber hinaus stehen Ihnen die Volltexte der NJW-Entscheidungen als BeckRS-Dokumente sowie wöchentlich aktuelle zivilrechtliche Entscheidungen und exklusive Aufsätze aus der NJOZ (Neue Juristische Online-Zeitschrift) zur Verfügung, ebenfalls jeweils aus den letzten 8 Jahren. Zusätzlich enthalten ist die Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) monatlich aktuell mit Archivbestand ab 2000. Die wichtigsten Normen (rechtsgebietsübergreifend) runden das Angebot ab.
zum Inhalt
Mit dem Modul ZErb erhalten Sie den Inhalt der ZErb, der Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis, (zerb Verlag) monatlich aktuell mit Archivbestand ab Januar 2006.
Die ZEV ist die kompetente Fachzeitschrift auf dem Gebiet der privaten wie unternehmerischen Vermögensnachfolge mit ihren erbschaft- und einkommensteuerlichen Auswirkungen. Mit Archiv seit 2000.
Das Modul IWRZDirekt enthält die Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht (IWRZ) seit Bestehen im November 2015 (nur ein Heft im ersten Jahr). Mit sechs Heften pro Jahr wird der Bestand laufend aktualisiert.
zum Inhalt