von Insolvenzrecht PLUS
Ideale Ergänzung zum
Fachmodul Insolvenzrecht PLUS ist das Premiummodul mit herausragenden Kommentaren wie den Uhlenbruck, BeckOK InsO, Nerlich/Römermann, Kindler/Nachmann, Beck'schen Steuerlexikon, usw.
zum Inhalt
von Insolvenzrecht PREMIUM
Dieses Fachmodul umfasst insolvenzrechtliche Kommentare (u.a. Kübler/Prütting/Bork/Jacoby, KPB, Kommentar zur InsO), Handbücher und die Zeitschriften ZRI und ZVI des mit beck-online kooperierenden RWS Verlages.
zum Inhalt
von Insolvenzrecht RWS
Das Fachmodul Sanierungsrecht PLUS bietet ein umfangreiches und höchst aktuelles Angebot an Kommentaren, Handbüchern, Aufsätzen, Gesetzen und Rechtsprechung zum StaRUG. Enthalten ist u.a. der Münchener Kommentar zum StaRUG, der Kommentar zum StaRUG von Jacoby/Thole und der BeckOK zum StaRUG. Eine passende Ergänzung zu den Fachmodulen Insolvenzrecht PLUS und Insolvenzrecht PREMIUM.
zum Inhalt
von Sanierungsrecht PLUS
Dieses Fachmodul bietet Ihnen das umfassende Fachwissen zur Sanierung und Insolvenz. Neben den aktuellen fachlichen Vorgaben berücksichtigt das Modul Hinweise und Lösungen für die praktische Umsetzung. Es wendet sich in erster Linie an Insolvenzrechtler. Kernstück ist der Themenband Sanierung und Insolvenz aus der WPH Edition, der die Beratung und Betreuung von in Schieflage geratenen Unternehmen beleuchtet. Wichtige Details nicht nur für Wirtschaftsprüfer enthalten die zehn für das Modul ausgewählten IDW Verlautbarungen.
zum Inhalt
von IDW Sanierung und Insolvenz
Zeitschriftenmodule
Die IILR – International Insolvency Law Review
Die neue Zeitschrift zum Internationalen Insolvenzrecht zeigt
Anwälten, Insolvenzverwaltern und Banken die unterschiedlichen
Möglichkeiten und Vorgehensweisen im Internationalen Insolvenzrecht auf.
Alle Abonnenten der Zeitschrift „IILR“ haben
im Rahmen ihres Abonnements ohne weitere Berechnung über beck-online
vollen Zugriff auf die Inhalte von „IILR-Online“.
Die IILR – ihr neues Handwerkszeug im Internationalen Insolvenzrecht:
- behandelt die Kernthemen, mit denen sich Firmen in kritischen Zeiten beschäftigen müssen
- bereitet die grundlegenden Informationen aus praktischer sowie theoretischer Sicht auf
- bietet redaktionelle Kommentare zu den neuesten Entwicklungen und
Aufsätze zu grenzüberschreitenden Fällen – geschrieben von
internationalen Experten des Insolvenzrechts
- beinhaltet alle aktuellen Entscheidungen von Gerichten, die sich mit dem Internationalen Insolvenzrecht beschäftigen
zum Inhalt
von IILR PLUS
Die NZI informiert zuverlässig über das gesamte Insolvenz- und Sanierungsrecht mit den neuen Entwicklungen durch das SanInsFoG einschließlich des darin enthaltenen StaRUG und der Weiterentwicklungen im COVInsAG. Im Modul enthalten ist auch die Zeitschrift Verbraucherinsolvenz aktuell.
zum Inhalt
von NZI PLUS
Die Leitsatzkartei des deutschen Rechts (LSK) wochenaktuell im Internet:
LSK PLUS ist die kompakte Referenz-Datenbank mit hunderttausenden Leitsätzen (ab 1947) und Aufsatzquerschnitten (ab 1981) aus über 170 juristischen Zeitschriften für alle Rechtsgebiete der anwaltlichen Praxis: Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht etc. Zusätzlich enthalten sind die wichtigsten Normen (rechtsgebietsübergreifend).
zum Inhalt
von LSK PLUS
Alle Abonnenten der Zeitschrift „Neue Justiz“ haben im Rahmen ihres Abonnements ohne weitere Berechnung über NomosOnline und beck-online vollen Zugriff auf die Inhalte von „NJ Online“: ein Archiv der Zeitschrift seit Ausgabe 1/2009 sowie die jeweils darin besprochenen Urteile im Volltext. Abgerundet werden Ihre Recherchemöglichkeiten durch ein Suchrecht über die gesamte Datenbank von beck-online mit der Möglichkeit, kostenpflichtige Einzeldokumente zu beziehen.
zum Inhalt
von NJ Online
Das Modul NJW PLUS bietet den Inhalt folgender Zeitschriften: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) wöchentlich aktuell mit Archivbestand ab 1981 und Rechtsprechung ab Erscheinen 1947 sowie NJW Spezial seit 2004, NJW-Rechtsprechungs-Report (NJW-RR) monatlich aktuell mit Archivbestand ab Erscheinen 1986, Zeitschrift für Vermögens- und Immobilienrecht (VIZ) 1991 bis 2004, und die Deutsch-Deutsche Rechtszeitschrift (DtZ) 1990 bis 1997, die ab 1998 mit der VIZ vereinigt wurde; darüber hinaus die Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) monatlich aktuell mit Archivbestand ab 2000.
Zusätzlich enthalten sind zivilrechtliche Entscheidungen und Aufsätze aus der Neuen Juristischen Online Zeitschrift (NJOZ) der letzten 8 Jahre, die gesamte BGH-Rechtsprechung der letzten 8 Jahre, die Volltexte der NJW-Entscheidungen als BeckRS-Dokumente der letzten 8 Jahre sowie die wichtigsten Normen (rechtsgebietsübergreifend).
Im Preis inbegriffen ist pro User eine wöchentlich erscheinende Print-Ausgabe der "Neuen Juristischen Wochenschrift" (NJW).
zum Inhalt
von NJW PLUS
Alle NJW-Abonnenten haben im Rahmen ihres Abonnements ohne weitere Berechnung über beck-online vollen Zugriff auf die Inhalte von NJWDirekt: Damit erschließen Sie sich die komplette Rechtsprechung der letzten 8 Jahre aus der NJW sowie die gesamte BGH-Rechtsprechung der letzten 8 Jahre aus weiteren Beckschen Publikationen. Zusätzlich enthalten ist die Rechtsprechung der NJW-Spezial und der VuR (ab 1/2013).
Darüber hinaus stehen Ihnen die Volltexte der NJW-Entscheidungen als BeckRS-Dokumente sowie wöchentlich aktuelle zivilrechtliche Entscheidungen und exklusive Aufsätze aus der NJOZ (Neue Juristische Online-Zeitschrift) zur Verfügung, ebenfalls jeweils aus den letzten 8 Jahren. Zusätzlich enthalten ist die Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) monatlich aktuell mit Archivbestand ab 2000. Die wichtigsten Normen (rechtsgebietsübergreifend) runden das Angebot ab.
zum Inhalt
von NJWDirekt
Fachdienste
Lassen Sie sich monatlich per E-Mail über die wesentliche BGH-Rechtsprechung im zivil- und wirtschaftsrechtlichen Bereich kompetent und praxisnah informieren: eine Vielzahl ausgewiesener Experten erläutern eine speziell auf die Rechtspraxis abgestellte Auswahl wichtiger aktueller Urteile knapp und übersichtlich. Ihr Abonnement umfasst das Archiv aller bisher erschienenen Ausgaben des beck-fachdienstes und der LMK seit 2003 in beck-online sowie den Zugriff auf alle besprochenen Entscheidungen im Volltext.
zum Inhalt
von beck-fachdienst Zivilrecht - LMK
Lassen Sie sich 14-täglich per E-Mail über die wesentlichen Entwicklungen im Insolvenzrecht kompetent und praxisnah informieren: Rechtsanwälte und Fachanwälte der Schultze & Braun GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft – Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Achern erläutern eine speziell auf die Rechtspraxis abgestellte Auswahl wichtiger aktueller Urteile knapp und übersichtlich. Der Dienst wird ergänzt durch weitere Entscheidungen im Leitsatz, einen Aufsatzüberblick und aktuelle Berichterstattung - auch zur Gesetzgebung. Ihr Abonnement umfasst das Archiv aller bisher erschienenen Ausgaben des beck-fachdienstes in beck-online, den Zugriff auf alle besprochenen Entscheidungen im Volltext und die wichtigsten Gesetzestexte im Insolvenzrecht. Und so funktioniert der Fachdienst.
zum Inhalt
von beck-fachdienst Insolvenzrecht
Das Fachmodul Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsrecht PLUS bietet Kommentare und Handbücher zu allen Fragen des Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsrechts. Es enthält u.a. den Stöber, Zwangsversteigerungsgesetz, BeckOK ZVG, Hrsg. Löhnig/Gietl sowie Kindl/Meller-Hannich/Wolf, Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung.
zum Inhalt
von Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsrecht PLUS