Becksche Gesetze Digital
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Es deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Baden-Württemberg
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Bayern
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Berlin
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Brandenburg
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Bremen
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Hamburg
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Hessen
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Mecklenburg-Vorpommern
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Niedersachsen
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Nordrhein-Westfalen
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Rheinland-Pfalz
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Saarland
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Sachsen
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Sachsen-Anhalt
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Schleswig-Holstein
Das Gesetzesmodul enthält über 15.000 Vorschriften aus den Bereichen Bund, Land, EU. Das Modul deckt sämtliche Rechtsgebiete ab. Es ist besonders geeignet für kleinere Anwaltskanzleien und für alle Öffentlich-Rechtler.
zum Inhalt
von Beck'sche Gesetze Digital Thüringen
Das Fachmodul erlaubt die schnelle Fallbearbeitung im Ausländer- und Migrationsrecht. Enthalten sind zahlreiche Standardwerke, alle wichtigen Gesetze, Formulare und ein umfassender Fundus an Rechtsprechung und Fachaufsätzen.
Anmerkung der Datenbankredaktion: EZAR NF (Entscheidungssammlung zum Zuwanderungs-, Asyl- und Freizügigkeitsrecht) wird nicht mehr aktualisiert; in beck-online erfasst ist der Datenbestand ab 2005 bis Anfang 2021.
Die aktuellen Kommentierungen mit weiterführender Literatur zum Migrations-, Einwanderungs-, Ausländer- und Asylrecht stehen Ihnen in unserem Aufbaumodul Ausländer- und Migrationsrecht PREMIUM zur Verfügung.
zum Inhalt
von Ausländer- und Migrationsrecht PLUS
Das Ausländer- und Migrationsrecht ist in den beiden letzten Jahrzehnten zu einer rechtlich und politisch zentralen Thematik aufgestiegen. Dieses PREMIUM-Modul berücksichtigt diese Relevanz und bietet Ihnen ein breites Spektrum an weiteren Nachschlagewerken zum Migrations-, Einwanderungs-, Ausländer- und Asylrecht, die das bisherige Fachmodul Ausländer- und Migrationsrecht PLUS inhaltlich ergänzen.
Anmerkung der Datenbankredaktion: EZAR NF (Entscheidungssammlung zum Zuwanderungs-, Asyl- und Freizügigkeitsrecht) wird nicht mehr aktualisiert; in beck-online erfasst ist der Datenbestand ab 2005 bis Anfang 2021.
zum Inhalt
von Ausländer- und Migrationsrecht PREMIUM
Die große Europarecht-Bibliothek direkt auf Ihrem Schreibtisch - alles, was Sie täglich brauchen, papierlos, komfortabel zu durchsuchen, fundiert, einfach und schnell:
- führende aktuelle Kommentare zu den europäischen Verträgen, wie z.B. die große Sammlung von Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der Europäischen Union, oder Callies/Ruffert, EUV/AEUV,
- maßgebende Kommentierungen zum Europäischen Sekundärrecht sowie zum Kartell- und Wettbewerbsrecht, zu Beihilfen, Grundrechten und Rechtsschutz,
- umfangreiche und aktuelle Rechtsprechung im Volltext,
dazu EuZW, EuR, euvr und ZaöRV, aktuelle Vorschriften und vieles mehr, intelligent und komfortabel verlinkt.
Die aktuellen Kommentierungen mit weiterführender Literatur zum europäischen Primärrecht und ausgewählten Bereichen des Sekundärrechts, kombiniert mit umfangreichem Bestand an EU-Vorschriften, stehen Ihnen in unserem Aufbaumodul Europarecht PREMIUM zur Verfügung.
zum Inhalt
von Europarecht PLUS
Dieses PREMIUM-Modul kombiniert die aktuellen Kommentierungen mit weiterführender Literatur zum europäischen Primärrecht und ausgewählten Bereichen des Sekundärrechts. Neben den großen Kommentaren zum Recht der EU, den führenden europarechtlichen Zeitschriften und einer umfassenden Rechtsprechungssammlung bietet das Modul Zugang zum umfangreichen Bestand an EU-Rechtsvorschriften
zum Inhalt
von Europarecht PREMIUM
Das Modul Rechtsprechung PLUS ist die perfekte Ergänzung zu allen beck-online Fachmodulen und Anwalt PREMIUM. Das Modul umfasst ca. 1.700.000 Volltextdokumente sowie ca. 1.300.000 Leitsätze und Entscheidungsnachweise zu allen relevanten Rechtsgebieten.
Das Modul enthält
Rechtsprechung im Volltext
- aktuelle, vor allem höchstrichterliche Gerichtsentscheidungen in ungekürzter Originalfassung, mit von unserer Fachredaktion hinzugefügten aussagekräftigen Leitsätzen, Normenketten, Schlagworten sowie Angaben zum Verfahrensgang und zur Rechtskraft (BeckRS)
- Gerichtsmitteilungen des EuGH, des EuG und des EuGöD in ungekürzter Originalfassung (BeckEuRS)
- Entscheidungen zum Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (mit Nebengebieten) im ungekürzten Volltext mit redaktioneller Dokumentation (GRUR-RS)
- Urteilsvolltexte aus den Schwerpunkten Immobilien- & Baurecht (IBRRS)
- Archiv der Sammlung Verwaltungsrechtsprechung (VwRspr)
Leitsätze und Entscheidungsnachweise
- Leitsätze aus der Referenzdatenbank Leitsatzkartei (LSK)
- Leitsätze aus den Fundheften Zivilrecht (1945-2005)
- Leitsätze aus den Fundheften Arbeits- und Sozialrecht (1945-1999)
- Leitsätze aus den Fundheften Öffentliches Recht (1948-2003)
- Mössner, Steuerrechtliche Leitsätze (StL)
Dieses Modul ist in Verbindung mit einem beck-online Fachmodul, Anwalt PREMIUM, den Landesausgaben von Beck Kommunalpraxis oder NomosOnline Anwalt abonnierbar.
zum Inhalt
von Rechtsprechung PLUS
Zeitschriftenmodule
In allen Bereichen des europäischen Wirtschaftsrechts auf neuestem Stand
Nationales Wirtschaftsrecht wird immer mehr europäisch geprägt, durch europäische Gesetzgebung oder die Rechtsprechung europäischer und nationaler Gerichte. Durch Übersichten, Aufsätze, Besprechungen, Urteile und vieles mehr informiert die EuZW zweimal monatlich top-aktuell über alles, was Fachleute wissen müssen, um die Herausforderungen von morgen erfolgreich zu bestehen. Daneben finden Sie die wichtigsten, rechtsgebietsübergreifenden Normen zum nationalen und internationalen Recht.
zum Inhalt
von EuZW PLUS
Das Zeitschriftenmodul enthält die Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht (InTer), herausgegeben von der dfv Mediengruppe. Das Modul ist spezifisch für Juristen interessant, die den Fragen nachgehen, mit denen sich deutsche und europäische, auf dem gesamten Gebiet
der Technik tätige Unternehmen an die Rechtswissenschaft und -praxis beschäftigen .
zum Inhalt
von InTeR, Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht
Die Leitsatzkartei des deutschen Rechts (LSK) wochenaktuell im Internet:
LSK PLUS ist die kompakte Referenz-Datenbank mit hunderttausenden Leitsätzen (ab 1947) und Aufsatzquerschnitten (ab 1981) aus über 170 juristischen Zeitschriften für alle Rechtsgebiete der anwaltlichen Praxis: Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht etc. Zusätzlich enthalten sind die wichtigsten Normen (rechtsgebietsübergreifend).
zum Inhalt
von LSK PLUS
Das Zeitschriftenmodul enthält die Zeitschrift Recht Automobil Wirtschaft (RAW), herausgegeben von der dfv Mediengruppe. Das Modul ist insbesondere für Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensjuristen sowie
Techniker interessant,
die sich in der Industrie mit dem Automobil als Wirtschaftsgut
beschäftigen, sowie an Unternehmen vor allem aus den Bereichen
Herstellung, Zulieferindustrie und dem KFZ-Handel.
zum Inhalt
von RAW, Recht Automobil Wirtschaft
Das Zeitschriftenmodul enthält die Zeitschrift Recht der Finanzinstrumente (RdF), herausgegeben von der dfv Mediengruppe. Die RdF beleuchtet als juristische Spezialzeitschrift
Finanzinstrumente aus aufsichts-, zivil-, steuer- und bilanzrechtlicher
Perspektive. Das Modul umfasst alle Hefte seit der Erstausgabe 1/2011.
zum Inhalt
von RdF, Recht der Finanzinstrumente
Das Zeitschriftenmodul enthält die Zeitschrift Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW), herausgegeben von der dfv Mediengruppe. Das Modul ist spezifisch für Juristen interessant, die im Bereich des internationalen Handels- und Wirtschaftsrechts tätig sind. Der Archivbestand seit 2010 ist mit Bestandteil des Moduls.
zum Inhalt
von RIW, Recht der Internationalen Wirtschaft
Das Modul IWRZDirekt enthält die Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht (IWRZ) seit Bestehen im November 2015 (nur ein Heft im ersten Jahr). Mit sechs Heften pro Jahr wird der Bestand laufend aktualisiert.
zum Inhalt
von NomosIWRZDirekt
Das Modul "EuZWDirekt" enthält die Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht seit Bestehen 1998. Der Bestand wird zweimal monatlich aktualisiert.
zum Inhalt
von EuZWDirekt
Dieses Fachmodul bietet wichtige internationale Verträge, Abkommen, Vereinbarungen, Protokolle und Berichte aus internationalem Zivilverfahrensrecht und Schiedsgerichtsrecht, Länderberichte über das jeweilige Verfahrensrecht, besonders relevante Texte im Wortlaut und von führenden Fachleuten kommentiert.
Für die grenzüberschreitende Arbeit erhalten Sie damit zusätzlich zu den bereits umfangreichen Inhalten der Module Zivilrecht PLUS und Zivilrecht PREMIUM weitere Kommentare zum internationalen Zivil- und Wirtschaftsrecht sowie die beiden Fachzeitschriften EuZW (Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht) und ZEuP (Zeitschrift für Europäisches Privatrecht).
Im Preis enthalten ist die wöchentliche Print-Ausgabe der "Neuen Juristischen Wochenschrift" (NJW).
Das Modul Zivilrecht OPTIMUM International ist die ideale Ergänzung bei komplexen zivil- und zivilprozessrechtlichen Fällen im internationalen Bereich.
zum Inhalt
von Zivilrecht PREMIUM International
Mit Zivilrecht OPTIMUM International sind Sie bei Rechtsgeschäften mit In- und Auslandsbezug bestens aufgestellt. Es enthält die Inhalte der Module Zivilrecht PLUS, Zivilrecht PREMIUM und Zivilrecht PREMIUM International und ergänzt diese um den beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht, der auf über 50.000 Seiten stets aktuell das BGB und die wichtigsten Nebengesetze kommentiert sowie um den Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, der eine Kommentierung der §§ 305 ff. BGB speziell im Hinblick auf die Bedürfnisse des unternehmerischen Rechtsverkehrs enthält.
Ebenfalls im Preis enthalten ist die wöchentliche Print-Ausgabe der "Neuen Juristischen Wochenschrift" (NJW).
zum Inhalt
von Zivilrecht OPTIMUM International