In allen Bereichen des europäischen Wirtschaftsrechts auf neuestem Stand
Nationales Wirtschaftsrecht wird immer mehr europäisch geprägt, durch europäische Gesetzgebung oder die Rechtsprechung europäischer und nationaler Gerichte. Durch Übersichten, Aufsätze, Besprechungen, Urteile und vieles mehr informiert die EuZW zweimal monatlich top-aktuell über alles, was Fachleute wissen müssen, um die Herausforderungen von morgen erfolgreich zu bestehen. Daneben finden Sie die wichtigsten, rechtsgebietsübergreifenden Normen zum nationalen und internationalen Recht.
zum Inhalt
von EuZW PLUS
Das Zeitschriftenmodul enthält die Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht (InTer), herausgegeben von der dfv Mediengruppe. Das Modul ist spezifisch für Juristen interessant, die den Fragen nachgehen, mit denen sich deutsche und europäische, auf dem gesamten Gebiet
der Technik tätige Unternehmen an die Rechtswissenschaft und -praxis beschäftigen .
zum Inhalt
von InTeR, Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht
Die Leitsatzkartei des deutschen Rechts (LSK) wochenaktuell im Internet:
LSK PLUS ist die kompakte Referenz-Datenbank mit hunderttausenden Leitsätzen (ab 1947) und Aufsatzquerschnitten (ab 1981) aus über 170 juristischen Zeitschriften für alle Rechtsgebiete der anwaltlichen Praxis: Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht etc. Zusätzlich enthalten sind die wichtigsten Normen (rechtsgebietsübergreifend).
zum Inhalt
von LSK PLUS
Das Zeitschriftenmodul enthält die Zeitschrift Recht Automobil Wirtschaft (RAW), herausgegeben von der dfv Mediengruppe. Das Modul ist insbesondere für Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensjuristen sowie
Techniker interessant,
die sich in der Industrie mit dem Automobil als Wirtschaftsgut
beschäftigen, sowie an Unternehmen vor allem aus den Bereichen
Herstellung, Zulieferindustrie und dem KFZ-Handel.
zum Inhalt
von RAW, Recht Automobil Wirtschaft
Das Zeitschriftenmodul enthält die Zeitschrift Recht der Finanzinstrumente (RdF), herausgegeben von der dfv Mediengruppe. Die RdF beleuchtet als juristische Spezialzeitschrift
Finanzinstrumente aus aufsichts-, zivil-, steuer- und bilanzrechtlicher
Perspektive. Das Modul umfasst alle Hefte seit der Erstausgabe 1/2011.
zum Inhalt
von RdF, Recht der Finanzinstrumente
Das Zeitschriftenmodul enthält die Zeitschrift Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW), herausgegeben von der dfv Mediengruppe. Das Modul ist spezifisch für Juristen interessant, die im Bereich des internationalen Handels- und Wirtschaftsrechts tätig sind. Der Archivbestand seit 2010 ist mit Bestandteil des Moduls.
zum Inhalt
von RIW, Recht der Internationalen Wirtschaft
Das Modul "EuZWDirekt" enthält die Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht seit Bestehen 1998. Der Bestand wird zweimal monatlich aktualisiert.
zum Inhalt
von EuZWDirekt