Der beck-online.grosskommentar setzt neue Maßstäbe in der juristischen Literatur. Als erster Großkommentar, der speziell für die Online-Nutzung entworfen wurde, vereint er das Fachwissen hunderter ausgewiesener Autoren zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen. Dabei wird Aktualität groß geschrieben. Alle drei Monate werden die Kommentierungen überarbeitet und um die jüngste Rechtsentwicklung ergänzt – ein entscheidender Vorteil im schnelllebigen Rechtsalltag.
So stand beispielsweise die Kommentierung zur umfassende Reform des Werkvertragsrechts schon vor ihrem Inkrafttreten am 1.1.2018 online. Von Anfang an bietet der BeckOGK damit zu den neu aufgenommenen Vertragstypen komplette Kommentierungen auf dem Niveau eines Großkommentars — mit zahlreichen Praxishinweisen, der Aufbereitung der umfangreichen bisher zum Werkvertragsrecht ergangenen Rechtsprechung und zügigen Online-Aktualisierungen.
Überzeugen Sie sich von den umfangreichen Kommentierungen und regelmäßigen Aktualisierungen!
BGB
|
Mit allen wichtigen Nebengesetzen
• vollständig kommentiert • in Auszügen ○ im Aufbau |
Kommentiert sind bislang:
BGB Buch 1 Allgemeiner Teil §§ 1–14, 24, 26–28, 30–33, 35–39, 43–53, 55–80, 82–86, 89–103, 106, 112–118, 120–129, 130–132, 134–138, 140–144, 146–156, 158–163, 173, 175–176, 181–240 | Buch 2 Recht der Schuldverhältnisse §§ 241a–248, 254–280, 282–319, 323–432, 435–477, 479–675e, 675j–704, 724–758, 765–779, 783–811, 823–853 | Buch 3 Sachenrecht §§ 854–1029, 1031–1084, 1093–1296 | Buch 4 Familienrecht §§ 1297–1384, 1391–1800, 1802–1820, 1823–1824, 1828–1832, 1835–1906a, 1908i–1914, 1916–1920 | Buch 5 Erbrecht §§ 1922–2017, 2032–2073, 2077–2205, 2209–2300, 2302–2308, 2310–2352, 2371–2385 |
AdVermiG | AdwirkG | AGG | AMG §§ 84–94a | AtG §§ 25–40 | BBergG §§ 114–121 | BetrKV | BeurkG | BGB-InfoV | CISG Art. 1–77, 79, 80, 83, 89, 91–95, 97–101 | EGBGB Art. 3, 3a, 6–9, 13, 17b, 21–46a, 46d, 64, 74, 76, 96, 137, 169, 225, Art. 229 §§ 3, 4, 6, 12, 20, 23, 43–46, Art. 231 § 6, Art. 232 §§ 1a–4a, Art. 233 § 2a, Art. 246–246c, 247 §§ 13–13b, Art. 248 § 17a | Eu-ErbVO | EU-UnterhaltsVO | GenTG §§ 32–37 | GewO §§ 105, 108–110 | GewSchG | HAdoptÜ Art. 23–27 | HPflG | HeizkostenV | KKG | KSÜ | LPartG | LuftVG §§ 33–45 | ProdHaftG | Rom I-VO | Rom II-VO | Rom III-VO | SGB VIII Art. 1–49, 53–58, 61–84, 88a, 104–106 | StVG §§ 7–20 | UmwG | UmweltHG | VBVG | VersAusglG §§ 1–26, 28–31, 39–54 | VerschG | WahlZugAbk-F | WärmeLV | WBVG | WEG | WHG |
Das BGB mit seinen Nebengesetzen ist die wichtigste Rechtsmaterie für Praxis und Wissenschaft. Nach dem großen Erfolg der über 65 Beck'schen Online-Kommentare zu allen zentralen Rechtsgebieten bietet der Verlag C.H.BECK zum Zivilrecht nun eine einzigartige, zukunftsweisende Kommentierung an: den beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht. Er verbindet das Niveau der umfangreichsten Erläuterungswerke mit den Vorzügen ständiger Aktualität. Das Werk wird damit zum führenden Wegweiser durch das sich immer schneller wandelnde Recht.
Der Leitkommentar für das 21. Jahrhundert
Effiziente Drei-Ebenen-Kommentierung
Immer aktuell – alle drei Monate aktualisiert
Die Autoren aktualisieren ihre Kommentierung alle drei Monate. Das garantiert stets den neuesten Rechtsstand bei jeder einzelnen Fallbearbeitung. Die Erläuterungen früherer Stände bleiben im Archiv weiterhin abrufbar. Damit ist das Werk uneingeschränkt zitierbar.
Jetzt kostenlos 4 Wochen bestellen und testen.
Nachfolgende Abschnitte sind zudem als Auszug einzeln beziehbar:
→ Modul BeckOGK Auszug WerkvertragsrechtÜberzeugen Sie sich jetzt!