Das Grundmodul ist bequem erweiterbar um das Beste aus derzeit sechs weiteren Rechtsgebieten Ihrer täglichen Arbeit.
Folgende Ergänzungsmodule stehen Ihnen zur Verfügung:
Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul GmbH-Recht
Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul AG-Recht
Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul Unternehmens- und Umwandlungssteuerrecht
Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul Erbschaftsteuerrecht
Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul Grunderwerbsteuerrecht
Steuerkanzlei PRO Ergänzungsmodul Internationales Steuerrecht
Aktuelle Nachrichten der DStR- und der beck-aktuell-Redaktion aus Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Steuerrecht sind in Ihrem Abonnement enthalten.
Über 630 Stichwörter aus dem Steuer- und Bilanzrecht und angrenzenden Rechtsgebieten, inklusive Sozial-,
Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Kurze Themenzusammenfassungen auf Basis der aktuellen Rechtslage,
mit Beispielen und Gestaltungstipps. Das Beck'sche Steuerlexikon wird durch über 15 Autoren aus allen
Bereichen der steuer- und bilanzrechtlichen Berufspraxis auf aktuellem Stand gehalten.
Der Beck Steuer-Lotse richtet sich an Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte und Bilanzbuchhalter in Steuerkanzleien. Auch Steuerberater sowie Fach- und Führungskräfte im Rechnungswesen von Unternehmen können daraus Nutzen ziehen.
Die Inhalte orientieren sich an deren Tätigkeitsfeldern:
Die Inhalte sind nach einer einheitlichen Struktur didaktisch und konsequent umsetzungsbezogen aufbereitet:
Das steuerliche Verfahrensrecht wird in einer Zeit sich häufender Rechtsbehelfe und finanzgerichtlicher Verfahren immer bedeutsamer. Die zunehmende Automatisierung im Verwaltungsverfahren bringt einschneidende Änderungen in der Abgabenordnung mit sich. Die Beratungspraxis muss sich den hierdurch entstehenden neuen Herausforderungen durch lösungsorientierte Information und unter gleichzeitiger Reduktion auf das in der Praxis Wesentliche annehmen. Hier setzt der "Klein" an.
Zum Werk
Übersichtlich und gut verständlich, dabei aber umfassend und verfahrenssicher, kommentiert das Werk nun in bereits 15. Auflage die gesamte AO komplett in einem handlichen Band. Auch das Steuerstrafrecht (§§ 369 - 412) ist eingehend und praxisgerecht erläutert.
Mitkommentiert im Werk sind die einschlägigen Vorschriften aus der ZPO, insbesondere die Pfändungsvorschriften, aus der Insolvenzordnung, aus dem Zollkodex der Union (UZK), aus dem VwZG sowie das EU-Amtshilfegesetz.
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Mit Stand April 2020 sind seit der Vorauflage 11 Änderungsgesetze in die AO eingearbeitet, mit umfangreichen und wichtigen Änderungen, u.a. zu
Hierbei sind auch 9 völlig neue AO-Paragrafen (§ 117d, §§ 138d - 138k) kommentiert.
Alle neuesten BFH-Entscheidungen, FG-Urteile und Verwaltungserlasse sowie die umfangreichen Änderungen des AO-Anwendungserlasses (AEAO) sind ebenfalls verlässlich berücksichtigt.
Höchst aktuell eingearbeitet sind auch die BMF-Schreiben zur Corona-Krise mit befristeten Maßnahmen im Erhebungs- und Vollstreckungsverfahren, bei den Abgabefristen und im Gemeinnützigkeitsrecht.
Der Kommentar bietet sowohl dem Juristen als auch dem mit Problemen des Handelsrechts befassten Nichtjuristen klare und knappe Erläuterungen der geltenden handelsrechtlichen Vorschriften. Er zeichnet sich aus durch sprachliche Präzision und Konzentration, die es erlauben, auch auf engem Raum möglichst viele Informationen zu liefern. Dabei orientieren sich die Kommentierungen vorwiegend an der Rechtsprechung, die umfassend ausgewertet ist, nehmen aber auch Stellung zu abweichenden Meinungen in der Literatur.
Zur Neuauflage
Die 9. Auflage berücksichtigt u.a. die Änderungen durch
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Gerichte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsberater, Kaufleute, Rechtsabteilungen und Geschäftsführer von Unternehmen, Handelsvertreter, Studierende und Referendare.
Kompakt, handlich und maßgebend
Der renommierte Kommentar erläutert fundiert und dabei gut verständlich das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz und die damit zusammenhängenden zivilrechtlichen Vorschriften des Schenkungs-, Gesellschafts- und Erbrechts. Die wissenschaftlich fundierte Kommentierung vertieft die in der Praxis relevanten Themen, z.B. die Verschonungsregeln für Betriebsvermögen, die gesellschaftlichen Nachfolgeregelungen u.a.m. Eine Stärke liegt in der kritischen Darstellung der jeweiligen gesetzlichen Regelung und der Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und der Verwaltungsmeinung.
Die Neuauflage
Gründlich eingearbeitet sind alle Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum seit der Vorauflage. Umfassend berücksichtigt ist insbesondere die Umsetzung der aktuellen Erbschaftsteuerreform.
Bei der Vielzahl der Informationen im Einkommensteuerrecht kommt es darauf an, die relevanten von nicht wichtigen Informationen zu trennen. Mit dem jährlich neuen Schmidt kann der Steuerberater sicher sein, dass er alle wichtigen Informationen erhält.
Der »Streck« kommentiert prägnant und präzise das KStG und als Anhang das KapErhStG. Als steueranwaltlicher Kommentar bereitet er das sichere Recht für Steuererklärungen, Steuerveranlagungen und Steuergestaltung auf und lenkt das Augenmerk auf Steuerrechtsargumente, die für die argumentative und streitige Auseinandersetzung rund um die Körperschaftsteuer wichtig sind.
Einen Schwerpunkt des Werks, und für den Praktiker ein besonders nützliches Werkzeug, stellt das „ABC der verdeckten Gewinnausschüttungen“ (vGA) auf mehr als 110 Seiten dar. Wertvolle Beratungs- und Gestaltungshilfen bietet außerdem das rund 130 Seiten umfassende „Beratungs-ABC“ mit Praxis-Hilfen für die Beratung rund um die Körperschaftsteuer und themenübergreifender Information.
Rechtsstand: Januar 2018
Die Neuauflage enthält umfangreiche Überarbeitungen der wichtigsten Normen und des Beratungs-ABCs sowie Kommentierungen der neuen §§ 6a und 8d KStG. Das Thema des Verlustabzugs findet im Lichte der verfassungsgerichtlichen Entscheidung zu § 8c KStG ausführliche Berücksichtigung.
Vorteile auf einen Blick:
Mit dem Steuerberater-Handbuch für alle Eventualitäten gerüstet
Jeder Mandant ist anders. Als Steuerberater müssen Sie sich mit den verschiedensten wirtschaftlichen Sachverhalten und Situationen auseinandersetzen und Ihrem Mandanten passgenaue Lösungen bieten. Das Steuerberater-Handbuch ist das ideale Fundament, auf dem Sie Ihre Beratungskompetenz aufsetzen können. Denn es deckt alle Tätigkeitsbereiche des Steuerberaters zuverlässig ab.
Neu im Steuerberaterhandbuch 2019/2020
Die drei Säulen der Steuerberatung in einem Band:
Zur Neuauflage
In Ihrer Datenbank finden Sie alle anhängigen Verfahren beim BFH, BVerfG und EuGH mit steuerrechtlichem Bezug inkl. Verlinkung auf die Vorinstanz und Erledigungsvermerk.
Schnell und einfach zum richtigen Einspruch
Herausgegeben von Steffen Ziegler, Steuerberater
Umfangreiche und kontinuierlich erweiterte Sammlung von Mustereinsprüchen bezüglich laufender Verfahren vor dem BFH, dem BVerfG und dem EuGH.
Allein beim Bundesfinanzhof waren zum 31.12.2017 insgesamt 1.641 Musterverfahren anhängig. Hinzu kommen die beim Bundesverfassungsgericht sowie beim Europäischen Gerichtshof geführten Verfahren. Bei dieser Komplexität ist es offensichtlich, dass die notwendige Recherche zur Bescheidprüfung idealerweise gezielt und mit EDV-Unterstützung erfolgen sollte.
Das vorliegende Werk umfasst in seiner ersten Edition bereits über 300 Mustereinsprüche. Der Bestand wird in den nächsten Monaten laufend erweitert und aktualisiert werden. Anhand von unterschiedlichen Such- und Filterfunktionen kann sich der steuerliche Berater schnell einen Überblick verschaffen. Mit Hilfe der Navigationsleiste können die Mustereinsprüche entweder nach Veranlagungszeiträumen, nach Rechtsgebieten oder nach Paragraphen gefiltert werden. Außerdem steht ein Sachverzeichnis (ABC) mit allen Schlagworten zur Verfügung.
Die Online-Version
Steuergesetze zum Einkommensteuerrecht
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze)
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Förderungsgesetze und sonstiges Gesetze aus dem Steuerrecht
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze)
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze)
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze zum Lohnsteuerrecht
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Zölle und Verbrauchsteuern mit europäischem Zollrecht und den nationalen Zollvorschriften
Beck'sche Textausgaben Zölle und Verbrauchsteuern
Das Werk bündelt in einem Band jeweils getrennt nach EG-Recht und nationalem Recht:
Loseblatt-Textsammlung mit Einführungen, Verweisungen und Sachverzeichnis.
[jetzt die Beck'sche Textausgaben Zölle und Verbrauchsteuern bestellen]
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze) inkl. der berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen (über 200 Gesetze) inkl. der berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Beck'sche Textausgaben Steuergesetze
Komplett
Auf rund 3700 Seiten in einem einzigen Band haben Sie hier alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, die EG-Mehrwertsteuerrichtlinien, die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie einen ausführlichen Tabellenanhang (Einkommen- und Lohnsteuertabellen) mit Berechnungsprogramm auf CD-ROM.
Übersichtlich
Textsynopsen sowie in Klammern gesetzte Textergänzungen weisen auf unterschiedliche Geltungs- und Anwendungszeiträume hin. Fußnotenerläuterungen sowie Querverweise erschließen die Texte zusätzlich.
Aktuell
Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Sammlung mit etwa drei Lieferungen jährlich aktualisiert.
Die Online-Version
Doppelbesteuerungsabkommen mit allen Abkommen von Ägypten bis Zypern und dem OECD-Musterabkommen einschließlich Zustimmungsgesetzen und Protokollen
Beck'sche Textausgaben Doppelbesteuerungsabkommen
Die komplette Sammlung:
[Beck'sche Textausgaben Doppelbesteuerungsabkommen bestellen]
Die Online-Version
Internationale Rechnungslegungsstandards (IAS, IFRS, IFRIC, Bilanzrichtlinie-Gesetz)
Beck'sche Textausgaben IFRS-Texte
International:
Die Beck'sche IFRS-Textausgabe enthält die im EU-Amtsblatt veröffentlichten internationalen Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS sowie die nationalen Rechnungslegungsvorschriften aus HGB, AktG, GmbHG, PublG und GenG.
Die Online-Version
Die wichtigen Wirtschaftsgesetze für Juristen und Wirtschaftsfachleute aus dem Bereich des Zivil-, Handels-, Gesellschafts- und Öffentlichen Recht
Beck'sche Textausgaben Wirtschaftsgesetze
Abgestimmt auf Ihre Anforderungen:
Abgestimmt auf die besonderen Anforderungen von Wirtschaftspraxis und Wirtschaftsstudium enthält die Textsammlung mehr als 120 Gesetze, Verordnungen und Bedingungswerke aus Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Zivilrecht mit Bankrecht, Versicherungs-, Wettbewerbs- und Insolvenzrecht, gewerblichem Rechtsschutz sowie Verfassungsrecht .
Die übersichtliche Anordnung erleichtert die Benutzung des Werkes. Zwei Inhaltsverzeichnisse und ein Schlagwortregister helfen beim Auffinden des gewünschten Textes.
Die ideale Hilfe für:
Juristen, Wirtschaftsfachleute, Betriebswirte, Mitarbeiter in Banken und Versicherungen, Studenten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Diese Sammlung enthält die in beck-online am häufigsten angeklickten Vorschriften. Die Sammlung bietet einen Grundbestand an Normen, der nützlich ist, wenn sich außerhalb des angestammten Rechtsgebiets Fragen auftun. Natürlich sind auch das Grundgesetz und der EU-Vertrag in der Fassung von Lissabon enthalten.
DStRK – DStR kurzgefaßt aus der DStR-Redaktion filtert 2-mal monatlich aus der Masse der Neuigkeiten ergänzend zu den Volltexten in DStR und DStRE genau die Entscheidungen von BFH, EuGH, BVerfG und Finanzgerichten heraus, die Sie für die steuerrechtliche Praxis unbedingt kennen müssen:
Die Online-Version
Sämtliche Steuerrichtlinien in redaktionell bearbeiteter Fassung mit Hinweisen (EStR, EStH, LStR, LStH, WoPR, KStR, KStH, BewRGr, Fortschreibungs-Richtlinien, ErbStR, ErbStH, GrStR, GewStR, UStAE, AEAO) und automatischen Synopsen für die Steuerrichtlinien mit neuer Nummerierung
Beck'sche Textausgaben Steuerrichtlinien
Komplett:
Die Steuerrichtlinien enthalten alle Richtlinien des Bundes zum Steuerrecht mit den kompletten Anlagen, mit weiterführenden Hinweisen und ausführlichen Stichwortverzeichnissen, die Ihre tägliche Arbeit wesentlich erleichtern.
Mit dieser umfassenden und übersichtlich aufgebauten Textsammlung haben Sie ein stets aktuelles Hilfsmittel zur Hand bei der Bearbeitung von Erklärungen, der Überprüfung der Veranlagungen und bei Betriebsprüfungen. Aber auch in Studium und Ausbildung, in der Verwaltung und für Finanzgerichte ist die Sammlung unentbehrlich.
Inhalt:
Einkommensteuer-Richtlinien, Lohnsteuer-Richtlinien, Wohnungsbau-Prämienrichtlinien, Körperschaftsteuer-Richtlinien, Bewertungsrichtlinien, Erbschaftsteuer-Richtlinien, Grundsteuer-Richtlinien, Gewerbesteuer-Richtlinien, Anwendungserlass zur Umsatzsteuer, Anwendungserlass zur Abgabenordnung
[jetzt die Beck'sche Textausgaben Steuerrichtlinien bestellen]
Die Online-Version
Die aktuelle Sammlung wichtiger Erlasse des Bundes und der Länder zum Steuerrecht
Beck'sche Textausgaben Steuererlasse
Umfassend:
Die Steuererlasse enthalten die wichtigen Verwaltungsanweisungen des Bundes zum Steuerrecht mit den kompletten Anlagen, mit weiterführenden Hinweisen, die Ihre tägliche Arbeit wesentlich erleichtern.
Mit dieser umfassenden und übersichtlich aufgebauten Textsammlung haben Sie ein stets aktuelles Hilfsmittel zur Hand bei der Bearbeitung von Erklärungen und steuerrechtlichen Aufgabenstellungen. Aber auch in Studium und Ausbildung, in der Verwaltung und für Finanzgerichte ist die Sammlung unentbehrlich.
Inhalt:
Unter anderem finden Sie Verwaltungsanweisungen zu den Steuerarten
Einkommensteuer, Eigenheimzulage, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Kapitalanlagegesellschaften, Umwandlungssteuer, Kapitalerhöhung, Bewertung, Erbschaftsteuer, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Außensteuer, Investitionszulagen, Zonenrandförderung, Investmentsteuer, Abgabenordnung, Amtshilfe, Finanzverwaltung, Verwaltungszustellung
Mit dem Abfindungsrechner lässt sich eine schnelle Berechnung der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen von Entlassungsabfindungen vornehmen.
Sie können die Abfindung jeweils bei Anwendung der steuerlichen Fünftel-Regelung für Arbeitnehmer berechnen. Selbstverständlich können beide Rechenoperationen brutto auf netto und netto auf brutto durchgeführt werden. Die Lohnsteuer, der Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer werden gesondert ausgewiesen.
Mit dem AfA-Rechner wird eine einfache und schnelle Berechnung der Absetzung für Abnutzung (AfA) für bewegliche Anlagegüter einschließlich Sonderabschreibungen nach der linearen Abschreibungsmethode gemäß § 7 Abs. 1 EStG und nach der degressiven Abschreibungsmethode gemäß § 7 Abs. 2 EStG (bis 31.12.2007) ermöglicht.
Des Weiteren ermittelt das Programm den optimalen Zeitpunkt für einen Übergang von der degressiven auf die lineare Abschreibungsmethode (bis 31.12.2007) und den Verlauf der AfA während der Nutzungsdauer. Ab 1.1.2008 können Sie die vorgeschriebene Pool-Abschreibung für Anlagegüter von 150,01 EUR bis 1.000,00 EUR pro Anlagegut vornehmen. Hinterlegt ist eine Datenbank mit sämtlichen amtlichen AfA-Tabellen in der Sie nach allen beweglichen Wirtschaftsgütern auch nach den Branchentabellen suchen können.
Der Aktienrechner ermittelt die mit Aktien erzielte Rendite unter Berücksichtigung von Kursgewinn und Dividende. Bei bekannter Rendite können Sie ebenso den Kaufkurs, die Anlagedauer oder den Verkaufskurs berechnen lassen.
Der Rechner eignet sich jedoch ebenso für Anlagen in Fonds oder Indexzertifikate. Dabei können neben dem reinen Kursgewinn auch jährliche Dividenden berücksichtigt werden. Der Rechner ermittelt daher getrennt die Kursrendite, Dividendenrendite sowie die Gesamtrendite.
Wollen Sie zum Beispiel die Rendite einer Aktienanlage erfahren, geben Sie die Anzahl der erworbenen Aktien, deren Kauf- und Verkaufskurs sowie die genaue Anlagedauer und, falls vorhanden, eine jährliche Dividende an. Neben dem gesuchten Wert wird auch noch die Rendite als absoluter Wert in Euro, in % und als linearisierter jährlicher Wert ausgegeben.
Der Kreditrechner für Raten- und Annuitätenkredite ermittelt wahlweise den Zinssatz, die Laufzeit, den Kreditbetrag, die Restschuld und die Rückzahlungsrate. Die Höhe der Raten wird über die gesamte Laufzeit konstant gehalten, so dass der enthaltene Tilgungsanteil im Laufe der Zeit steigt und der Zinsanteil entsprechend sinkt.
Weiter kann ein tilgungsfreier Zeitraum beachtet werden, in dem die Ratenzahlungen zunächst ausgesetzt sind und der zu einer Erhöhung der Anfangsschuld durch Zinsen führt.
Bei diesem Kreditrechner wird neben der gesuchten Größe auch ein detaillierter Tilgungsplan erstellt.
Der Arbeitgeberdarlehenrechner berechnet den geldwerten Vorteil der bei Arbeitgeberdarlehen, also durch die Überlassung von Geld durch den Arbeitgeber oder auf Grund des Dienstverhältnisses durch einen Dritten an den Arbeitnehmer, entsteht.
Mit dem Dienstwagenrechner wird eine schnelle Berechnung des Sachbezugswerts für einen Dienstwagen nach der sog. 1 %-Regelung ermöglicht.
Sie können den Sachbezugswert und die pauschale Lohnsteuer berechnen. Berücksichtigt werden dabei
Mithilfe des Einkommensteuerrechners ermitteln Sie ganz einfach
Das Programm ermittelt ebenfalls den persönlichen Grenzsteuersatz, bspw. bei Lohnerhöhungen.
Der Fahrtkostenrechner eignet sich nicht nur für die Berechnung der Spritkosten, sondern auch Mitfahrer sowie Maut- und Parkgebühren können berücksichtigt werden.
Einfach Streckenlänge, Durchschnittsverbrauch Ihres Fahrzeugs, Spritpreis und Anzahl der Mitfahrer eingeben.
Über die optionalen Angaben von Rückfahrt, Maut- und Parkkosten sowie Sonstigen Kosten können Sie die anfallenden Reisekosten präzisieren.
Mit dem Lohnpfändungsrechner ermitteln Sie anhand des Nettoeinkommens und der unterhaltspflichtigen Personen das nach den im Programm hinterlegten amtlichen Tabellen pfändbare Einkommen.
Das Lohnsteuerberechnungsprogramm beinhaltet die folgenden Berechnungsmöglichkeiten:
Es ist für die Schnellauskunft bei Lohn- und Gehaltsberechnungen geeignet; ein Ausdruck der Berechnungen ist jederzeit möglich.
Mit dem Mutterschutzrechner wird eine einfache und schnelle Berechnung der gesetzlichen Schutzfristen nach dem Gesetz zum Schutze der erwerbstätigen Mutter (Mutterschutzgesetz - MuSchG) ermöglicht.
Der Richtsatzrechner ist das umfassende Berechnungsprogramm zur Berechnung des Reingewinns für die amtlich erfassten unterschiedlichsten Gewerbeklassen nach dem Schema der Finanzverwaltung.
Das Programm ermöglicht eine Vergleichsberechnung anhand der amtlichen Richtsatzsammlung (1996 – 2006), die in einer jederzeit aufrufbaren Datenbank dem Programm hinterlegt ist. Der Berechnung wird die sich aus den amtlichen Richtsätzen ergebende Abweichung in prozentualen und absoluten Werten gegenüber gestellt. Der Reingewinn wird in Zwischenschritten nach dem amtlich vorgegebenen Ermittlungsschema automatisch berechnet.
Formularbuch Recht und Steuern
GesellschaftsverträgeFormularbuch Recht und Steuern
Sonstige VerträgeFormularbuch Recht und Steuern
BesteuerungsverfahrenFormularbuch Recht und Steuern
RechtsmittelverfahrenFormularbuch Recht und Steuern
SteuerstrafverfahrenFormularbuch Recht und Steuern
Mandatsbezogene VerträgeSchnell und einfach zum richtigen Einspruch
Herausgegeben von Steffen Ziegler, Steuerberater
Umfangreiche und kontinuierlich erweiterte Sammlung von Mustereinsprüchen bezüglich laufender Verfahren vor dem BFH, dem BVerfG und dem EuGH.
Allein beim Bundesfinanzhof waren zum 31.12.2017 insgesamt 1.641 Musterverfahren anhängig. Hinzu kommen die beim Bundesverfassungsgericht sowie beim Europäischen Gerichtshof geführten Verfahren. Bei dieser Komplexität ist es offensichtlich, dass die notwendige Recherche zur Bescheidprüfung idealerweise gezielt und mit EDV-Unterstützung erfolgen sollte.
Das vorliegende Werk umfasst in seiner ersten Edition bereits über 300 Mustereinsprüche. Der Bestand wird in den nächsten Monaten laufend erweitert und aktualisiert werden. Anhand von unterschiedlichen Such- und Filterfunktionen kann sich der steuerliche Berater schnell einen Überblick verschaffen. Mit Hilfe der Navigationsleiste können die Mustereinsprüche entweder nach Veranlagungszeiträumen, nach Rechtsgebieten oder nach Paragraphen gefiltert werden. Außerdem steht ein Sachverzeichnis (ABC) mit allen Schlagworten zur Verfügung.
Der »Creifelds« kompakt
Der Klassiker unter den juristischen Wörterbüchern steht nun in einer kompakten Version mit über 13.000 Rechtsbegriffen aus allen Rechtsgebieten zur Verfügung. Präzise und leicht verständlich werden Begriffe aus der gesamten Rechtsordnung erläutert. Er trägt damit zum Verständnis der Rechtsordnung und zum korrekten Gebrauch der Fachbegriffe bei und bietet sowohl Juristen als auch Laien einen ersten Einstieg in unbekannte Materien.
Der »Creifelds« kompakt zeichnet sich durch besondere Aktualität aus. Änderungen aus der neuesten Rechtsentwicklung zB zum
Für die schnelle Orientierung enthält der Anhang des Werks zahlreiche grafische Übersichten, etwa
Den »Creifelds« mit seinen über 13.200 Rechtsbegriffen können Sie über das Modul Creifelds Rechtswörterbuch PLUS beziehen.
Die Online-Version
Die wichtigsten Tabellen, Übersichten, Indizes, Vervielfältiger, Berechnungen und Zusammenstellungen
Beck'sche Textausgaben Steuertabellen
Schneller Zugriff:
Die wichtigsten Tabellen, Übersichten, Indices, Vervielfältiger, Berechnungen und Zusammenstellungen zu