Überschrift | Autor | Werk | Randnummer |
---|---|---|---|
Mängelrechte in Kauf- und Werkverträgen | Lehmann-Richter |
Westphalen, Graf von, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke Werkstand: 45. EL März 2020 |
Mängelrechte in Kauf- und Werkverträgen |
I. Einleitung (Rn. 1, 2)
II. Überblick über die Kontrollmaßstäbe (Rn. 3-5)
III. Begriffsbestimmungen (Ausschluss vs. Beschränkung der Mängelrechte) (Rn. 6, 7)
IV. Klauseln über den Ausschluss der Mängelrechte (Rn. 8-19)
1. Kontrolle nach § 476 (Rn. 9)
2. Kontrolle nach § 478 Abs. 2 (Rn. 10)
3. Kontrolle nach § 309 Nr. 8b aa (Rn. 11-14)
4. Kontrolle von Ausschlussklauseln nach § 309 Nr. 7 (Rn. 15)
5. Kontrolle von Ausschlussklauseln nach § 307 (Rn. 16-19)
V. Beschränkung der Mängelrechte (Rn. 20-57)
1. Ausschluss/Modifikation des Nacherfüllungsanspruchs (Rn. 21-29)
a) Vollständiger Ausschluss der Nacherfüllung (Rn. 22)
b) Vorenthalten der Nacherfüllung (Rn. 23-26)
c) Vertraglicher Ausschluss des Wahlrechts bei der Nacherfüllung (Rn. 27)
d) Sonstige Beschränkungen des Wahlrechts (Rn. 28, 29)
2. Ausschluss des Selbstbeseitigungsrechts (Rn. 30)
3. Ausschluss des Schadensersatzanspruchs (Rn. 31)
4. Regeln zur Subsidiarität von Rücktritt und Minderung (Rn. 32, 33)
5. Ausschluss der Minderung (Rn. 34-36)
6. Ausschluss des Rücktrittsrechts/Zurückbehaltungsrechts (Rn. 37)
7. Erfolglose Inanspruchnahme Dritter (Subsidiaritätsklausel) (Rn. 38-40)
8. Rügeklauseln (Rn. 41-48)
a) Kontrolle nach § 476 und § 478 (Rn. 42)
b) AGB-Kontrolle (Rn. 43-48)
9. Modifikation der Verjährung (Rn. 49-57)
a) Kontrolle nach § 476 Abs. 1 (Rn. 50)
b) Kontrolle nach § 478 Abs. 4 (Rn. 51)
c) Kontrolle nach § 309 Nr. 8b ff (Rn. 52-56)
d) Kontrolle nach § 307 (Rn. 57)
VI. Klauseln zu den Rechtsfolgen bei der Nacherfüllung (Rn. 58-64)
1. Anspruch auf Wertersatz/Nutzungsherausgabe bei der Nachlieferung (Rn. 58)
2. Abwälzung der Nacherfüllungsaufwendungen auf Käufer/Besteller (Rn. 59-63)
3. Neubeginn der Verjährung bei Nacherfüllung (Rn. 64)
VII. Sonstige Klauseln mit Bezug auf die Mängelrechte (Rn. 65)