Überschrift | Autor | Werk | Randnummer |
---|---|---|---|
130 Aufhebungsvertrag | R. Künzl |
Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht 2. Auflage 2016 |
130 Aufhebungsvertrag |
I. Wirtschaftliches Interesse (Rn. 1)
II. Rechtliche Vorgaben (Rn. 2-25)
1. Statthaftigkeit und Wirksamkeit des Aufhebungsvertrages (Rn. 2-7)
2. Aufklärungs- und Hinweispflichten (Rn. 8-18)
a) Umfang der Aufklärungs- und Hinweispflichten (Rn. 8, 9)
b) Schadenersatzpflicht (Rn. 10-18)
3. Widerruf bzw. Rücktritt von einer Aufhebungsvereinbarung (Rn. 19-20a)
4. Störung der Geschäftsgrundlage (Rn. 21)
5. Aufhebungsvertrag und Betriebsveräußerung (§ 613a BGB) (Rn. 22-24)
6. Massenentlassung (Rn. 25)
III. Klauselvorschläge (Rn. 26-38)
IV. Erläuterungen (Rn. 39-50)
1. Aufhebungsvereinbarung (Rn. 39)
2. Abwicklungsvereinbarung (Rn. 40-50)
a) Abfindung (Rn. 40)
b) Sicherung der Arbeitsleistung bis zum Vertragsende bzw. Freistellung (Rn. 41)
c) Urlaubsabgeltung (Rn. 42)
d) Überstunden/Freizeitguthaben (Rn. 43)
e) Sonderzuwendungen (Rn. 44)
f) Rückgabe des Dienstwagens, der Firmenunterlagen (Rn. 45)
g) Wettbewerbsverbote (Rn. 45a)
h) Betriebliche Altersversorgung (Rn. 45b)
i) Zeugnis (Rn. 46)
j) Ausgleichsklausel (Rn. 47, 48)
k) Fehlen mündlicher Abreden (Rn. 48a)
l) Hinweispflicht (Rn. 49)
m) Salvatorische Klausel (Rn. 50)
V. Taktische Hinweise (Rn. 51-54)
VI. Alternative Klauseln (Rn. 55-90)
1. Aufhebungsvertrag (Rn. 55-56b)
2. Abwicklungsvereinbarung (Rn. 57-90)
a) Abfindung (Rn. 57-59)
b) Sicherung der Arbeitsleistung bis zum Vertragsende bzw. Freistellung (Rn. 60-70)
c) Urlaubsabgeltung (Rn. 71-74a)
d) Überstunden/Freizeitguthaben (Rn. 75, 76)
e) Sonderzuwendungen (Rn. 77, 78)
f) Rückgabe des Dienstwagens, der Firmenunterlagen (Rn. 79-81)
g) Wettbewerbsverbote (Rn. 81a-81c)
h) Betriebliche Altersversorgung (Rn. 81d-81i)
i) Zeugnis (Rn. 82-84)
j) Ausgleichsklausel (Rn. 85, 86)
k) Fehlen mündlicher Abreden (Rn. 86a, 86b)
l) Hinweispflicht (Rn. 87, 88)
m) Salvatorische Klausel (Rn. 89, 90)
VII. Mitbestimmung (Rn. 91)
VIII. Sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen (Rn. 92-97)
IX. Weiterführende Literatur