Überschrift | Autor | Werk | Randnummer |
---|---|---|---|
190 Ausschlussfristen | Windeln |
Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht 2. Auflage 2016 |
190 Ausschlussfristen |
I. Wirtschaftliches Interesse (Rn. 1-4)
II. Rechtliche Vorgaben (Rn. 5-6a)
III. Klauselvorschläge (Rn. 7-11)
IV. Erläuterung (Rn. 12-37)
1. Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen (Rn. 12-34)
a) Allgemeines und Reichweite (Rn. 12, 12a)
b) Ein- und zweiseitige Ausschlussfristen (Rn. 13-15)
c) Ein- und zweistufige Ausschlussfristen (Rn. 16, 17)
d) Angemessene Länge von Ausschlussfristen (Rn. 18, 19)
e) Hinweis auf Rechtsfolge (Rn. 20)
f) Rückausnahme für Ansprüche aus Haftung wegen vorsätzlichen Handelns (Rn. 21, 22)
g) Rückausnahme für Ansprüche aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit (Rn. 23, 24)
h) Rückausnahme für gesetzliche Mindestentgeltansprüche (Rn. 24a)
i) Folge der Unwirksamkeit einer Ausschlussfrist (Rn. 25, 26)
j) Fristbeginn (Rn. 27-29)
k) Besonderheiten der Geltendmachung von Ansprüchen (Rn. 30-34)
2. Kollektiv vereinbarte Ausschlussfristen (Rn. 35-37)
V. Taktische Hinweise für den Fall der Unwirksamkeit einzelner Klauseln (blue-pencil-Test) (Rn. 38-40)
VI. Alternative Klauseln (Rn. 41-46)
VII. Mitbestimmung (Rn. 47)
VIII. Sozialrechtliche Konsequenzen (Rn. 48)
IX. Steuerrechtliche Konsequenzen (Rn. 49)
X. Weiterführende Literatur