Überschrift | Autor | Werk | Randnummer |
---|---|---|---|
Kapitel 12. Anerkenntnis | Neuhaus |
Neuhaus, Berufsunfähigkeitsversicherung 4. Auflage 2020 |
Kapitel 12. Anerkenntnis |
I. Überblick (Rn. 1-7)
II. Rechtsfolgen des Anerkenntnisses (Rn. 8-15)
III. Rechtsnatur des Anerkenntnisses (Rn. 16-19)
IV. Erklärung, konkludentes Anerkenntnis (Rn. 20, 21)
V. Gebotenes bzw. fingiertes Anerkenntnis (Rn. 22-28)
VI. Befristetes Anerkenntnis (Rn. 29-64)
1. Grundsätze (Rn. 29-35)
2. Einmalige Befristung (Rn. 36-41)
3. Befristung auch bei fingierter Berufsunfähigkeit? (Rn. 42)
4. Rückwirkend befristetes Anerkenntnis, Befristung für abgeschlossene vergangene Zeiträume (Rn. 43-46)
5. Wirksamkeit von AVB-Klauseln zur Befristung (Rn. 47-59)
a) Rechtsprechung zum VVG a.F. (Rn. 47)
b) Mehrmalige Befristungen (Rn. 48)
c) Vorteilhafte Alt-Klauseln (Rn. 49, 50)
d) Klauseln mit Verweisungsvorbehalt (Rn. 51-58)
e) Kein sachlicher Grund in Klausel vorgesehen (Rn. 59)
6. Vorgehen nach Ablauf der Befristung (Rn. 60-64)
VII. Anfechtung wegen Täuschung oder Irrtum (Rn. 65-68)
VIII. Darlegungs- und Beweislast (Rn. 69, 70)
IX. Prozessuale Besonderheiten (Rn. 71-74)
X. Streitwert (Rn. 75)