Überschrift | Autor | Werk | Randnummer |
---|---|---|---|
Kapitel 22. Ähnliche Versicherungen und BU-Begriffe von A – Z | Neuhaus |
Neuhaus, Berufsunfähigkeitsversicherung 4. Auflage 2020 |
Kapitel 22. Ähnliche Versicherungen und BU-Begriffe von A – Z |
I. Grundsätzliches, tabellarischer Überblick zu den verschiedenen BU–Begriffen (Rn. 1-3)
II. Arbeitsunfähigkeitsversicherung, AU-Klauseln (Rn. 4-26)
1. Kombination von Berufs- und Arbeitsunfähigkeitsversicherung (Rn. 4-21)
a) Überblick (Rn. 4)
b) Musterbedingungen (Rn. 5-8)
c) Einzelfragen (Rn. 9-15)
d) Verhältnis von AU-Leistungen zur Berufsunfähigkeit (Rn. 16-21)
2. Ratenschutz- und Restschuld-Arbeitsunfähigkeitsversicherung (Rn. 22-25)
3. Prozessuale Besonderheiten (Rn. 26)
III. Erwerbsunfähigkeitsversicherung (Rn. 27-41)
1. Überblick, Begriff der Erwerbsunfähigkeit (Rn. 27-37)
2. Vereinbarung und AGB-Problematiken (Rn. 38-41)
IV. Gesetzliche Rentenversicherung und Erwerbsminderung (Rn. 42-56)
1. Entwicklung bis 2001 (Rn. 42-52)
2. Entwicklung seit 2001 (Rn. 53-56)
V. Krankentagegeldversicherung, Leistungsende bei Berufsunfähigkeit (Rn. 57-82)
1. Berufsunfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung, Vereinbarung und AGB-Problematiken (Rn. 57-63)
2. Wirksamkeit des § 15 MB/KT (Rn. 64-66)
3. Unterschiedliche Begriffe der Berufsunfähigkeit (Rn. 67-69)
4. Keine „Übernahme” anderweitiger Berufsunfähigkeit (Rn. 70)
5. Voraussetzungen der Berufsunfähigkeit (Rn. 71-75)
6. Folgen des BU-Eintritts in der Krankentagegeldversicherung (Rn. 76-81)
7. Darlegungs- und Beweislast (Rn. 82)
VI. Schwere-Krankheiten- und Grundfähigkeitsversicherung (Rn. 83-87)
VII. Unfallversicherung (Rn. 88-93)
VIII. Versorgungswerke, Berufsunfähigkeitsbegriff (Rn. 94-98)