Überschrift | Autor | Werk | Randnummer |
---|---|---|---|
Sachverzeichnis K |
Grobys/Panzer-Heemeier, StichwortKommentar Arbeitsrecht 3. Auflage, Edition 15 2021 |
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Kabinenpersonal
Altersgrenze
"Altersgrenze" Rn. 8
Karenzentschädigung
Anrechnung anderweitigen Erwerbs
"Wettbewerbsverbot" Rn. 63
Anrechnung des tatsächlichen Erwerbs
"Wettbewerbsverbot" Rn. 64
Anrechnung fiktiven Erwerbs
"Wettbewerbsverbot" Rn. 65
Anrechnungsgrenzen anderweitigen Erwerbs
"Wettbewerbsverbot" Rn. 66
Arbeitslosengeld
"Wettbewerbsverbot" Rn. 76
Auskunftspflicht über anderweitigen Erwerb
"Wettbewerbsverbot" Rn. 67
Auszahlung
"Wettbewerbsverbot" Rn. 62
Berechnungsgrundlage
"Wettbewerbsverbot" Rn. 60
Berechnungsmethode
"Wettbewerbsverbot" Rn. 61
Lohnsteuer
"Wettbewerbsverbot" Rn. 74
Sozialversicherung
"Wettbewerbsverbot" Rn. 75
Kinderkrankengeld
COVID-19-Pandemie
"Krankengeld" Rn. 21
Kleinbetriebsklausel
Berechnungsdurchgriff im Konzern
"Kündigung, allgemein" Rn. 8
Unternehmen mit mehreren Kleinbetrieben
"Kündigung, allgemein" Rn. 7
Vereinbarkeit mit Europarecht
"Kündigung, allgemein" Rn. 5
Verfassungsmäßigkeit
"Kündigung, allgemein" Rn. 4
Koalitionen
Aufgabe
"Gewerkschaft/Arbeitgeberverband" Rn. 13
Aushandeln von Tarifverträgen
"Tarifvertrag" Rn. 2
Begriff
"Gewerkschaft/Arbeitgeberverband" Rn. 14
demokratische Organisationsstruktur
"Gewerkschaft/Arbeitgeberverband" Rn. 21
freiwilliger Zusammenschluss
"Gewerkschaft/Arbeitgeberverband" Rn. 15
Gegnerfreiheit
"Gewerkschaft/Arbeitgeberverband" Rn. 16
Unabhängigkeit
"Gewerkschaft/Arbeitgeberverband" Rn. 18
verfassungsrechtliche Grundlagen
"Gewerkschaft/Arbeitgeberverband" Rn. 1
Koalitionsfreiheit
"Tarifvertrag" Rn. 1
Konkurrentenklage
"Bewerbung" Rn. 40
Konzernbetriebsausschuss
"Konzernbetriebsrat" Rn. 34
Konzernbetriebsrat
"Gemeinsamer Betrieb" Rn. 27
"Konzernbetriebsrat" Rn. 1
Beendigung
"Konzernbetriebsrat" Rn. 19
Betriebsänderung
"Betriebsänderung" Rn. 76
Betriebsratsmandat
"Konzernbetriebsrat" Rn. 3
Entsendung der Betriebsratsmitglieder
"Konzernbetriebsrat" Rn. 16
Errichtungsbeschluss
"Konzernbetriebsrat" Rn. 11
Geschäftsführung
"Konzernbetriebsrat" Rn. 35
Konstituierung
"Konzernbetriebsrat" Rn. 32
Konzernbegriff
"Konzernbetriebsrat" Rn. 4
Konzernunternehmen mit nur einem Betriebsrat
"Konzernbetriebsrat" Rn. 13
Kosten
"Konzernbetriebsrat" Rn. 37
Mitbestimmung Aktienoptionen
"Aktienoptionen" Rn. 11
Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
"Konzernbetriebsrat" Rn. 24
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
"Konzernbetriebsrat" Rn. 23
nicht obligatorisch
"Konzernbetriebsrat" Rn. 2
originäre Zuständigkeit
"Konzernbetriebsrat" Rn. 22
Quorum
"Konzernbetriebsrat" Rn. 11
Sonderformen von Konzernen
"Konzernbetriebsrat" Rn. 7
Stimmengewichtung
"Konzernbetriebsrat" Rn. 18
Verhältnis zum Gesamtbetriebsrat/Betriebsrat
"Konzernbetriebsrat" Rn. 20
Wahl des Vorsitzenden
"Konzernbetriebsrat" Rn. 33
wirtschaftliche Mitbestimmung
"Konzernbetriebsrat" Rn. 25
Zusammensetzung
"Konzernbetriebsrat" Rn. 16
Zuständigkeit
"Konzernbetriebsrat" Rn. 21
Zuständigkeit der Arbeitsgerichte
"Konzernbetriebsrat" Rn. 42
Zuständigkeit für Betriebsvereinbarung
"Betriebsvereinbarung" Rn. 9
Zuständigkeit für vertretungslose Unternehmen
"Konzernbetriebsrat" Rn. 28
Zuständigkeit kraft Auftrags
"Konzernbetriebsrat" Rn. 26
Konzernbetriebsratsmitglied
Ausschluss
"Konzernbetriebsrat" Rn. 39
Erlöschen der Mitgliedschaft
"Konzernbetriebsrat" Rn. 41
Rechtsstellung
"Konzernbetriebsrat" Rn. 38
"Konzernbetriebsrat" Rn. 39
Konzernbetriebsvereinbarung
"Konzernbetriebsrat" Rn. 29
Konzern-Jugend- und Auszubildendenvertretung
"Jugend- und Auszubildendenvertretung" Rn. 32
Konzernschwerbehindertenvertretung
"Konzernbetriebsrat" Rn. 36
Wahl im förmlichen Wahlverfahren
"Schwerbehindertenvertretung" Rn. 20
Konzernsprecherausschuss
"Sprecherausschuss" Rn. 31
Korruptionsvorbeugung
"Mitarbeiterkontrolle" Rn. 23
Kosten
Streitwert
"Streitwert" Rn. 48
Unverhältnismäßigkeit
"Schwerbehinderung" Rn. 47
Kostenstreitwert
"Streitwert" Rn. 6
Kostentragung
Arbeitgeber
"Schwerbehinderung" Rn. 47
Rehabilitationsträger
"Schwerbehinderung" Rn. 47
Schwerbehindertenvertretung
"Schwerbehindertenvertretung" Rn. 16
Krankengeld
ärztliche Feststellung
"Krankengeld" Rn. 9
Altersrente
"Krankengeld" Rn. 18
Anspruch auf Arbeitsentgeltfortzahlung
"Krankengeld" Rn. 2
Anspruchsvoraussetzungen
"Krankengeld" Rn. 2
Arbeitslosengeld
"Krankengeld" Rn. 2
"Krankengeld" Rn. 17
Arbeitslosengeld II
"Krankengeld" Rn. 2
arbeitsrechtlicher Freistellungsanspruch
"Krankengeld" Rn. 21
Arbeitsunfähigkeit
"Krankengeld" Rn. 4
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Beweiswert
"Krankengeld" Rn. 24
Arbeitsunfähigkeitsrichtlinien (AURL)
"Krankengeld" Rn. 9
Arbeitszeitkonten
"Arbeitszeitkonto" Rn. 62
Auffangversicherung
"Krankengeld" Rn. 2
ausländische Rente
"Krankengeld" Rn. 18
Ausschluss
"Krankengeld" Rn. 2
"Krankengeld" Rn. 16
"Krankengeld" Rn. 18
Beginn
"Krankengeld" Rn. 10
Beginn des Krankengeldanspruchs
"Krankengeld" Rn. 11
bei Arbeitslosigkeit
"Krankengeld" Rn. 7
Beitrag zur Arbeitslosenversicherung
"Krankengeld" Rn. 26
Beitrag zur Krankenversicherung
"Krankengeld" Rn. 26
Beitrag zur Pflegeversicherung
"Krankengeld" Rn. 26
Beitrag zur Rentenversicherung
"Krankengeld" Rn. 26
Bemessungszeitraum
"Krankengeld" Rn. 12
Berufsunfähigkeitsrente
"Krankengeld" Rn. 19
bestehendes Beschäftigungsverhältnis
"Krankengeld" Rn. 5
Betriebliche Altersvorsorge öffentlicher Dienst
"Krankengeld" Rn. 18
Blockfrist
"Krankengeld" Rn. 14
Dauer
"Krankengeld" Rn. 10
Dauer des Krankengeldanspruchs
"Krankengeld" Rn. 14
Dispositionsfreiheit
"Krankengeld" Rn. 20
Eilrechtsschutz
"Krankengeld" Rn. 23
einmaliges Arbeitsentgelt
"Krankengeld" Rn. 12
einstweilige Anordnung
"Krankengeld" Rn. 23
Elterngeld
"Krankengeld" Rn. 17
Entgeltersatzleistungen
"Krankengeld" Rn. 17
Entgeltfortzahlung
"Krankengeld" Rn. 1
"Krankengeld" Rn. 17
Entstehung
"Krankengeld" Rn. 10
Ersatztätigkeit
"Krankengeld" Rn. 6
Erstkrankheit
"Krankengeld" Rn. 14
Erwerbsunfähigkeitsrente
"Krankengeld" Rn. 18
Familienversicherung
"Krankengeld" Rn. 2
fehlende Meldung AU
"Krankengeld" Rn. 17
Freistellungsphase
"Krankengeld" Rn. 17
Höhe
"Krankengeld" Rn. 10
Höhe bei Arbeitslosengeld, Unterhaltsgeld
"Krankengeld" Rn. 12
Höhe bei Kurzarbeitergeld
"Krankengeld" Rn. 12
Höhe bei Organspende
"Krankengeld" Rn. 12
Höhe des Krankengeldanspruchs
"Krankengeld" Rn. 12
Kinderkrankengeld
"Krankengeld" Rn. 21
konkret ausgeübte Tätigkeit
"Krankengeld" Rn. 5
Kürzung
"Krankengeld" Rn. 16
"Krankengeld" Rn. 19
Kurzarbeitergeld
"Krankengeld" Rn. 17
lückenlose Arbeitsunfähigkeit
"Krankengeld" Rn. 24
MDK-Stellungnahme, Beweiswert
"Krankengeld" Rn. 24
Mutterschaftsgeld
"Krankengeld" Rn. 17
Nettoarbeitsentgelt
"Krankengeld" Rn. 12
neue Blockfrist
"Krankengeld" Rn. 15
Organspender
"Krankengeld" Rn. 1
Pflegekrankengeld
"Krankengeld" Rn. 21
Praktikant
"Krankengeld" Rn. 2
Progressionsvorbehalt
"Krankengeld" Rn. 25
Regelentgelt
"Krankengeld" Rn. 12
Reha-Antrag
"Krankengeld" Rn. 20
Rente
"Krankengeld" Rn. 2
Rente für Bergleute
"Krankengeld" Rn. 19
Rente für Landwirte
"Krankengeld" Rn. 19
Rentenantrag
"Krankengeld" Rn. 20
Ruhegehalt
"Krankengeld" Rn. 18
Ruhen
"Krankengeld" Rn. 16
Sperrzeit
"Krankengeld" Rn. 17
stationäre Behandlung
"Krankengeld" Rn. 8
steuerfreie Einnahme
"Krankengeld" Rn. 25
Steuerfreiheit
"Arbeitsunfähigkeit" Rn. 61
Student
"Krankengeld" Rn. 2
Teilrente wegen Alters
"Krankengeld" Rn. 19
teilweise Erwerbsminderungsrente
"Krankengeld" Rn. 19
Übergangsgeld
"Krankengeld" Rn. 17
Überstunden
"Überstunden/Mehrarbeit" Rn. 33
Unterhaltsgeld
"Krankengeld" Rn. 2
"Krankengeld" Rn. 17
Verfahrensrecht
"Krankengeld" Rn. 22
Versorgungskrankengeld
"Krankengeld" Rn. 17
volle Erwerbsminderungsrente
"Krankengeld" Rn. 18
Vorruhestandsgehalt
"Krankengeld" Rn. 18
Wahlerklärung
"Krankengeld" Rn. 17
Wegfall
"Krankengeld" Rn. 16
"Krankengeld" Rn. 20
Wertguthaben
"Krankengeld" Rn. 12
Zweitkrankheit
"Krankengeld" Rn. 14
Krankenhaus(tagegeld)versicherung
Progressionsvorbehalt
"Arbeitsunfähigkeit" Rn. 61
Steuerfreiheit
"Arbeitsunfähigkeit" Rn. 61
Krankenversicherung
Arbeitskampf
"Arbeitskampf" Rn. 136
Sonderurlaub
"Sonderurlaub" Rn. 32
Krankheit
Entgeltfortzahlung
"Arbeitsunfähigkeit" Rn. 3
Urlaubsanspruch
"Urlaubsanspruch" Rn. 21
Krankheitsbedingte Kündigung
Beeinträchtigung betrieblicher Interessen
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 47
betriebliches Eingliederungsmanagement
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 50
Beurteilungszeitpunkt
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 63
Darlegungs- und Beweislast
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 71
Dauererkrankung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 53
Fallgruppen
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 52
häufige Kurzerkrankungen
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 59
Interessenabwägung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 48
keine milderen Mittel
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 49
lang anhaltende Erkrankung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 58
Leistungsminderung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 62
negative Gesundheitsprognose
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 45
Wiedereinstellungsanspruch
"Wiedereinstellungsanspruch" Rn. 12
Kündigung
Anhörung der SBV
"Schwerbehindertenvertretung" Rn. 25
Arbeitsuchendmeldung
"Kündigung, allgemein" Rn. 83
Bezug auf Behinderung
"Schwerbehindertenvertretung" Rn. 21
Eingliederungszuschuss
"Kündigung, allgemein" Rn. 84
in der Wartezeit
"Schwerbehindertenvertretung" Rn. 21
Sperrzeit
"Kündigung, allgemein" Rn. 83
Unterrichtung der Gesamtschwerbehindertenvertretung
"Schwerbehindertenvertretung" Rn. 17
Unwirksamkeit wegen unterlassener Beteiligung
"Schwerbehindertenvertretung" Rn. 21
Kündigung, allgemein
"Kündigung, allgemein" Rn. 1
Anhörung des Betriebsrats
"Kündigung, allgemein" Rn. 46
"Kündigungserklärung" Rn. 27
Arbeitgebermehrheit
"Arbeitgeber" Rn. 9
Arbeitskampf
"Arbeitskampf" Rn. 15
diskriminierende
"Kündigung, allgemein" Rn. 42
Klagefrist
"Kündigungserklärung" Rn. 29
Mängel des Anhörungsverfahrens
"Kündigung, allgemein" Rn. 72
Probezeit
"Probezeit" Rn. 21
sittenwidrige
"Kündigung, allgemein" Rn. 40
Sozialauswahl außerhalb des KSchG
"Kündigung, allgemein" Rn. 38
Sozialauswahl im Kleinbetrieb
"Kündigung, allgemein" Rn. 39
Stellungnahme des Betriebsrats
"Kündigung, allgemein" Rn. 67
Tendenzbetrieb
"Tendenzbetrieb" Rn. 24
Tendenzträger
"Tendenzbetrieb" Rn. 18
treuwidrige
"Kündigung, allgemein" Rn. 31
ungehörige
"Kündigung, allgemein" Rn. 31
Unterrichtung des Betriebsrats
"Kündigung, allgemein" Rn. 54
vor Dienstantritt
"Kündigung, allgemein" Rn. 43
willkürliche
"Kündigung, allgemein" Rn. 37
Zustimmung des Betriebsrats
"Kündigung, allgemein" Rn. 74
"Tendenzbetrieb" Rn. 19
Kündigung, betriebsbedingte
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 1
Abbau von Überstunden
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 45
Abgrenzung zu anderen Kündigungsgründen
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 3
Änderung des Stellenprofils
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 25
Änderungskündigung
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 44
Arbeitsstreckung
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 48
Arbeitszeitverkürzung
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 46
Betriebsübergang
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 18
Darlegungs- und Beweislast
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 88
Darlegungs- und Beweislast bei Weiterbeschäftigungsmöglichkeit
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 89
dringendes betriebliches Erfordernis
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 3
Dringlichkeit des betrieblichen Erfordernisses
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 28
Gewinn- oder Umsatzrückgang
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 20
Haushalts- und Stellenplan
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 23
inner- und außerbetriebliche Ursachen
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 8
Insolvenz
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 22
Interessenabwägung
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 49
keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 29
Krankheit des Arbeitnehmers
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 24
Kurzarbeit
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 47
Leistungsverdichtung
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 7
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 87
Sonderzahlungen
"Sonderzahlungen" Rn. 31
Sozialauswahl
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 51
Umstellung der Arbeitszeit
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 26
unternehmerische Entscheidung
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 4
Verhältnismäßigkeit
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 28
Verpflichtung zur Entlassung des Arbeitnehmers
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 27
Versetzung
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 43
Wegfall des Beschäftigungsbedarfs
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 9
Wegfall von Aufträgen
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 21
Wiedereinstellungsanspruch
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 42
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 86
Kündigung, personenbedingte
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 1
Abgrenzung zu anderen Kündigungsgründen
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 3
AIDS
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 20
Alkoholsucht
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 21
Allgemeines
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 2
Alter
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 26
Anhörung des Betriebsrats
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 65
Arbeitnehmer ordentlich nicht kündbar
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 17
Arbeitsverweigerung aufgrund Gewissensentscheidung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 37
Außendienst
"Außendienst" Rn. 17
Beeinträchtigung betrieblicher oder wirtschaftlicher Interessen
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 9
Berufsausübungserlaubnis
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 28
Darlegungs- und Beweislast
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 70
Drogensucht
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 25
Druckkündigung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 31
Ehescheidung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 33
Eheschließung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 32
Ehrenamt
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 34
Eignung des Arbeitnehmers
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 6
Erwerbsminderung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 36
Fallgruppen
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 19
fehlende Arbeitsgenehmigung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 27
fehlende Eignung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 35
fehlende Fähigkeiten
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 6
Gefährdung von Betriebsgeheimnissen
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 29
Inhaftierung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 38
Interessenabwägung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 10
kein anderer Arbeitsplatz
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 14
keine anderweitigen Überbrückungsmaßnahmen
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 18
keine milderen Mittel
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 12
krankheitsbedingte Kündigung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 43
Low Performance
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 40
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 66
Spielsucht
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 25
Straftaten
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 41
Umorganisation
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 16
Untersuchungshaft
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 38
Verdachtskündigung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 44
vorherige Abmahnung
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 13
Wehr-, Ersatzdienst
"Kündigung, personenbedingte" Rn. 42
Kündigung, verhaltensbedingte
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 1
Abgrenzung zu anderen Kündigungsgründen
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 3
Abkehrmaßnahmen
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 13
Abmahnung als milderes Mittel
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 66
Abwerbung von Mitarbeitern
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 16
Alkoholsucht
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 19
Allgemeines
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 2
Anhörungsrecht des Betriebsrats
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 79
Anzeigen gegen den Arbeitgeber
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 24
Arbeitskampf
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 27
Arbeitsverweigerung
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 29
außerdienstliches Verhalten
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 7
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 32
Beleidigungen
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 34
Bestechung und Bestechlichkeit
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 37
Beurteilungszeitpunkt
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 78
Beweiserhebung und -verwertung
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 87
Beweisverwertungsverbot
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 89
Darlegungs- und Beweislast
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 82
Diebstahl geringwertiger Sachen
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 59
Drogenmissbrauch
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 19
Druckkündigung
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 5
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 40
eigenmächtiger Urlaubsantritt
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 64
Emmely-Entscheidung
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 76
Entbehrlichkeit der Abmahnung
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 68
Fallgruppen
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 12
Interessenabwägung
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 73
keine milderen Mittel
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 66
Kraftfahrer
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 41
Low Performance
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 31
medizinische Untersuchungen
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 91
Minderleistung
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 31
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 80
Mobbing
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 52
Neben- und Konkurrenztätigkeit
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 53
Offenbarungspflicht
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 55
Pflichtwidrigkeiten bei Krankheit
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 42
private Telefonate
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 62
Privatnutzung von Computeranlagen
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 63
Schulden
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 56
sexuelle Belästigung
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 57
sonstige Nebenpflichtverletzungen
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 58
Störung des Betriebsfriedens
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 39
strafbare Handlungen
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 59
Straftaten
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 4
Tätlichkeiten
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 36
Umsetzungsmöglichkeit
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 72
unerlaubte Abwesenheiten
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 30
unzulässige Ungleichbehandlung
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 77
Verbotsirrtum
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 11
Verdachtskündigung
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 65
Verstöße gegen die betriebliche Ordnung
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 38
Verstoß von Betriebsratsmitgliedern gegen betriebsverfassungsrechtliche Pflichten
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 9
Vertragspflichtverletzung
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 6
Vorlage der Arbeitspapiere
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 28
Vorwerfbarkeit der Vertragspflichtverletzung
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 10
Weitergabe von Informationen an die Presse
"Kündigung, verhaltensbedingte" Rn. 26
Kündigungserklärung
"Kündigungserklärung" Rn. 1
Anforderungen an Schriftform
"Kündigungserklärung" Rn. 15
bedingungsfeindlich
"Kündigungserklärung" Rn. 4
Beendigungszeitpunkt
"Kündigungserklärung" Rn. 3
Bestimmtheit
"Kündigungserklärung" Rn. 2
Darlegungs- und Beweislast
"Kündigungserklärung" Rn. 30
grundlose Ablehnung
"Kündigungserklärung" Rn. 11
Schriftformerfordernis
"Kündigungserklärung" Rn. 12
tarifliche Formvorschriften
"Kündigungserklärung" Rn. 28
treuwidrige Berufung auf Formmangel
"Kündigungserklärung" Rn. 19
Vertretung
"Kündigungserklärung" Rn. 20
Zugang
"Kündigungserklärung" Rn. 5
Zurückweisung
"Kündigungserklärung" Rn. 22
Kündigungsfristen
"Kündigungsfristen" Rn. 1
Abdingbarkeit tariflicher
"Kündigungsfristen" Rn. 31
allgemeine gesetzliche
"Kündigungsfristen" Rn. 4
Angabe bei Betriebsratsanhörung
"Kündigungsfristen" Rn. 32
Berechnung
"Kündigungsfristen" Rn. 22
Beschäftigungszeiten vor Vollendung des 25. Lebensjahres
"Kündigungsfristen" Rn. 6
besondere gesetzliche
"Kündigungsfristen" Rn. 8
Bezugnahme tariflicher Regelungen
"Kündigungsfristen" Rn. 18
Dauer des Arbeitsverhältnisses
"Kündigungsfristen" Rn. 5
deklaratorische Verweisung
"Kündigungsfristen" Rn. 19
dynamische Verweisung
"Kündigungsfristen" Rn. 20
Folgen der Angabe fehlerhafter
"Kündigungsfristen" Rn. 25
fristgerechte Kündigungsschutzklage bei Nichteinhaltung der
"Kündigungsfristen" Rn. 36
Günstigkeitsvergleich
"Kündigungsfristen" Rn. 16
Klageantrag bei Nichteinhaltung der
"Kündigungsfristen" Rn. 37
Klagefrist bei Nichteinhaltung der
"Kündigungsfristen" Rn. 33
konstitutive Verweisung
"Kündigungsfristen" Rn. 19
Kündigung in der Insolvenz
"Kündigungsfristen" Rn. 8
Mindestfrist
"Kündigungsfristen" Rn. 2
schwerbehinderte Arbeitnehmer
"Kündigungsfristen" Rn. 9
statische Verweisung
"Kündigungsfristen" Rn. 20
Streitwert bei Nichteinhaltung der
"Kündigungsfristen" Rn. 38
tarifliche
"Kündigungsfristen" Rn. 27
Tariföffnungsklausel
"Kündigungsfristen" Rn. 27
Ungleichbehandlung von Arbeitern und Angestellten
"Kündigungsfristen" Rn. 29
unzutreffend berechneter Beendigungstermin
"Kündigungsfristen" Rn. 7
Verbot der Altersdiskriminierung
"Kündigungsfristen" Rn. 21
"Kündigungsfristen" Rn. 30
Vereinbarung kürzerer
"Kündigungsfristen" Rn. 10
Vereinbarung längerer
"Kündigungsfristen" Rn. 14
Verweisung in Tarifvertrag auf Gesetzesvorschriften
"Kündigungsfristen" Rn. 28
Kündigungsschreiben
Angebot eines Abwicklungsvertrages
"Abfindung" Rn. 4
Einschreiben
"Kündigungserklärung" Rn. 7
Einwurf in Briefkasten
"Kündigungserklärung" Rn. 6
Übergabe an Dritte
"Kündigungserklärung" Rn. 10
weitere Bedingungen
"Abfindung" Rn. 4
Zustellung durch Gerichtsvollzieher
"Kündigungserklärung" Rn. 8
Kündigungsschutz
Abdingbarkeit der Wartezeit
"Kündigung, allgemein" Rn. 21
Arbeitnehmerzahl
"Kündigung, allgemein" Rn. 12
Arbeitsverhältnis als Voraussetzung
"Kündigung, allgemein" Rn. 24
arbeitsvertraglicher
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 51
Auslandstätigkeit
"Auslandstätigkeit/Entsendung" Rn. 44
Beginn und Ende der Sechsmonatsfrist
"Kündigung, allgemein" Rn. 27
Betriebsbegriff
"Kündigung, allgemein" Rn. 6
Kleinbetriebsklausel
"Kündigung, allgemein" Rn. 3
leitende Angestellte
"Leitende Angestellte" Rn. 2
Unternehmenszugehörigkeit
"Kündigung, allgemein" Rn. 26
Verlängerung des Erprobungszeitraums
"Kündigung, allgemein" Rn. 22
Verstoß gegen Treu und Glauben während Wartezeit
"Kündigung, allgemein" Rn. 29
Verwaltung
"Kündigung, allgemein" Rn. 10
Wartezeit
"Kündigung, allgemein" Rn. 19
Kündigungsschutz betriebsverfassungsrechtlicher Mandatsträger
Ausschluss der ordentlichen Kündigung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 52
außerordentliche Kündigung aus betriebsbedingten Gründen
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 68
außerordentliche Kündigung aus krankheitsbedingten Gründen
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 69
außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 66
geschützter Personenkreis
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 52
Kündigungsschutzklage
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 81
Nachschieben von Kündigungsgründen
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 82
sachlicher Anwendungsbereich des
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 59
Stilllegung des Betriebs
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 62
Stilllegung einer Betriebsabteilung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 63
wichtiger Grund bei außerordentlicher Kündigung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 64
Zeitraum
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 57
Zustimmung des Betriebsrats zur außerordentlichen Kündigung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 70
Zustimmungsersetzungsverfahren
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 75
Zweiwochenfrist
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 79
Kündigungsschutz Schwangerer
außerordentliche Kündigung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 4
Beginn der Schwangerschaft
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 6
behördliche Zulässigerklärung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 13
Mitteilung an Arbeitgeber
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 10
objektiv bestehende Schwangerschaft
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 5
ordentliche Kündigung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 4
persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich des § 9 MuSchG
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 2
positive Kenntnis des Arbeitgebers
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 9
vier Monate nach Entbindung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 7
Kündigungsschutz Schwerbehinderter
außerordentliche Kündigung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 44
ordentliche Kündigung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 41
Verfahren vor dem Integrationsamt
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 34
Zustimmung des Integrationsamtes
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 29
Kündigungsschutz während Elternzeit
behördliche Zulässigerklärung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 22
persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich des § 18 BEEG
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 16
Teilzeitarbeit
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 18
wirksamer Antrag auf Elternzeit
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 20
Kündigungsschutz während Pflegezeit
Beginn und Ende
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 25
behördliche Zulässigerklärung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 28
persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich des § 5 PflegeZG
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 23
Unzulässigkeit wegen Rechtsmissbrauchs
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 26
Kündigungsschutz, besonderer
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 1
Auszubildende
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 45
betriebliche Beauftragte
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 47
Betriebsvereinbarung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 84
betriebsverfassungsrechtliche Mandatsträger
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 52
Elternzeit
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 16
Pflegezeit
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 23
politische Mandatsträger
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 50
Schwangere und Mütter nach der Entbindung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 2
schwerbehinderte Arbeitnehmer
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 29
Tarifvertrag
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 83
Wehrpflichtige und Zivildienstleistende
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 46
Kündigungsschutzklage
"Kündigungsschutzklage" Rn. 1
Aktivlegitimation
"Kündigungsschutzklage" Rn. 2
Auflösungsantrag des Arbeitgebers
"Kündigungsschutzklage" Rn. 47
Auflösungsantrag des Arbeitnehmers
"Kündigungsschutzklage" Rn. 44
beiderseitiger Auflösungsantrag
"Kündigungsschutzklage" Rn. 54
Betriebsübergang
"Kündigungsschutzklage" Rn. 4
Darlegungs- und Beweislast
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 86
"Kündigungsschutzklage" Rn. 40
Dreiwochenfrist
"Kündigungsschutzklage" Rn. 6
einstufige Ausschlussfristen
"Ausschlussfristen" Rn. 15
Feststellungsinteresse
"Kündigungsschutzklage" Rn. 17
Feststellungsklage
"Kündigungsschutzklage" Rn. 16
Fristwahrung
"Kündigungsschutzklage" Rn. 11
Klageerhebung
"Kündigungsschutzklage" Rn. 14
Klagefrist
"Kündigungsschutzklage" Rn. 6
Klagefrist bei Erfordernis behördlicher Zustimmung
"Kündigungsschutz, besonderer" Rn. 85
Klageverzicht
"Kündigungsschutzklage" Rn. 35
Kosten
"Kündigungsschutzklage" Rn. 68
mehrere Kündigungen
"Kündigungsschutzklage" Rn. 12
nachträgliche Zulassung
"Kündigungsschutzklage" Rn. 20
Passivlegitimation
"Kündigungsschutzklage" Rn. 3
punktueller Streitgegenstand
"Kündigungsschutzklage" Rn. 18
Rubrumsberichtigung
"Kündigungsschutzklage" Rn. 5
Sonderkündigungsrecht nach
"Kündigungsschutzklage" Rn. 63
Sonderregelung in § 4 S. 4 KSchG
"Kündigungsschutzklage" Rn. 15
Streitwert
"Kündigungsschutzklage" Rn. 69
verlängerte Anrufungsfrist
"Kündigungsschutzklage" Rn. 36
Kündigungsschutzverfahren
Abfindung
"Abfindung" Rn. 10
Arbeitsförderungsrecht
"Kündigung, allgemein" Rn. 83
Beweislast bei Sozialauswahl im Kleinbetrieb
"Kündigung, allgemein" Rn. 80
Beweislast des Arbeitnehmers bei treuwidriger Kündigung
"Kündigung, allgemein" Rn. 79
Beweislast des Arbeitnehmers für Anwendbarkeit der §§ 1 ff. KSchG
"Kündigung, allgemein" Rn. 76
Klageantrag und Klagefrist
"Kündigung, allgemein" Rn. 75
Sozialversicherungsschutz
"Kündigung, allgemein" Rn. 82
Streitwert
"Kündigung, allgemein" Rn. 81
Kurzarbeit
"Kurzarbeit" Rn. 1
Änderungskündigung
"Kurzarbeit" Rn. 6
Arbeitskampf
"Kurzarbeit" Rn. 24
Arbeitszeitkonten
"Arbeitszeitkonto" Rn. 14
Aufstockung des Kurzarbeitergeld
"Kurzarbeit" Rn. 23
beabsichtigte Massenentlassung
"Kurzarbeit" Rn. 7
Betriebsvereinbarung
"Kurzarbeit" Rn. 18
COVID-19-Pandemie
"Kurzarbeit" Rn. 1
Definition
"Kurzarbeit" Rn. 3
Direktionsrecht
"Kurzarbeit" Rn. 4
Einigungsstelle
"Kurzarbeit" Rn. 28
Entgeltfortzahlung an Feiertagen
"Kurzarbeit" Rn. 12
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
"Kurzarbeit" Rn. 11
erheblicher Arbeitsausfall
"Kurzarbeit" Rn. 37
Kündigung, betriebsbedingte
"Kündigung, betriebsbedingte" Rn. 47
Kurzarbeitergeld
"Kurzarbeit" Rn. 32
"Kurzarbeit" Rn. 35
leitende Angestellte
"Kurzarbeit" Rn. 26
Maßnahmen vor Einführung
"Kurzarbeit" Rn. 31
Mindestumfang des Arbeitsausfalls
"Kurzarbeit" Rn. 43
Missachtung des Mitbestimmungsrechts
"Kurzarbeit" Rn. 27
Mitbestimmungsrecht beim Abbau
"Kurzarbeit" Rn. 22
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
"Kurzarbeit" Rn. 20
Regelungsabrede
"Kurzarbeit" Rn. 30
Sonderleistungen
"Kurzarbeit" Rn. 10
Suspendierung der Hauptleistungspflichten
"Kurzarbeit" Rn. 9
Tarifvertrag
"Kurzarbeit" Rn. 16
unabwendbares Ereignis
"Kurzarbeit" Rn. 40
Unvermeidbarkeit des Arbeitsausfalls
"Kurzarbeit" Rn. 42
Urlaubsanspruch
"Urlaubsanspruch" Rn. 22
Urlaubsentgelt
"Kurzarbeit" Rn. 13
Verhältnis zur betriebsbedingten Kündigung
"Kurzarbeit" Rn. 14
Voraussetzungen
"Kurzarbeit" Rn. 37
Vorratsklausel in Formulararbeitsverträgen
"Kurzarbeit" Rn. 5
vorübergehender Arbeitsausfall
"Kurzarbeit" Rn. 41
wirtschaftliche Gründe
"Kurzarbeit" Rn. 39
Zulässigkeit
"Kurzarbeit" Rn. 38
Zusatzvereinbarungen zum Arbeitsvertrag
"Kurzarbeit" Rn. 5
Zuständigkeit des örtlichen Betriebsrats
"Kurzarbeit" Rn. 25
Kurzarbeitergeld
"Kurzarbeit" Rn. 9
Arbeitgeberzuschüsse
"Kurzarbeit" Rn. 52
Arbeitskampf
"Kurzarbeit" Rn. 53
Aufstockung
"Kurzarbeit" Rn. 50
Auszahlung
"Kurzarbeit" Rn. 47
betriebliche Voraussetzungen
"Kurzarbeit" Rn. 44
BezugsdauerCOVID-19-Pandemie
"Kurzarbeit" Rn. 48
COVID-19-Pandemie
"Transfergesellschaft" Rn. 16
"Transfergesellschaft" Rn. 20
formelle Voraussetzungen
"Kurzarbeit" Rn. 46
HöheSozial-Schutz-PaketCOVID-19-Pandemie
"Kurzarbeit" Rn. 49
Lohnsteuerbescheinigung
"Kurzarbeit" Rn. 34
Lohnsteuerrecht
"Kurzarbeit" Rn. 32
negativer Progressionsvorbehalt
"Kurzarbeit" Rn. 33
persönliche Voraussetzungen Arbeitnehmer
"Kurzarbeit" Rn. 45
Progressionsvorbehalt
"Kurzarbeit" Rn. 32
Rechtsstellung der Beteiligten
"Kurzarbeit" Rn. 47
Sozialversicherungsbeiträge
"Kurzarbeit" Rn. 51
Steuerfreiheit
"Kurzarbeit" Rn. 32
Tarifermäßigung
"Kurzarbeit" Rn. 33
Zusammentreffen von negativem Progressionsvorbehalt und Tarifermäßigung
"Kurzarbeit" Rn. 33
Kurzfristige Beschäftigung
berufsmäßige Ausübung
"Geringfügige Beschäftigung" Rn. 39
Definition
"Geringfügige Beschäftigung" Rn. 38
maßgeblicher Beurteilungszeitraum
"Geringfügige Beschäftigung" Rn. 38
Überschreiten der Zeitgrenzen
"Geringfügige Beschäftigung" Rn. 41
Umlagen im Ausgleichsverfahren für Arbeitgeber
"Geringfügige Beschäftigung" Rn. 49
Versicherungs- und Beitragsfreiheit
"Geringfügige Beschäftigung" Rn. 40
Zusammenrechnung
"Geringfügige Beschäftigung" Rn. 42