Bundesrecht
- Staats- und Verfassungsrecht
- Menschenrechte
- Verfassungen, konstitutionelle Akte
- Hoheitsgebiet
- Staatsangehörigkeit
- Erlass von Rechtsverordnungen
- Herstellung der Einheit Deutschlands
- Staatsoberhaupt
- Parlament
- Vertretung der Länder
- Regierung
- Verfassungsgerichtsbarkeit
- Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG)
- BVerfG-Zuständigkeitsbeschluss vom 17.12.1970 (BVerfGBeschl 70)
- BVerfG-Zuständigkeitsbeschluss vom 6.12.1978 (BVerfGBeschl 78)
- BVerfG-Zuständigkeitsbeschluss vom 15.11.1993 (BVerfGBeschl 93) aK
- BVerfG-Zuständigkeitsbeschluss 2015 (BVerfGZBeschl. 2015)
- Geschäftsordnung Bundesverfassungsgericht 1986 (GO-BVerfG 1986) aK
- Geschäftsordnung Bundesverfassungsgericht (GO-BVerfG)
- Bundesverfassungsgerichts-Gehaltsgesetz (BVerfGGehG)
- Zusammenstellung der Fundstellen der im BGBl. veröffentlichten Entscheidungsformeln des BVerfG (BVerfG-FSt)
- Urt. des BVerfG - 1 BvR 1620/04 - (BVerfG - 1 BvR 1620/04)
- Urt. des BVerfG - 1 BvR 256/08, 1 BvR 263/08, 1 BvR 586/08 - (BVerfG - 1 BvR 256/08 u.a.)
- Urt. des BVerfG - 1 BvL 1/09, 1 BvL 3/09, 1 BvL 4/09 - (BVerfG - 1 BvL 1/09 u.a.)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvR 758/07 - (BVerfG - 2 BvR 758/07)
- Urt. des BVerfG - 1 BvR 2857/07,1 BvR 2858/07 - (BVerfG - 1 BvR 2857/07 u.a.)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvL 3/05 - (BVerfG - 2 BvL 3/05)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 256/08 - (BVerfG - 1 BvR 256/08)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 2492/08 - (BVerfG - 1 BvR 2492/08)
- Urt. des BVerfG - 1 BvR 370/07, 1 BvR 595/07 - (BVerfG - 1 BvR 370/07 u.a.)
- Urt. des BVerfG - 2 BvL 1/07, 2 BvL 2/07, 2 BvL 1/08, 2 BvL 2/08 - (BVerfG - 2 BvL 1/07)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvL 3/05, 1 BvL 4/05, 1 BvL 5/05, 1 BvL 6/05, 1 BvL 7/05 - (BVerfG - 1 BvL 3/05 u.a.)
- Urt. des BVerfG - 2 BvR 2433/04, 2 BvR 2434/04 - (BVerfG - 2 BvR 2433/04 u.a.)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 2310/06 - (BVerfG - 1 BvR 2310/06)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 256/08 - (BVerfG - 1 BvR 256/08)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvL 4/05 - (BVerfG - 2 BvL 4/05)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvL 2/04 - (BVerfG - 1 BvL 2/04)
- Urt. des BVerfG - 1 BvR 2270/05, 1 BvR 809/06, 1 BvR 830/06 - (BVerfG - 1 BvR 2270/05 u.a.)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 1290/05 - (BVerfG - 1 BvR 1290/05)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 1550/03, 1 BvR 2357/04, 1 BvR 603/05 - (BVerfG - 1 BvR 1550/03 u.a.)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvL 11/04 - (BVerfG - 2 BvL 11/04)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvL 10/00 - (BVerfG - 1 BvL 10/00)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 2576/04 - (BVerfG - 1 BvR 2576/04)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 3214/15 (BVerfG - 1 BvR 3214/15)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 1550/19 - (BVerfG - 1 BvR 1550/19)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvL 6/17, 2 BvL 7/17, 2 BvL 8/17 - (BVerfG - 2 BvL 6/17)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 1679/17, 1 BvR 2190/17 - (BVerfG - 1 BvR 1679/17)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvR 696/12 - (BVerfG - 2 BvR 696/12)
- Urt. des BVerfG - 1 BvL 5/18 - (BVerfG - 1 BvL 5/18)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvL 5/17 - (BVerfG - 2 BvL 5/17)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvR 739/17 - (BVerfG - 2 BvR 739/17)
- Urt. des BVerfG - 2 BvR 2347/15 u. a. - (BVerfG - 2 BvR 2347/15)
- Urt. des BVerfG - 1 BvL 7/16 - (BVerfG - 1 BvL 7/16)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 673/17 - (BVerfG - 1 BvR 673/17)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvC 62/14 - (BVerfG - 2 BvC 62/14)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 2795/09, 1 BvR 3187/10 - (BVerfG - 1 BvR 2795/09)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvL 4/11, 2 BvL 5/11, 2 BvL 4/13 - (BVerfG - 2 BvL 4/11)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvL 1/09 - (BVerfG - 2 BvL 1/09)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 142/15 - (BVerfG - 1 BvR 142/15)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvL 3/15 - (BVerfG - 2 BvL 3/15)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvL 2/17 - (BVerfG - 2 BvL 2/17)
- Urt. des BVerfG - 2 BvF 1/15, 2 BvF 2/15 - (BVerfG - 2 BvF 1/15)
- Urt. des BVerfG - 1 BvR 97/14, 1 BvR 2392/14 - (BVerfG - 1 BvR 97/14)
- Urt. des BVerfG - 2 BvR 309/15, 2 BvR 502/16 - (BVerfG - 2 BvR 309/15)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 45/15 - (BVerfG - 1 BvR 45/15)
- Urt. des BVerfG - 1 BvR 1675/16, 1 BvR 745/17, 1 BvR 836/17, 1 BvR 981/17 - (BVerfG - 1 BvR 1675/16)
- Beschl. des BVerfG -1 BvL 7/14, 1 BvR 1375/14 - (BVerfG - 1 BvL 7/14)
- Urt. des BVerfG - 2 BvF 1/15 - (BVerfG - 2 BvF 1/15)
- Urt. des BVerfG 1 BvL 11/14, 1 BvL 12/14, 1 BvL 1/15, 1 BvR 639/11, 1 BvR 889/12 (BVerfG - 1 BvL 11/14)
- Urt. des BVerfG - 1 BvL 3/14, 1 BvL 4/14 - (BVerfG - 1 BvL 3/14)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvF 1/15 - (BVerfG - 2 BvF 1/15)
- Entsch. des BVerfG - 1 BvR 2019/16 - (BVerfG - 1 BvR 2019/16)
- Entsch. des BVerfG - 2 BvR 883/14 und 2 BvR 905/14 (BVerfG - 2 BvR 883/14 ua)
- Entsch. des BVerfG - 2 BvF 1/15 - Verlängerung (BVerfG - 2 BvF 1/15)
- Entsch. des BVerfG - 2 BvL 6/13 - (BVerfG - 2 BvL 6/13)
- Entsch. des BVerfG - 2 BvL 6/11 - (BVerfG - 2 BvL 6/11)
- Entsch. des BVerfG - 2 BvL 1/10 - (BVerfG - 2 BvL 1/10)
- Entsch. des BVerfG - 2 BvF 1/15 - (BVerfG - 2 BvF 1/15)
- Entsch. des BVerfG - 1 BvR 2821/11, 1 BvR 321/12 und 1 BvR 1456/12 - (BVerfG - 1 BvR 2821/11)
- Entsch. des BVerfG - 1 BvR 458/10 - (BVerfG - 1 BvR 458/10)
- Entsch. des BVerfG - 1 BvL 8/15 - (BVerfG - 1 BvL 8/15)
- Entsch. des BVerfG - 2 BvF 1/15 - Verlängerung (BVerfG - 2 BvF 1/15 Verl)
- Urt. des BVerfG - 1 BvR 966/09, 1 BvR 1140/09 - (BVerfG - 1 BvR 966/09 ua)
- Entsch. des BVerfG - 1 BvL 8/10 - (BVerfG - 1 BvL 8/10)
- Entsch. des BVerfG - 2 BvF 1/15 - Verlängerung (BVerfG - 2 BvF 1/15 Verl)
- Entsch. des BVerfG - 2 BvF 1/15 - (BVerfG - 2 BvF 1/15)
- Entsch. des BVerfG - 1 BvL 6/13 - (BVerfG - 1 BvL 6/13)
- Entsch. des BVerfG - 2 BvR 1958/13 - (BVerfG - 2 BvR 1958/13)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvL 19/09, 2 BvL 20/09, 2 BvL 5/13, 2 BvL 20/14 - (BVerfG - 2 BvL 19/09 ua)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvR 1282/11 - (BVerfG - 2 BvR 1282/1)
- BVerfG, Beschl. v. 21. 7. 2015 - 1 BvF 2/13 - (BVerfG - 1 BvF 2/13)
- BVerfG, Beschl. v. 23. 6. 2015 - 1 BvL 13/11, 1 BvL 14/11 - (BVerfG - 1 BvL 13/11)
- BVerfG, Beschl. v. 12. 5. 2015 - 1 BvR 1501/13, 1 BvR 1682/13 - (BVerfG - 1 BvR 1501/13)
- BVerfG, Beschl. v. 5. 5. 2015 - 2 BvL 17/09, 2 BvL 18/09, 2 BvL 3/12, 2 BvL 4/12, 2 BvL 5/12, 2 BvL 6/12, 2 BvL 1/14 - (BVerfG - 2 BvL 17/09)
- BVerfG, Beschl. v. 19. 11. 2014 - 2 BvL 2/13 - (BVerfG - 2 BvL 2/13)
- BVerfG, Beschl. v. 17. 12. 2014 - 1 BvL 21/12 - (BVerfG - 1 BvL 21/12)
- BVerfG, Beschl. v. 23.7.2014 - 1 BvL 10/12; 1 BvL 12/12; 1 BvR 1691/13 - (BVerfG - 1 BvL 10/12)
- BVerfG, Beschl. v. 24. 6. 2014 - 1 BvR 3217/07 - (BVerfG - 1 BvR 3217/07)
- BVerfG, Beschl. v. 6.5.2014 - 1 BvL 9/12, 1 BvR 1145/13 - (BVerfG - 1 BvL 9/12)
- BVerfG, Beschl. v. 1.4.14 - 2 BvF 1/12, 2 BvF 3/12 - (BVerfG - 2 BvF 1/12)
- BVerfG, Urt. v. 25. 3. 14 - 1 BvF 1/11, 1 BvF 4/11 - (BVerfG - 1 BvF 1/11)
- BVerfG, Beschl. v. 26.2.14 - 2 BvE 2/13, 2 BvE 5/13, 2 BvE 6/13, 2 BvE 7/13, 2 BvE 8/13, 2 BvE 9/13, 2 BvE 10/13, 2 BvE 12/13, 2 BvR 2220/13, 2 BvR 2221/13, 2 BvR 2238/13 - (BVerfG - 2 BvE 2/13)
- BVerfG, Beschl. v. 17.12.13 - 1 BvL 5/08 - (BVerfG - 1 BvL 5/08)
- BVerfG, Beschl. v. 17.12.13 - 1 BvL 6/10 - (BVerfG - 1 BvL 6/10)
- BVerfG, Beschl. v. 14.1.14 - 1 BvR 2998/11, 1 BvR 236/12 - (BVerfG - 1 BvR 2998/11)
- BVerfG, Beschl. - 1 BvL 6/10 - (BVerfG - 1 BvL 6/10)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvR 909/06, 2 BvR 1981/06, 2 BvR 288/07 - (BVerfG - 2 BvR 909/06)
- BVerfG, Beschl. v. 08.05.13 - 1 BvL 1/08 - (BVerfG - 1 BvL 1/08)
- BVerfG, Entsch. v. 24. 4. 2013 - 1 BvR 1215/07 - (BVerfG - 1 BvR 1215/07)
- BVerfG, Beschl. v. 20.03.13 - 2 BvF 1/05 - (BVerfG - 2 BvF 1/05)
- BVerfG, Beschl. v. 05.03.13 - 1 BvR 2457/08 - (BVerfGE - 1 BvR 2457/08)
- BVerfG, Urteil v. 20.2.13 - 2 BvR 228/12 - (BVerfG - 2 BvR 228/12)
- BVerfG, Urteil v. 19.2.13 - 1 BvL 1/11, 1 BvR 3247/09 - (BVerfG - 1 BvL 1/11, 1 BvR 3247/09)
- BVerfG, Beschl. v. 18.12.12 - 1 BvL 8/11, 1 BvL 22/11 - (BVerfG - 1 BvL 8/11, 1 BvL 22/11)
- BVerfG, Beschl. v. 19.12.12 - 1 BvL 18/11 - (BVerfG - 1 BvL 18/11)
- BVerfG, Beschl. v. 06.11.12 - 2 BvL 51/06, 2 BvL 52/06 - (BVerfG - 2 BvL 51/06, 2 BvL 52/06)
- BVerfG, Beschl. v. 18.07.2012 - 1 BvL 10/10 und 1 BvL 2/11 - (BVerfG - 1 BvL 10/10 und 1 BvL 2/11)
- BVerfG, Entsch. v. 2. 5. 2012 - 2 BvL 5/10 - (BVerfG - 2 BvL 5/10 -)
- BVerfG, Beschl. v. 04.05.12 - 1 BvR 367/12 - (BVerfG - 1 BvR 367/12)
- BVerfG, Beschl. v. 27.03.12 - 2 BvR 2258/09 - (BVerfG - BvR 2258/09)
- BVerfG, Beschl. v. 07.02.12 - 1 BvL 14/07 - (BVerfG - 1 BvL 14/07)
- BVerfG, Beschl. v. 17.01.12 - 2 BvL 4/09 - (BVerfG - 2 BvL 4/09)
- Urt. des BVerfG - Az 2 BvC 4/10, 2 BvC 6/10, 2 BvC 8/10 - (BVerfG - Az 2 BvC 4/10 u.a.)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvR 633/11 - (BVerfG - 2 BvR 633/11)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 2035/07 - (BVerfG - 1 BvR 2035/07)
- Urt. des BVerfG - 2 BvR 2365/09, 2 BvR 740/10, 2 BvR 2333/08, 2 BvR 1152/10, 2 BvR 571/10 - (BVerfG - 2 BvR 2365/09 u.a.)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvR 882/09 - (BVerfG - 2 BvR 882/09)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 1741/09 - (BVerfG - 1 BvR 1741/09)
- Beschl. de BVerfG - 1 BvR 3295/07 - (BVerfG - 1 BvR 3295/07)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvF 1/07 - (BVerfG - 2 BvF 1/07)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 748/06 - (BVerfG - 1 BvR 748/06)
- Urt. des BVerfG - 1 BvF 2/05 - (BVerfG - 1 BvF 2/05)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvL 12/07 - (BVerfG - 1 BvL 12/07)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvL 14/09 - (BVerfG - 1 BvL 14/09)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvF 1/09 - (BVerfG - 2 BvF 1/09)
- BVerfG-Entscheidung - 1 BvR 2530/05, 1 BvL 11/06, 1 BvL 12/06, 1 BvL 13/06 - (BVerfGE 1 BvR 2530/05)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvL 1/03, 2 BvL 57/06, 2 BvL 58/06 - (BVerfG - 2 BvL 1/03)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvL 14/02, 2 BvL 2/04, 2 BvL 13/05 - (BVerfG - 2 BvL 14/02)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvR 748/05, 2 BvR 753/05, 2 BvR 1738/05 - (BVerfG - 2 BvR 748/05 u.a.)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 611/07, 1 BvR 2464/07 - (BVerfG - 1 BvR 611/07)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvL 8/07 - (BVerfG - 1 BvL 8/07)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvR 420/09 - (BVerfG - 1 BvR 420/09)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvL 9/06, 1 BvL 2/08 - (BVerfG - 1 BvL 9/06 u.a.)
- Beschl. des BVerfG - 2 BvL 13/09 - (BVerfG - 2 BvL 13/09)
- Beschl. des BVerfG - 1 BvL 8/08 - (BVerfG - 1 BvL 8/08)
- BVerfG, Beschl. v. 7. 10. 2014 - 2 BvR 1641/11 - (BVerfG - 2 BvR 1641/11)
- Urt. des BVerfG - 2 BvL 10/16 - (BVerfG - 2 BvL 10/16)
- Urt. des BVerfG - 1 BvF 1/13 - (BVerfG - 1 BvF 1/13)
- BVerfG, Beschl. v. 21.4.2015 - 2 BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12 - (BVerfG - 2 BvR 1322/12)
- Entsch. des BVerfG - 1 BvF 3/11 - (BVerfG - 1 BvF 3/11)
- Wahlrecht
- Parteien
- Symbole, Auszeichnungen
- Feiertage
- Verkündungswesen, Rechtsbereinigung
- Gremienbesetzung, Gleichberechtigung
- Verfassungschutz, Nachrichtendienst
- Bundesgrenzschutz
- Vereinigung Europas
- Einzelne staats- und verfassungsrechtliche Rechtsvorschriften
- Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
- Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht
- Rechtspflege
- Arbeitsrecht
- Arbeitsvertragsrecht
- Urlaubsvorschriften
- Betriebsverfassung und Mitbestimmung
- Tarifvertrag und Mindestarbeitsbedingungen
- Tarifvertragsgesetz (TVG)
- Tarifordnungen-Aufhebungsverordnung (TOAufhVO)
- Tarifvertragsgesetz-Durchführungsverordnung (TVGDV)
- Mindestarbeitsbedingungengesetz (MiArbG) aK
- G zum Landwirtschaftsmindestlöhne-Übereinkommen (LwMindLöÜbkG)
- Mindestlohngesetz (MiLoG)
- Mindestlohngesetz-MeldestellenV (MiLoGMeldStellV)
- Mindestlohnaufzeichnungsverordnung (MiLoAufzV)
- Mindestlohnmeldeverordnung (MiLoMeldV)
- Mindestlohnanpassungsverordnung (MiLoV) aK
- Zweite Mindestlohnanpassungsverordnung (MiLoV2) aK
- Dritte Mindestlohnanpassungsverordnung (MiLoV3)
- Sozialkassenverfahrensicherungsgesetz (SokaSiG)
- Zweites Sozialkassenverfahrensicherungsgesetz (SokaSiG2)
- Vierte Baugewerbe-Arbeitsbedingungen-Verordnung (4. BauArbBedV) aK
- Fünfte Baugewerbe-Arbeitsbedingungen-Verordnung (5. BauArbBedV) aK
- Sechste Baugewerbe-Arbeitsbedingungen-Verordnung (6. BauArbBedV) aK
- Siebte Baugewerbe-Arbeitsbedingungen-Verordnung (7. BauArbBedV) aK
- SechsteVO über zwingende Arbeitsbedingungen im Dachdeckerhandwerk (6. DachdArbbedVO) aK
- Fünfte VO über zwingende Arbeitsbedingungen im Maler- und Lackiererhandwerk (5. MalerArbbedVO) aK
- VO über zwingende Arbeitsbedingungen im Gebäudereinigerhandwerk (GebRArbBedVO) aK
- Zweite VO über zwingende Arbeitsbedingungen in der Gebäudereinigung (2. GebRArbBedVO) aK
- Dritte VO über zwingende Arbeitsbedingungen in der Gebäudereinigung (3. GebRArbBedVO) aK
- Bergbauspezialarbeiten-Verordnung (BbSpArbVO) aK
- Wäschereidienstleistungen-Verordnung (WäschDienstlVO) aK
- Dritte Abfallarbeitsbedingungenverordnung (3. AbfallArbbV) aK
- Achte Abfallarbeitsbedingungenverordnung (8. AbfallArbbV)
- ÄndBek.
- Dienstvereinbarung LeistungsTV-Bund (LeistungsTVDVb)
- BMI-RdSchr. betr. Berechnung der Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD) (BMI v. 17.4.2012) aK
- Praktikantenrichtlinie Bund (PrRLBund)
- BMI-RdSchr. betr. Arbeits- und Ausbildungsvertragsmuster des Bundes (BMI v. 2. 4. 2015)
- BMI-RdSchr. betr. KraftfahrerTV Bund - Verlängerung übertarifliche Zuordnung einer Pauschalgruppe aufgrund Corona-Virus (COVID 19) (BMI v. 12.11.2020)
- BMI-RdSchr. betr. Regelungen anlässlich aktueller Entwicklungen in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) (BMI v. 11.11.2020)
- BMI-Rundschreiben betr. Tarifeinigung 2020 (BMI v. 2.11.2020)
- BMI-RdSchr. betr. Anwendungshinweise zur TV Corona-Sonderzahlung 2020 (BMI v. 25.10.2020)
- BMI-RdSchr. betr. Klarstellung zu § 18 Abs.1 SUrlV (BMI v. 27.7.2020)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (BMI v. 24.7.2020)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifvertrag für Studierende in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen (BMI v. 21.7.2020)
- BMI-RdSchr. betr. Bemessungsgrundlage für die Entgeltfortzahlung nach § 21 TVöD (BMI v. 18.6.2020)
- BMI-RdSchr. betr. Vererbbarkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs von Tarifbeschäftigten (BMI v. 6.11.2019)
- BMI-RdSchr. betr. Übertarifliche Einführung der Entgeltgruppe 9c und Erhöhung der Zulage im Sozial- und Erziehungsdienst (BMi v. 31.10.2019)
- BMI-RdSchr. betr. Neufassung des Rundschreibens zur Durchführung des KraftfahrerTV Bund (BMI v. 25.9.2019)
- BMI-RdSchr. betr. Duale Studiengänge und Masterstudiengänge (BMI v. 9.9.2019)
- BMI-RdSchr. betr. Neufassung der Durchführungshinweise zu § 16 TVöD (BMI v. 7.5.2019)
- BMI-RdSchr. betr. Bemessungsgrundlage für die Entgeltfortzahlung nach § 21 TVöD (BMI v. 30.4.2019) aK
- BMI-RdSchr. betr. Durchführungshinweise zu den neuen Eingruppierungsvorschriften idF der siebten Ergänzung vom 9.7.2019 (BMI v. 24.3.2019)
- BMI-RdSchr. betr. Erläuterungen zu den Entgeltanpassungen entsprechend BBVAnpG 2018/2019/2020 (BMI v. 20.9.2018)
- BMI-RdSchr. betr. Nebentätigkeiten von Beschäftigten im öffentlichen Dienst (§ 3 Abs. 3 TVöD) (BMI v. 6.7.2018)
- BMI-RdSchr. betr. übertarifliche Regelung wegen Änderung des § 66 Abs. 3 EStG ab 1.1.2018 (BMI v. 25.5.18)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifeinigung 2018 (BMI v. 4.5.2018)
- BMI-RdSchr. betr. Hinweise zur Berücksichtigung des Urteils des Bundesarbeitsgerichts vom 23. August 2017 (BMI v. 14.3.2018)
- BMI-RdSchr. betr. Aktualisierung der Musterarbeitsverträge für außertariflich Beschäftigte B 9/B 11 innen und außen (BMI v. 8.3.2018) aK
- BMI-RdSchr. betr. Durchführungsrundschreiben zu Jahressonderzahlungen ab 2016 (BMI v. 22.12.2017)
- BMI-RdSchr. betr. Zeitzuschläge für ungeplante Überstunden i. S. v. § 7 Abs. 8 Buchst. c Alt. 1 TVöD (BMI v. 10.11.2017)
- BMI-RdSchr. Neufassung des Rundschreibens zur Durchführung des KraftfahrerTV Bund (BMI v. 17.10.2017) aK
- BMI-RdSchr. betr. Neufassung der Hinweise über Auswirkungen des Mindestlohngesetzes (BMI v. 31.8.2017)
- BMI-RdSchr. Neuregelung der Entgelte für die Tarifbeschäftigten ab dem 1. 3. 2016 (BMI v. 15.12.2016)
- BMI-RdSchr. betr. zusätzliche oder vorübergehende Wahrnehmung der Tätigkeiten bei Beschäftigten im Vorzimmerdienst (BMI v. 9.8.2016)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifeinigung 2016 (BMI v. 4.5.2016)
- BMI-RdSchr. betr. Vererbbarkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs von Tarifbeschäftigten (BMI v. 14.3.2016) aK
- BMI-RdSchr. betr. Folgerungen aus der Rechtsprechung des BAG vom 10. Februar 2015 (BMI v. 22.1.2016)
- BMI-RdSchr. betr. Rückforderung von überzahltem Krankengeldzuschuss (BMI D5-31002/29#18)
- BMI-RdSchr. betr. Weiterbeschäftigungsverlangen nach § 33 Abs. 3 TVöD bei teilweiser Erwerbsminderung (BMI v. 21.4.2015)
- RdSchr. betr. Aktualisierung der Musterarbeitsverträge für außertariflich Beschäftigte des Bundes (BMI v. 10.4.2015) aK
- BMI-RdSchr. betr. Durchführungshinweise zu den neuen Eingruppierungsvorschriften vom 24. März 2014 in derFassung der vierten Ergänzung vom 31. März 2015 (BMI v. 24.3.2015)
- BMI-RdSchr. betr. Bekanntgabe Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum TV EntgO Bund (BMI v. 10. 3. 2015)
- BMI-RdSchr. betr. Zusatzversorgungsrechtliche Behandlung der Jahressonderzahlung bei Unterbrechungen durch Mutterschutzzeiten (BMI v. 2.3.2015)
- Rd-Schr. betr. Änderungstarifvertrage Waldarbeiter Bund (BMI v. 2.2.2015)
- BMI-RdSchr. betr. Auswirkungen des Mindestlohngesetzes (BMI v. 28.1.2015) aK
- BMI-RdSchr. betr. Anspruch und Berechnung des Krankengeldzuschusses bei privat krankenversicherten Beschäftigten (BMI v. 22.12.2014)
- BMI-RdSchr. betr. Hinweise zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 6. Mai 2014 (BMI v. 19.12.2014)
- BMI-RdSchr. betr. Erläuterungen zu den Entgeltanpassungen entsprechend BBVAnpG 2014/2015 (BMI v. 28.11.2014)
- BMI-RdSchr. betr. Höhe der Urlaubsansprüche bei Wechsel von einem Ausbildungsverhältnis in ein Arbeitsverhältnis (BMI v. 26.11.2014)
- BMI-RdSchr. betr. Urteil des BAG vom 17. September 2013, 9 AZR 9/12 (BMI v. 29.8.2014)
- BMI-RdSchr. betr. Durchführungshinweise zu den neuen Eingruppierungsvorschriften vom 24. März 2014 in der Fassung der ersten Ergänzung vom 30. Juni 2014 (BMI v. 30.6.2014)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifvertrag zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Beschäftigte vom 27.2.2010 sowie Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeit vom 5.5.1998 (BMI v. 3.6.2014)
- BMI-Rundschr. betr. Bekanntgabe der Entgelttabellen sowie Hinweise zur Zahlbarmachung bei der Neuregelung der Entgelte für die Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Praktikantinnen/Praktikanten des Bundes ab dem 1. März 2014 (BMI v. 24.5.2014)
- BMI-RdSchr. betr. Durchführungshinweise zu den neuen Eingruppierungsvorschriften vom 24. März 2014 in der Fassung der ersten Ergänzung vom 30. Juni 2014 (BMI v. 24.3.2014)
- BMI-RdSchr. betr. Durchführungshinweise zur Elternzeit für die Tarifbeschäftigten des Bundes (BMI v. 24.1.2014)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen über eine neue Entgeltordnung (BMI v. 20.12.2013)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifvertrag über Begleitmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Beschluss des Deutschen Bundestages vom 20. Juni 1991 zur Vollendung der Einheit Deutschlands (BMI v. 4.12.2013)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen über eine neue Entgeltordnung (BMI v. 28.10.2013)
- BMI-RdSchr. betr. Anwendung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes in der Bundesverwaltung (BMI v. 10.10.2013)
- BMI-RdSchr. betr. Besitzstandszulage für kinderbezogene Entgeltbestandteile bei Arbeitszeiterhöhungen (§ 11 Abs. 2 Satz 1 TVÜ-Bund) (BMI v. 18.9.2013)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen über eine neue Entgeltordnung (BMI v. 12.9.2013)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifvertrag über eine einmalige Pauschalzahlung 2013 (BMI v. 14.8.2013)
- BMI-RdSchr. betr. Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften auf dem Gebiet der Informationstechnik (BMI v. 13.8.2013)
- BMI-RdSchr. betr. Berechnung des Mindestnettobetrages nach § 5 Absatz 2 i. V. m. Absatz 3 des Tarifvertrages zur Regelung der Altersteilzeit unter Rückgriff auf die Mindestnettobetragsverordnung 2008 (v. 14.6.2013)
- BMI-RdSchr. betr. Höhe der Urlaubsansprüche bei Wechsel von einem Ausbildungsverhältnis in ein Arbeitsverhältnis (BMI v. 27.5.2013)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), § 26 Erholungsurlaub (BMI v. 13.3.2013)
- BMI-RdSchr. betr. hier: Berechnung der Aufstockungsleistungen - Auswirkungen der Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit der Arbeitnehmerbeiträge zur Pflichtversicherung im Kapitaldeckungsverfahren des Abrechnungsverbands Ost/Beitrag der VBL (BMI v. 12.3.2013)
- BMI-RdSchr. betr. Berechnung des maßgeblichen Nettoentgelts (BMI v. 8.3.2013)
- BMI-RdSchr. zu Besitzstandszulagen anstelle von Zulagen im Schreib- und Vorzimmerdienst (BMI v. 25.1.2013)
- BMI-RdSchr. betr. Jahressonderzahlung nach § 20 TVöD - Pfändbarkeit sowie Kürzungs- und Stichtagsregelung (BMI v. 23.1.2013) aK
- BMI-RdSchr. betr. Strukturausgleich gemäß § 12 TVÜ-Bund (BMI v. 28.11.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Entgeltanpassung für außertariflich Beschäftigte (BMI v. 30.8.2012)
- BMI-RdSchr. betr. die Besitzstandszulage für kinderbezogene Entgeltbestandteile (BMI v. 24.8.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Abschluss der Redaktionsverhandlungen zur Umsetzung der Tarifeinigung vom 31. März 2012 (BMI v. 3.8.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Erholungsurlaub für Tarifbeschäftigte des Bundes (BMI v. 31.5.2012) aK
- BMI-RdSchr. betr. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), § 26 Erholungsurlaub (BMI v. 31.5.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Berücksichtigung von Mutterschutzzeiten in der Zusatzversorgung bei befristet beschäftigten Wissenschaftlerinnen an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen (BMI v. 21.5.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Bekanntgabe der Entgelttabellen sowie Hinweise zur Zahlbarmachung bei Neuregelung der Entgelte für die Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Praktikantinnen/Praktikanten des Bundes ab dem 1. März 2012 (BMI v. 3.5.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Inkrafttreten des Familienpflegezeitgesetzes (BMI v. 26.4.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und kommunalen Arbeitgebern (BMI v. 2.4.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Entgeltanpassung für außertarifliche Beschäftigte (BMI v. 27.3.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Entscheidung des EuGH vom 8. September 2011 (BMI v. 27.2.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Bekanntgabe des 5. und 6. Änderungstarifvertrages zum ATV (BMI v. 20.2.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Bekanntgabe des TV-EntgeltU-Wald/Forst B/L (BMI v. 17.2.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifvertrag über eine einmalige Pauschalzahlung vom 2. August 2011 (BMI v. 24.1.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Umsetzung des BFH-Urteils vom 9. Dezember 2010 (BMI v. 12.1.2012)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifverhandlungen über die Entgeltordnung zum TVöD (BMI v. 22.12.2011)
- Rundschreiben zum Familienpflegezeitgesetz (BMI v. 16.12.2011)
- BMI-RdSchr. betr. Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Bundes und der Länder (BMI v. 5.12.2011)
- BMI-RdSchr. D 5 - 220 707/22 (BMI v. 29.11.2011)
- BMI-RdSchr. betr. Praktikantenrichtlinie Bund (BMI v. 9.11.2011)
- BMI-RdSchr. betr. Entscheidung des EuGH zu den früheren Lebensaltersstufen im BAT und zur Frage, ob die Überleitung in den TVöD einen Verstoß gegen das europarechtliche Verbot der Altersdiskriminierung darstellt (BMI v. 23.9.2011)
- BMI-RdSchr. betr. Besitzstandszulage für kinderbezogene Entgeltbestandteile (§ 11 TVÜ-Bund) (BMI v. 7.9.2011)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifvertrag über eine einmalige Pauschalzahlung vom 2. August 2011 (BMI v. 31.8.2011)
- BMI-RdSchr. betr. Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Bundes und der Länder (BMI v. 29.8.2011)
- BMI-RdSchr. betr. Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen einer erneuter Schwangerschaft zur Inanspruchnahme der Mutterschutzfristen (BMI v. 24.8.2011)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifvertrag über sozialverträgliche Begleitmaßnahmen im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Bundeswehr (BMI v. 22.3.2011)
- BMI-RdSchr. betr. Besitzstandszulage für kinderbezogene Entgeltbestandteile (§ 11 TVÜ-Bund) (BMI v. 21.2.2011)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), § 26 Erholungsurlaub (BMI v. 21.2.2011)
- BMI-RdSchr. betr. Entgeltanpassung für außertariflich Beschäftigte (BMI v. 2.2.2011)
- BMI-RdSchr. betr. Beschäftigte im Vorzimmerdienst (BMI v. 14.12.2010)
- BMI-RdSchr. betr. befristete Arbeitsverträge (BMI v. 30.9.2010)
- BMI-RdSchr. betr. Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum TVÜ-Bund (BMI v. 1.9.2010)
- BMI-RdSchr. betr. Neuregelung der Altersteilzeit und des FALTER-Arbeitszeitmodells des Bundes ab dem 1. Januar 2010 (BMI v. 31.8.2010)
- BMI-RdSchr. betr. § 17 TVöD (BMI v. 22.7.2010)
- BMI-RdSchr. betr. übertarifliche Bewährungszulage Schreibkräfte Erl. TV Pauschalzahlung (BMI v. 30.6.2010)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifvertrag zu flexiblen Regelungen für ältere Beschäftigte (BMI v. 30.6.2010)
- BMI-RdSchr. betr. Pfändbarkeit der Arbeitnehmerbeiträge zur Zusatzversorgung (BMI v. 18.5.2010)
- BMI-RdSchr. betr. Neuregelung der Altersteilzeit und des FALTER-Arbeitszeitmodells des Bundes ab dem 1. Januar 2010 (BMI v. 3.5.2010)
- BMI-RdSchr. betr. Neuregelung der Entgelte ab dem 1. Januar 2010 (BMI v. 22.4.2010)
- BMI-RdSchr. betr. Bekanntgabe der Tarifverträge für Auszubildende zum Forstwirt (BMI v. 21.4.2010)
- BMI-RdSchr. betr. Bekanntgabe des Tarifvertrages für Praktikantinnen/Praktikanten (BMI v. 21.4.2010)
- BMI-RdSchr. betr. 8. ÄndTV zum TVöD BT-V vom 24. November 2009 sowie 1. ÄndTV zum TV Beschäftigte Ausland vom 24. November 2009 (BMI v. 5.3.2010)
- BMI-RdSchr. betr. Bekanntgabe Tarifeinigung (BMI v. 2.3.2010)
- BMI-RdSchr. betr. 7. ÄndTV zum UmzugsTV vom 22. Dezember 2009 (BMI v. 25.2.2010)
- BMI-RdSchr. betr. Mindestnettobetragstabelle 2010 (BMI v. 17.12.2009)
- BMI-RdSchr. betr. § 3 TVöD - Schadenshaftung Kraftfahrer (BMI v. 29.9.2009) aK
- BMI-RdSchr. betr. Entgelt für außertariflich Beschäftigte und Bekanntgabe von Musterarbeitsverträgen, Ersetzung des Rundschreibens vom 18.11.2005 (BMI v. 14.9.2009) aK
- BMI-RdSchr. betr. § 26 TVöD - Durchführungshinweise zur Übertragung und Abgeltung von Urlaub bei Krankheit (BMI v. 15.7.2009)
- BMI-RdSchr. betr. § 45 TVöD BT-V - befristete übertarifliche Anwendung auf Neueinstellungen nach dem 31.03.2009 (BMI. v. 10.7.2009)
- BMI-RdSchr. betr. § 49 TVöD BT-V - Sonderregelungen für Beschäftigte als Lehrkräfte (BMI v. 10.6.2009)
- BMI-RdSchr. betr. § 16 TVöD (BMI v. 27.5.2009)
- BMI-RdSchr. betr. Durchführungshinweise zur Anwendung des § 8 TVÜ-Bund und § 9 TVÜ-Bund (BMI v. 23.2.2009)
- BMI-RdSchr. betr. § 16 TvÖD (BMI v. 5.2.2009)
- BMI-RdSchr. betr. KraftfahrerTV Bund - Aktualisierte Durchführungshinweise ab 1.1.2009 (BMI v. 14.1.2009) aK
- BMI-RdSchr. betr. § 5 TV ATZ - Mindestnettobeiträge 2009 (BMI v. 17.12.2008)
- BMI-RdSchr. betr. Durchführungshinweise zu den sog. Restanten (BMI v. 3.12.2008)
- BMI-RdSchr. betr. Bekanntgabe TV-Wald-Bund und TVÜ-Wald-Bund vom 30.08.2008 sowie 11. ÄndTV zum TV WaB und 4. ÄndTV zum TV WaB-O (BMI v. 4.11.2008)
- BMI-RdSchr. betr. Übertarifliche Verlängerung der Ausschlussfristen im ÄndTV Nr. 1 TVÜ-Bund bis zum 31. Dezember 2008 (BMI v. 9.9.2008)
- BMI-RdSchr. betr. § 26 TVöD - Erholungsurlaub Übertragung - AT-Anwendung § 7 ErholungsurlaubsVO (BMI v. 26.8.2008)
- BMI-RdSchr. betr. § 29 TVöD Arbeitsbefreiung - halbe Freistellungstage, Arbeitsbefreiung bei Erkrankung eines Kindes unter 12 Jahren (BMI v. 25.8.2008)
- BMI-RdSchr. betr. Anrechnung der im Rahmen der Einkommensrunde 2008/2009 vereinbarten Erhöhung der Entgelte auf die für Angestellte im Schreib- und Vorzimmerdienst außer- und übertariflich gezahlten persönlichen Besitzstandszulagen (BMI v. 1.8.2008)
- BMI-RdSchr. betr. § 15 TVöD (BMI v. 30.4.2008)
- BMI-RdSchr. betr. §§ 11 und 16 LeistungsTV-Bund - ergänzende Hinweise zur Auslegung und Anwendung (BMI v. 20.3.2008)
- BMI-RdSchr. betr. TVÜ - übertarifliche Regelungen - Besitzstand Bewährungszulage Schreibkräfte (BMI v. 28.2.2008)
- BMI-RdSchr. betr. Bekanntgabe der Arbeitskampfrichtlinie des Bundes vom 26. Juli 2007 (BMI v. 13.2.2008)
- BMI-RdSchr. betr. § 29 TVöD - Außertarifliche Entgeltfortzahlung für Tätigkeiten als ehrenamtlicher Richter oder als Zeuge (BMI v. 29.1.2008)
- BMI-RdSchr. betr. Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeitarbeit (TV ATZ) vom 5. Mai 1998 (BMI v. 20.12.2007)
- BMI-RdSchr. betr. § 15 TVöD (BMI v. 8.10.2007)
- BMI-RdSchr. betr. § 5 TVÜ - übertarifliche Zulage Überleitungsfälle Protokollerklärung zu Abs. 5 (BMI v. 26.9.2007)
- BMI-RdSchr. betr. § 14 TVöD (BMI v. 21.9.2007)
- BMIRdSchr. betr. § 29 TVöD - Arbeitsbefreiung für Studium dt.-frz. Master-Programm MEGA (BMI v. 20.9.2007)
- BMI-RdSchr. betr. § 17 TVÜ - Eingruppierung, Behandlung von Hochschulabschlüssen der EU (BMI v. 18.9.2007)
- BMI-RdSchr. betr. § 12 TVÜ - Strukturausgleich Durchführungs-Rundschreiben (BMI v. 10.8.2007) aK
- BMI-RdSchr. betr. § 29 TVöD - Arbeitsbefreiung entsprechend § 89 Abs. 3 BBG
- BMI-RdSchr. betr. § 26 TVöD - Übertragung Erholungsurlaub 2006 bis 31.12.2007 (BMI v. 7.5.2007)
- BMI-RdSchr. betr. § 20 TVöD - Jahressonderzahlung - Durchführungs-Rundschreiben (BMI v. 11.4.2007) aK
- BMI-RdSchr. betr. § 3 TVöD - Anrechnung der Nebentätigkeit auf die Arbeitszeit (BMI v. 27.3.2007)
- BMI-RdSchr. betr. § 17 TVÜ - Eingruppierung Fremdsprachendienst (BMI v. 2.2.2007)
- BMI-RdSchr. betr. § 29 TVöD - Arbeitsbefreiung aus bes. Anlässen entsprechend Sonderurlaubsverordnung (BMI v. 8.1.2007)
- BMI-RdSchr. betr. § 1 UmzugsTV - Verlängerung Laufzeit bis 31.12.2007 (BMI v. 19.12.2006)
- BMI-RdSchr. betr. § 5 TV ATZ - Mindestnettobeträge 2007 (BMI v. 13.12.2006)
- BMI-RdSchr. betr. Bekanntgabe des Tarifvertrages über das Leisstungsentgelt für die Beschäftigten des Bundes mit Durchführungshinweisen (BMI v. 11.12.2006)
- BMI-RdSchr. betr. § 16 Tvö (BMI v. 30.11.2006)
- BMI-RdSchr. betr. § 24 TVöD - Zahltag - üT-Regelung Vorverlegung Zahltag (BMI v. 2.10.2006)
- BMI-RdSchr. betr. Vertragsmuster für Ausbildungsverträge BBiG und Pflege (BMI v. 31.7.2006)
- BMI-RdSchr. betr. § 37 TVöD - Rückforderung zuviel gezahlten Entgelts bei Tarifbeschäftigten (BMI v. 27.7.2006)
- BMI-RdSchr. betr § 20 TVÜ - Jahressonderzahlung 2006 für Tarifbeschäftigte und Auszubildende (BMI v. 7.7.2006)
- BMI-RdSchr. betr. Überleitung in die veränderte Arbeitszeit des TVöD (BMI v. 25.4.2006)
- BMI-RdSchr. betr. § 2 TV ATZ - Einschränkung Bewilligung Altersteilzeit mit Anlage (BMI v. 8.3.2006)
- BMI-RdSchr. betr. § 26 TVöD - Erholungsurlaub Übertragung - AT-Anwendung § 7 Erholungsurlaubsverordnung (BMI v. 25.1.2006)
- BMI-RdSchr. betr. § 24 TVÖD - Pauschalierung von Zeitzuschlägen einschließlich Stundenentgelt für Überstunden (BMI v. 29.12.2005)
- BMI-RdSchr. betr. §§ 1 - 11 TVöD; §§ 26 - 39 TVöD (BMI v. 22.12.2005)
- BMI-RdSchr. betr. § 5 TV ATZ - Mindestnettobeträge 2006 - Unveränderte Gültigkeit der Mindestnettobeträge 2005 (BMI v. 21.12.2005)
- BMI-RdSchr. betr. §§ 14 - 25 TVöD (BMI v. 8.12.2005)
- BMI-RdSchr. betr. Zuwendung und Urlaubsgeld für das Jahr 2005 (BMI v. 30.11.2005)
- BMI-RdSchr. betr. § 2 TV ATZ - Bewilligung - Einschränkung Bewilligung Altersteilzeit (BMI v. 22.11.2005)
- BMI-RdSchr. betr. § 13 TVÜ - Krankengeldzuschuss (BMI v. 15.11.2005)
- BMI-RdSchr. betr. ÜT-Regelung Besitzstand Bewährungszulage Schreibkräfte (BMI v. 24.10.2005)
- BMI-RdSchr. betr. TVÜ-Bund Hinweise - Durchführung zur Überleitung und AT-Regelungen, Eingruppierung Vorzimmerkräfte, Funktions- und Leistungszulagen Schreibkräfte (BMI v. 10.10.2005)
- BMI-RdSchr. betr. TVÜ-Bund Hinweise - Durchführung zur Überleitung und AT-Regelungen, Eingruppierung Vorzimmerkräfte, Funktions- und Leistungszulagen Schreibkräfte (BMI v. 10.10.2005)
- BMI-RdSchr. betr. § 4 - 3 TVöD - Muster Arbeitsverträge (BMI v. 28.9.2005)
- BMI-RdSchr. betr. Bekanntgabe neues Tarifrecht - Hinweise auf In-Kraft-Treten neue Tarifverträge TVöD (BMI v. 22.9.2005)
- BMI-RdSchr. betr. Urlaubsanspruch bei Altersteilzeitarbeit im Jahr des Übergangs von der Arbeits- in die Freistellungsphase (BMI v. 15.9.2005)
- BMI-RdSchr. betr. Altersteilzeitbeschäftigung für Beamtinnen und Beamte in der Bundesverwaltung (BMI v. 30.3.2005) aK
- BMI-RdSchr. betr. Bekanntgabe der Tarifverträge mit Durchführungshinweisen (BMI v. 28.3.2003)
- BMI-RdSchr. betr. Erholungsurlaubsanspruch für Tarifbeschäftigte des Bundes bei unbezahltem Sonderurlaub nach § 28 TVöD (BMI v. 5.10.2020)
- Tarifvertrag vorläufige Weitergeltung d. Regelungen f. Praktikanten/innen
- TV zur Regelung der Mindeststundenvergütungen u. des Urlaubs, Aus- u. Weiterbildungsdienstleistungen nach dem Zweiten oder Dritten Buch Sozialgesetzbuch, Bundesrepublik, 12.05.2009
- Entgelt-TV, Groß- u. Außenhandel, Sachsen, 18.07.2007
- TV zur Regelung der Mindeststundenvergütungen, Gerüstbauerhandwerk, Bundesrepublik, 16.09.2020
- Entgelt-TV Maler- und. Lackiererhandwerk, Bundesrepublik ohne Saarland
- TV Mindestentgelt, Elektrohandwerke, Bundesrepublik aK
- TV Zusatzversorgung
- Tarifvertrag zur sozialen Absicherung - VKA
- Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (Bund, VKA)
- TV Rationalisierungsschutz für Arbeiter des Bundes und der Länder (RatSchTVArb)
- RationalisierungsschutzTV (RatSchTV Ang)
- Fünfte Abfallarbeitsbedingungenverordnung (5. AbfallArbbV) aK
- Zweite Wäschereidienstleistungen-Verordnung (2. WäschDienstlVO) aK
- Zweite Textilarbeitsbedingungenverordnung (2. TextilArbbV) aK
- Textilarbeitsbedingungenverordnung (TextilArbbV) aK
- Dritte Steinmetzarbeitsbedingungenverordnung (3. SteinmetzArbbV)
- Dritte VO über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III (3. SGBII/IIIArbBedVO) aK
- Zweite VO über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III (2. SGBII/IIIArbBedVO) aK
- VO über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III (SGBII/IIIArbBedVO) aK
- Dritte Pflegearbeitsbedingungenverordnung (3. PflegeArbbV) aK
- Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung (MiLoDokV)
- 9. Malerarbeitsbedingungenverordnung (9. MalerArbbV)
- Achte VO über zwingende Arbeitsbedingungen im Maler- und Lackiererhandwerk (8. MalerArbbedVO) aK
- Siebte VO über zwingende Arbeitsbedingungen im Maler- und Lackiererhandwerk (7. MalerArbbedVO) aK
- 3. Gerüstbauerarbeitsbedingungenverordnung (3. GerüstbauerArbbV) aK
- Zweite Geld- und Wertdienstearbeitsbedingungenverordnung (GeldWertArbbV2) aK
- Siebte Gebäudereinigungsarbeitsbedingungenverordnung (GebäudeArbbV7) aK
- Sechste Gebäudereinigungsarbeitsbedingungenverordnung (6. GebäudeArbbV) aK
- Fünfte Gebäudereinigungsarbeitsbedingungenverordnung (5. GebäudeArbbV) aK
- Zweite VO über zwingende Arbeitsbedingungen im Gerüstbauerhandwerk (2. GBauerArbbedVO) aK
- VO über zwingende Arbeitsbedingungen im Gerüstbauerhandwerk (GBauerArbbedVO) aK
- Friseurarbeitsbedingungenverordnung (FriseurArbbV) aK
- Siebte Dachdeckerarbeitsbedingungenverordnung (7. DachdeckerArbbV) aK
- Achte Dachdeckerarbeitsbedingungenverordnung (DachdArbV 8) aK
- Neunte Dachdeckerarbeitsbedingungenverordnung (DachdArbbV9) aK
- Sechste VO über zwingende Arbeitsbedingungen im Maler- und Lackiererhandwerk (6. MalerArbbedVO) aK
- Vierte Gebäudereinigungsarbeitsbedingungenverordnung (4. GebäudeArbbV) aK
- Zweite Bergbauspezialarbeitenarbeitsbedingungsverordnung (2. BergbauArbbV) aK
- Achte Baugewerbearbeitsbedingungenverordnung (8. BauArbbV) aK
- Vierte Abfallarbeitsbedingungenverordnung (4. AbfallArbbV) aK
- Dritte Bergbauspezialarbeitenarbeitsbedingungenverordnung (3. BergbauArbbV) aK
- Neunte Bauarbeitsbedingungenverordnung (9. BauArbbV) aK
- Mindestlohndokumentationspflichten-Verordnung 2014 (MiLoDokV 2014) aK
- Siebte Abfallarbeitsbedingungenverordnung (7. AbfallArbbV) aK
- Sechste Abfallarbeitsbedingungenverordnung (6. AbfallArbbV) aK
- Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT) [TV] aK
- TV Zukunftssicherung der Krankenhäuser (TV ZUSI) [TV] aK
- ÜberleitungsTV Länder (TVÜ-Länder) [TV]
- ÜberleitungsTV VKA (TVÜ-VKA) [TV]
- ÜberleitungsTV Bund (TVÜ-Bund) [TV]
- ÜberleitungsTV Ärzte/VKA (TVÜ-Ärzte/VKA) [TV]
- TV Praktikanten der Länder (TV Prakt-L) [TV]
- TV Einmalige Pauschalzahlung 2012 (TVPauschZ 2012) [TV]
- TV Einmalige Pauschalzahlung 2011 (TVPauschZ2011) [TV]
- TV Einmalige Pauschalzahlung (TVPauschZ) [TV]
- TV Pauschalzahlung 2012 und 2013 (TVPauschZ 2012/2013) [TV]
- TVöD - Besonderer Teil Sparkassen (TVöD-BT-S) [TV]
- TVöD - Besonderer Teil Krankenhäuser (TVöD-BT-K) [TV]
- TVöD - Besonderer Teil Flughäfen (TVöD-BT-F) [TV]
- TVöD - Besonderer Teil Entsorgung (TVöD-BT-E) [TV]
- TVöD - BT Verwaltung - Allg. Vorschriften (TVöD-BT-V) [TV]
- TVöD - Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen (TVöD-BT-B) [TV]
- TVöD - Allgemeiner Teil (TVöD-AT) [TV]
- TV Soziale Absicherung - Länder (TV-SozAb-L) [TV] aK
- TV Entgeltumwandlung Länder (TV-EntgeltU-L) [TV] aK
- Entgeltordnung zum TV-L (TV-L-EntgeltO) [TV]
- TV Öffentlicher Dienst der Länder (TV-L) [TV]
- TV Kraftfahrer Bund (KraftfahrerTV Bund) [TV]
- TV Flexible Arbeitszeitregelungen (TV FlexAZ) [TV]
- TV Entgeltumwandlung öD (TV-EUmw/VKA) [TV]
- TV Entgeltumwandlung Bund/Länder (TV-EntgeltU-B/L) [TV]
- TV Altersteilzeit-Ärzte/VKA (TV ATZ-Ärzte/VKA) [TV]
- TV Altersteilzeit (TV ATZ) [TV]
- TVAöD - Besonderer Teil Pflege - (TVAöD-BT-Pflege) [TV]
- TVAöD - Besonderer Teil BBiG - (TVAöD-BT-BBiG) [TV]
- TVAöD - Allgemeiner Teil - (TVAöD-AT) [TV]
- Vorl. Weitergeltung Praktikanten-Regelungen (PraktWTV-L) [TV] aK
- TV Auszubildende der Länder - BBiG (TVA-L BBiG) [TV]
- ÄrzteTV kommunale Krankenhäuser (TV-Ärzte/VKA) [TV]
- TV Universitätsklinik-Ärzte (TV-Ärzte) [TV]
- TV Pkw-Fahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) [TV]
- LeistungsentgeltTV Bund (LeistungsTV-Bund) [TV]
- TV Einmalzahlung 2011 (EinmalZ 2011) [TV]
- Schlichtungswesen
- Heimarbeit
- Arbeitsschutz
- Geräte- und Produktsicherheit
- Gefährliche Stoffe
- Arbeitszeit, Ladenschluss
- Berufliche Aus- und Weiterbildung
- Berufsausbildungsverordnungen
- Sozialrecht
- Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Baurecht, Planungsrecht, Wohnungswesen, Denkmalschutz
- Verkehrswesen
- Post, Telekommunikation
- Gewerberecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Gewerberecht
- Meisterprüfungsverordnungen
- Handwerks-Ausbildungsverordnungen
- Preisrecht
- Außenwirtschaftsrecht
- Energie, Wasserwirtschaft, Bergbau
- Geld-, Kredit- und Versicherungswesen
- D-Markbilanzgesetz (DMBilanzG) aK
- IWF-Gesetz (IWFG)
- Euro-Einführungsgesetz (EuroEG)
- Umstellungsgesetz (UmstG)
- Zweite Durchführungsverordnung zum Umstellungsergänzungsgesetz (2. UmstErgGDV)
- Reichsmarkverbindlichkeitengesetz (RMVerbG)
- Geldwesen-Verordnungserlassgesetz (GeldwVErlG)
- Geldinstitute-Umstellungsrechnungsverordnung (GeldInstUmstV)
- Reichsmark-Schlußbilanz-Richtlinien Geldinstitute (RBDL)
- Reichsmarkanschluss-Richtlinien Bausparkassen (RBK)
- Bausparkassen-Anordnung (BauspkAnO)
- Reichsmarkabschluss-Richtlinien Versicherungsunternehmen (RV)
- Rückstellungsgesetz (RückstG)
- Rückstellungsgesetz-Durchführungsverordnung (RückstDV)
- Guthabenumwandlungsgesetz Saar (GUmwG Saar) aK
- Währungsumstellungsabschlußgesetz (WährUAbschlG)
- Diskontsatz-Überleitungs-Gesetz (DÜG) aK
- DM-Beendigungsgesetz (DMBeEndG)
- Drittes Euro-Einführungsgesetz (Drittes EuroEG)
- Währungsumstellungsfolgengesetz (WUFG)
- Inkrafttreten und Auslegung zum ESM-Vertrag (ESMVBek)
- Gesetz zum ESM-Vertrag (ESMV-Gesetz)
- Gesetz zum SKS-Vertrag (SKSVG)
- ESMA-Leitlinien Geldmarktfonds (ESMA-Leitlinien Geldmarktfonds) [EU]
- Bundesaufsichtsamt-Kreditwesen-Dienstsitzbekanntmachung (BAAKreditSitzBek)
- Entscheidung zu § 28 des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WohnGemGEntsch) aK
- Wertpapierhandel-Ermächtigungsübertragungsverordnung (WpHEÜV) aK
- Umlage-Verordnung-Wertpapierhandel (WpUmlV) aK
- Inhaberpapiere-Gesetz (InhPG)
- Fremdwährungs-Schuldverschreibungen-Gesetz (FrWSchVerschrG)
- Fremdwährungsschulden-Verordnung (FrWSchV) aK
- Zweites Umstellungsergänzungsgesetz (2. UmstErgG)
- Erste Kreditwesengesetz-Freistellungsverordnung (1. KWGFreistV) aK
- Dritte Kreditwesengesetz-Freistellungsverordnung (3. KWGFreistV) aK
- Kreditwesengesetz-Freistellungsverordnung-USA (KWGFreistV-USA)
- Kreditwesengesetz-Freistellungsverordnung-Japan (KWGFreistV-Japan)
- Kreditwesengesetz-Freistellungsverordnung-Australien (KWGFreistV-Australien)
- Investmentgesetz (InvG) aK
- Investmentmeldeverordnung 2005 (InvMV 2005) aK
- Anteilklassenverordnung (AntKlV) aK
- Kreditanstalt für Wiederaufbau-Gesetz (KfwG)
- KfW-Verordnung (KfWV)
- Schuldverschreibungsverordnung (SchuV)
- Ausgleichsfonds Währungsumstellung-Gesetz (AFondsWUmstG)
- Interbankenband-Abkommen (N 50.1)
- SEPA-Inlandsüberweisung-Abkommen (Abk. SEPA Inlandsüberweisung)
- SEPA-Inlandslastschrift-Abkommen (Abk. SEPA-Inlandslastschrift)
- Interbankenband-Abkommen (Abk. Interbankenband)
- El-cash-Abkommen (Abk. El-cash)
- El-cash-Netzbetreibervertrag (NetzbetreiberV)
- Abkommen zum Überweisungsverkehr (N 50.8)
- Lastschriftabkommen (N 50.4)
- IBAN-Abkommen (N 50.2)
- Scheckabkommen (N 50.15)
- Lastschriftabkommen (N 50.4)
- Überweisungsabkommen (N 50.8)
- SEPA-Inlandslastschrift-Abkommen (N 50.5)
- Unregelmäßigkeiten-Sammelverfügung (UnregSammelVfg.)
- AV Positionslimits - French Power Future (Peak) (AV Positionslimits - French Power Future (Peak))
- AV Positionslimits - Phelix Power Future (Peak) (AV Positionslimits - Phelix Power Future (Peak))
- AV Positionslimits - Phelix Power Future (Base) (AV Positionslimits Phelix Power Future (Base))
- AV - Veränderungen bei Genossenschaftsanteilen - Kernkapital (AV Genossenschaftsanteile)
- AV Einreichung von Finanzinformationen (AV Einreichung von Finanzinfos)
- Teilwiderruf AV zu Art. 467 Abs. 2 CRR (Teilwiderruf AV zu Art. 467 Abs. 2 CRR)
- Teilwiderruf AV zu Art. 89 CRR (Teilwiderruf AV zu Art. 89 CRR)
- AV - Veränderungen bei Genossenschaftsanteilen - Kernkapital (AV Genossenschaftsanteile)
- Allg.Verf. Antizyklischer Kapitalpuffer (Allg.Verf. Antizyklischer Kapitalpuffer)
- Allgemeinverfügung: Deckungsfähigkeit bei Bonitätsstufe 2 (E 41.3)
- AV zu Art. 89 CRR (B 56.32)
- Allg. Verf. Widerruf Verbot Leerverkäufe (KWG G 41.11.1)
- Beschwerdemanagement-Sammelverfügung (BeschwManageSammelVfg.)
- Kapitalisierungsgeschäfte-Sammelverfügung (KapitalisGeschSammelVfg.)
- Leerverkäufe Schuldtitel (KWG G 41.11)
- AV Nachhandelstransparenz - OTC-Geschäfte (AV Nachhandelstransparenz - OTC-Geschäfte)
- AV Nachhandelstransparenz - börsenfremde Handelsplätze (AV Nachhandelstransparenz)
- AV Nachhandelstransparenz - Handelsplätze (AV Nachhandelstransparenz - Handelsplätze)
- AV virtuelle IBAN (AV virtuelle IBAN)
- AV Meldepflicht Iran (AV Meldepflicht Iran)
- AV Meldepflicht Nordkorea (AV Meldepflicht Nordkorea)
- AV Nachhandelstransparenz - OTC-Geschäfte (AV Nachhandelstransparenz - OTC-Geschäfte) aK
- AV Nachhandelstransparenz - börsenfremde Handelsplätze (AV Nachhandelstransparenz) aK
- AV Geschäftsguthaben für Genossenschaften für 2020 (AV Geschäftsguthaben für Genossenschaften für 2020)
- AV Nachhandelstransparenz - Handelsplätze (AV Nachhandelstransparenz - Handelsplätze) aK
- AV gem. § 4b Abs. 1 WpHG - contracts for difference (CFDs) (AV gem. § 4b Abs. 1 WpHG)
- AV: Quote inländischer antizyklischer Kapitalpuffer (AV: Quote inländischer Kapitalpuffers)
- AV: Kündigung von Verbindlichkeiten gem. Art. 78a CRR II (AV: Kündigung von Verbindlichkeiten)
- AV Nachhandelstransparenz - OTC-Geschäfte (AV Nachhandelstransparenz - OTC-Geschäfte) aK
- AV Nachhandelstransparenz - börsenfremde Handelsplätze (AV Nachhandelstransparenz) aK
- AV Nachhandelstransparenz - Handelsplätze (AV Nachhandelstransparenz - Handelsplätze) aK
- AV: Genossenschaftliche Geschäftsguthaben als Kernkapital (AV: Genossenschaftliche Geschäftsguthaben) aK
- AV Befreiung systematischer Internalisierer bei Kursofferten (AV Befreiung systematischer Internalisierer)
- AV Nachhandelstransparenz - OTC-Geschäfte (AV Nachhandelstransparenz - OTC-Geschäfte) aK
- AV Nachhandelstransparenz - börsenfremde Handelsplätze (AV Nachhandelstransparenz) aK
- AV Nachhandelstransparenz - Handelsplätze (AV Nachhandelstransparenz - Handelsplätze) aK
- AV Positionslimits - Swiss Power Future (AV Positionslimits - Swiss Power Future)
- AV Positionslimits - Spanish Power Future (Base) (AV Positionslimits - Spanish Power Future (Base))
- AV Positionslimits - Italian Power Future (Base) (AV Positionslimits - Italian Power Future (Base))
- AV Positionslimits - French Power Future (Base) (AV Positionslimits - French Power Future (Base))
- AV Positionslimits - Warenderivate (AV Positionslimits - Warenderivate)
- AV Genossenschaftsanteile als hartes Kernkapital (AV Genossenschaftsanteile)
- AV gem. § 4b Abs. 1 WpHG - contracts for difference (CFDs) (AV gem. § 4b Abs. 1 WpHG) aK
- AV: Eigenmittelanforderungen - ZÄR im Anlagebuch (AV Eigenmittelanf.)
- AV: Abwicklung von Nettingvereinbarungen im Insolvenzfall (Nettingvereinbarungen im Insolvenzfall) aK
- Allgemeinverfügung Risikotragfähigkeit (Allgemeinverf. v. 25. 2. 2015)
- AllgVerfg - Genossenschaftsanteill als hartes Kernkapital (AllgVerfg v. 15. 5. 2015)
- AV zu Art. 467 Abs. 2 CRR (B 56.31)
- Allg. Verf. Freistellung Paysafecard (C 40.106)
- Allgemeinverfügung zum WpHG (KWG 18.47)
- Werbung in Form des "cold calling" (KWG 18.18)
- Bausparerexterne Laienwerbung (KWG 12.06a)
- Allgemeinverfügung Eintritt in Kreditderivate (KWG G 41.12)
- Anordnung Statistik Investmentfonds (KWG D 22)
- Anzeige von Krediten (KWG 4.131)
- Zweigstelle als Oberbegriff (KWG 4.08)
- Anleihebedingungen für nachrangige Darlehen (KWG 4.249)
- Bedingungen Überweisungsverkehr (N 55.1)
- Bedingungen für den Überweisungsverkehr 2014 (BedUeberwVerk 2014) aK
- Debitkarten-Bedingungen (N 55.10) aK
- SEPA-Firmenlastschriftverfahren (N 55.7) aK
- SEPA-Basislastschriftverfahren (N 55.6)
- Lastschriftbedingungen Abbuchungsverfahren (N 55.5)
- Lastschriftbedingungen Einzugsermächtigung (N 55.4) aK
- Begründung InstitutsVergV (KWG B 32.1)
- Begründung zur LiquiditätsVO (KWG 3.02a)
- Begründung zur Solvabilitätsverordnung (KWG 3.01a)
- Begründung zur KAGB PrüfberichteVO (P 27.1)
- Begründung zur KARBV (P 23.1)
- Begründung zur KASchlichtV (M 58.1)
- Begründung EAKAV (D 28.1)
- Begründung KAVerOV (D 25.1)
- Begründung Derivateverordnung (D 23.1)
- Begründung zur EAInvV (D 28.1)
- Begründung Inv-SchlichtungsstellenV (M 58.1)
- Begründung zur Großkredit- und Millionenkreditverordnung (KWG 2.11a)
- Konzernabschlussüberleitungsverordnung (KonÜV)
- Beerdigungskosten-Verlautbarung (BeerdKostVerlaut)
- Formblatt der Bausparkassen-Verordnung (KWG 9.07)
- Höchstverlustraten Wohn- und Gewerbeimmobilien 2018 (Höchstverlustraten 2018)
- Handel mit den Emissionszertifikaten (KWG 4.349)
- Anzeigeverfahren bei Vorlage von Jahresabschluß, Geschäfts- und Prüfungsberichten (KWG 4.20)
- Warengenossenschaften als Kreditinstitute (KWG 4.05)
- Bekanntmachungen, Anordnungen, Bescheide, Erlasse usw. zum KWG und zu den Durchführungsverordnungen (KWG 4)
- Meldung und Offenlegung der Leverage-Ratio (Info Leverage-Ratio)
- Verhinderung Blindpool-Konstruktionen (D 42.13)
- Musterbausteine Kostenklauseln (D 41.101)
- Allgemeinverfügung zum WpHG (KWG 18.46)
- Auslegung einzelner Begriffe (KWG 18.33a)
- Regelpublizität und Ad hoc-Publizität (KWG 18.06)
- Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten bei Veränderungen des Stimmrechtsanteils an börsennotierten Gesellschaften (KWG 18.03)
- Anwendung der Prüfungsrichtlinien auf Bausparkassen (KWG 13.15a)
- Leerverkäufe Aktien (KWG G 41.10)
- Sterbekassen-Verlautbarung (SterbekVerlaut)
- Begriff der Schulsparkasse (KWG 12.01)
- Factoring-Finanzierungssystem (KWG 4.16)
- Beaufsichtigung von Bausparkassen mit Depositenrecht (KWG 4.15)
- Beleihung von Kraftfahrzeugen (Kfz-Beleihung)
- Beaufsichtigung v. Wohnungsunternehmen (KWG 4.13)
- OsBaFin (KWG 30.24i)
- GoDirBaFin (KWG 30.24h)
- Bekämpfung von Betrug und Fälschung (KWG 22.27)
- Bilanzierung von Gebäuden (KWG 16.01)
- Checkliste - Zulassung als Kreditinstitut (Zulassung als Kreditinstitut)
- Dreimonatsfrist in § 20 Abs. 1 Nr. 2 Halbsatz 1 KWG (KWG 4.188)
- MGO für Immobilien-Sondervermögen (KWG 10.91)
- AFS-Empfehlung - Erhöhung antizyklischer Kapitalpuffer (AFS-Empfehlung: antizyklische Kapitalpuffe)
- Empf. GW-Bekämpfung Leasingunternehmen (Empf. GW-Bek. Leasingunternehmen)
- Empfehlung OpR Korrelationen im AMA (B 56.28)
- Empfehlung OpR erwartete Verluste im AMA (B 56.26)
- Transparenz der Bankkonditionen (KWG 22.15)
- Empfehlung der Kommission zu Zahlungssystemen (KWG 22.09)
- Verhaltenskodex im Bereich des elektronischen Zahlungsverkehrs (KWG 22.08A)
- Überwachung und Kontrolle der Großkredite von Kreditinstituten (KWG 22.06) aK
- Höchstverlustraten 2014 gem. Art. 125,126 CRR (Höchstverlustraten 2014)
- Auslegungsentscheidung Erwerbbarkeit eines AIF (Auslegungsentscheidung Erwerbbarkeit eines AIF)
- Auslegung § 15 KWG nach 4. FMFG (Auslegung § 15 KWG nach 4. FMFG)
- Auslegung zu extern verwalteten AIF-IVG (Auslegung zu extern verwalteten AIF-IVG)
- Begründung SolvV CRD III-Änderung (B 11.2)
- Begründung zur PrüfbV (PrüfbVBegr)
- FAQ zur Erhöhung des antizyklischen Kapitalpuffers (FAQ Erhöhung des antizyklischen Kapitalpuffers)
- FAQ Transparenzpflichten des WpHG (FAQ Transparenzpflichten des WpHG)
- Fragen zu Art. 17 der EU-LeerverkaufsVO (Fragen zu Art. 17 der EU-LeerverkaufsVO)
- Prospekterstellung und Billigungsverfahren (Prospekterstellung und Billigungsverfahren)
- Formate Beschwerderegister gem. § 87 WpHG (Formate Beschwerderegister gem. § 87 WpHG)
- FAQ zu Eigengeschäften von Führungskräften (FAQ zu Eigengeschäften von Führungskräften)
- ESMA FAQ Anlegerschutz nach MiFID II/MiFIR (ESMA FAQ Anlegerschutz nach MiFID II/MiFIR)
- ESMA FAQ LeerverkaufsVO (ESMA FAQ LeerverkaufsVO)
- Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzinfo)
- Abgrenzung Verbriefungs- und Spezialfinanzierungspositionen (Abgr. Verbriefungs- und Spezialfinanzierungspos.)
- FAQ Anlage von Eigenmitteln (FAQ Anlage von Eigenmitteln)
- Auslegungshilfe InstitutsvergütungsVO (Auslegungshilfe InstitutsvergütungsVO)
- Erläuterungen zur WpDPV (Erläuterungen zur WpDPV)
- Begründung Änderung PrüfBV 2018 (Begründung Änderung PrüfBV 2018)
- MiFIR/MiFID II: Transaktionsmeldung, Aufzeichnungen u.a. (MiFIR/MiFID II Anwendung der BaFin)
- Erläuterungen ReferenzwerteVO (EU 2016/1011) (Erläuterungen ReferenzwerteVO)
- ESMA zur LEI-Einführung (ESMA zur LEI-Einführung)
- EM-Anforderungen für Risikopositionen bei KMU (Art. 501 [2]a CRR) (EM-Anforderungen für Risikopositionen)
- Bestimmung anderweitig systemrelevanter Institute (A-SRI) (Bestimmung A-SRI)
- FAQ - Geschäftsführung von Tochter und Zweigstelle durch dieselbe Person (FAQ - Geschäftsführung Tochter und Zweigstelle)
- FAQ - Lizenzerteilung für Drittstaatenniederlassung (Brexit) (FAQ - Lizenzerteilung)
- FAQ - Unterlagen zur Sanierungsplanung vor Lizenzerteilung (FAQ: Unterl. z. Sanierungsplanung)
- QA - CRR-Vorschriften für Finanzierungsleasinginstitute (CRR-Vorschriften für Finanzierungsleasinginstitute)
- Erläuterung - Anwendbarkeit von Art. 119 Abs. 5 CRR (Anwendbarkeit von Art. 119 Abs. 5 CRR)
- Risikopositionswert bei Hedge Accounting (Risikopositionswert bei Hedge Accounting)
- Insolvenzrechtl. Behandlung Verbindlichkeiten gem. § 46f Abs. 5-7 KWG (Insolvenzrechtl. Beh. gem. § 46f Abs. 5-7 KWG)
- Kreditrisikoanpassung, unterjährige Risikovorsorge - Art. 159 CRR (Kreditrisikoanpassung)
- Begründung BausparkV (Begr. BausparkV)
- Begr. Gegenpartei-Prüfbescheinigungsverordnung (Begr. GPrüfbV)
- Begründung InstitutsVergV (B 32.2)
- Genehmigungspflicht für die Verwahrstelle (AIF) (D 42.9)
- Auslegungshilfe InstitutsVergV (B 32.1)
- SEPA Basislastschriftverfahren (N 55.6) aK
- Statut Einlagensicherung Banken (O 50.1)
- BegWpDVerOV (KWG 18.58a)
- Begründung zur InvprüfbV (InvprüfbVBegr)
- BMF-Erl. zur WpDVerOV (BMF-Erl.WpDVerOV)
- Änderung von Anschrift oder Firmenbezeichnung (KWG 4.87)
- Sammelaufstellungen d. KreditGen (KWG 4.50)
- Sparkassenzweigstellen (KWG 4.06)
- AGB Sparkassen (Stand 10/2015) (AGBSpk 2015) aK
- Wertpapier-Sonderbedingungen (SoBedWp) aK
- Bedingungen Überweisungsverkehr (BedUeberwVerk) aK
- E-Cash-Händlerbedingungen (N 55.12) aK
- Geldkarte Händlerbedingungen 2014 (N 55.9) aK
- AGB Sparkassen (Stand 3/2014) (AGBSpk 2014) aK
- Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz (FRUG)
- 5. ÄndG v. 14. 1. 1963 (5. ÄndG)
- Zweites G zur Änd. des KWG (KWG 1.01)
- Ergänzung DK-Hinweise für Bauspk. (Hinweise der Bauspk. v. 3. 3. 2015)
- Mitteilung zur Anwendung der ESMA-Ll. erfolgsabhängige Vergütung (Mitteilung zur Anwendung der ESMA-Ll)
- MB Finanzinstrumente nach § 1 Abs. 11 Sätze 1 bis 5 KWG (MB Finanzinstrumente nach § 1 Abs. 11 KWG)
- Hinweis Reichweite von Leerverkaufsverboten anderer EU-Behörden (Hinweis Reichweite von Leerverkaufsverboten)
- Hinweis: MB Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken (Hinweis: MB Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken)
- Anwendung ESMA-Ll. zu Risikofaktoren (Anwendung ESMA-Ll. zu Risikofaktoren)
- Hinweis: MB der BaFin zu § 60a SAG (Hinweis: MB der BaFin zu § 60a SAG)
- Hinweise zur Registrierung nach § 44 KAGB (Hinweise zur Registrierung nach § 44 KAGB)
- BaFin-Mitteilung zu Zentralen Gegenparteien (BaFin-Mitteilung zu Zentralen Gegenparteien)
- Hinweis auf B 64.55 (Hinweis auf B 64.55)
- Prospekte für Wertpapiere (Prospekte für Wertpapiere)
- Prospekte für Vermögensanlagen (Prospekte für Vermögensanlagen)
- Hinweise zur Geldtransferverordnung (Hinweise zur Geldtransferverordnung)
- MVP-Fachverfahren nach EMIR (MVP-Fachverfahren nach EMIR)
- Auslegungs- und Anwendungshinweise zum GWG (Auslegungs- und Anwendungshinweise zum GWG)
- Info.Blatt MVP-Fachverfahren Bankenabgabe (Info.Blatt MVP-Fachverfahren Bankenabgabe)
- MB Finanzinstrumente gem. § 1 Abs. 11 S. 1 bis 3 KWG (MB Finanzinstrumente)
- Anwendungshinweise zu § 47 Abs. 2 ZKG (Anwendungshinweise zu § 47 Abs. 2 ZKG)
- Ausnahmeregelung Devisentermingeschäfte (Ausnahmeregelung Devisentermingeschäfte)
- Inhaberkontrolle - Zuverlässigkeitserklärung (Inhaberkontrolle - Zuverlässigkeitserklärung)
- FAQ Wohlverhaltensregeln nach § 63 ff WpHG (FAQ Wohlverhaltensregeln nach § 63 ff WpHG)
- MB Erlaubnispflicht für Family Offices (MB Erlaubnispflicht für Family Offices)
- QA 52-18/001 CRR - Überprüfung Immo.Bewertung (QA 52-18/001)
- Auslegung: Verbindlichkeiten gem. § 46f Abs. 5-7 KWG (Auslegung: Verbindlichkeiten)
- FAQ Positionslimits für Warenderivate (FAQ Positionslimits für Warenderivate)
- Meldungen über Betriebs- und Sicherheitsvorfälle im ZV (Meldepflicht bei Sicherheitsvorfällen)
- FAQ Positionslimits für Betreiber von Handelsplätzen (Positionslimits für Betreiber von Handelsplätzen)
- FAQ - Insiderinformationen, Emissionszertifikate (§ 17 Abs. 2 MAR) (FAQ - Insiderinformationen, Emissionszertifikate)
- Info - Transaktionsmeldungen (Art. 26 MiFIR) (Info - Transaktionsmeldungen)
- Leitlinien der ESMA/2016/1452, Meldepflichten - Hinweis (Hinweis Leitlinien der ESMA/2016/1452)
- FAQ Aussetzung/Ausschluss vom Handel (§ 73 WpHG) (FAQ Aussetzung/Ausschluss vom Handel)
- Höchstverlustraten Wohn- und Gewerbeimmobilien 2016 (Höchstverlustraten Immobilien 2016)
- Info Erlaubnispflicht Eigengeschäft ab 3.1.2018 (Info Erlaubnispflicht Eigengeschäft)
- Ergänzung MB zu grenzüberschreitenden Geschäften (Ergänzung zum MB)
- Hinweise für Agenten gem. § 1 Abs. 7 ZAG (Hinweise für Agenten gem. § 1 Abs. 7 ZAG)
- Angaben in den Verkaufsprospekten (Angaben in den Verkaufsprospekten)
- Höchstverlustraten 2015 gem. Art. 125/126 CRR (Höchstverlustraten 2015)
- Auslegungshilfe zum AbschirmungsG (§ 3 Abs. 2ff, § 25f u.a. KWG) (Auslegungshilfe zum AbschirmungsG)
- Fachverfahren elektronischen Einreichung von Prospekten (Fachverf. elktr. Einreichung v. Prospekten)
- Hinw. GW-Prävention für Factoringunternehmen (Hinw. GW-Prävention Factoringunternehmen)
- BdB - Kurzinfo/Mitglieder Einlagensicherung (BdB Kurzinfo/Mitglieder Einlagensicherung)
- EdB - Kurzinfo/Mitglieder Entschädigungseinrichtung (Kurzinfo/Mitglieder Entschädigungseinr.)
- Aufsichtsgrundsätze (KWG A 40.02)
- Bankaufsichtliches Risikoprofil (KWG 4.382)
- Erlaubnispflicht von Geschäften im Zusammenhang mit Stromhandelsaktivitäten (KWG 4.347)
- Hinweise für Investmentclubs bezügl.desTatbestandes der FinanzportfolioVw (KWG 4.346)
- Finanzportfolioverwaltung von GbR-Investmentclubs (KWG 4.307)
- Erläuternde Aussagen zur LiqV (KWG 3.02.1)
- Hinweis zum Prospektrecht (KWG 30.18f)
- Ausführungshinweise zu § 4 PAngV (KWG 30.13)
- Hinweis zu ESMA Leitlinien Vergütungsgrundsätze (Hinweis ESMA Leitlinien Vergütungsgrundsätze)
- Informationsblatt EMIR (G 85.03)
- MB Tatbestand Finanzportfolioverwaltung (B 53.6)
- MB Tatbestand Platzierungsgeschäft (B 53.4)
- MB Finanzinstrumente nach § 1 Abs. 11 Satz 1 (B 49.1)
- Hinweise zum Layering (G 45.20)
- Übersicht Meldepflichten FDL (B 63.37)
- Muster Kostenregelung Sondervermögen (D 41.87)
- DK - Ergänzte Auslegungshinweise (C 40.101)
- Format Formulare zu § 34d WpHG (G 45.17)
- Testfachverfahren zu § 34d WpHG (G 45.16)
- Fachinformationsblatt zu § 34d WpHG (G 45.14)
- Hinweise Erlaubnispflicht Investmentclubs (B 53.11)
- Kurzinfo - Mitglieder Entschädigungseinrichtung Banken (O 21.1)
- Info Beschwerderegister (G 45.14)
- WpHG MaAnzV - IT-Infoblatt (G 29.1)
- Übersicht Meldepflichten FDL (B 63.37)
- MB Erlaubnispflicht von Investmentclubs (B 53.11)
- Verbraucherhinweis zu Umtauschangeboten (G 41.12.1)
- BaFin - Hinweis zu unbefugter Wertpapierorder (KWG G 41.10)
- Unbefugt erteilte Wertpapierorders (G 41.10.1)
- BaFin - Hinweis zu unbefugter Wertpapierorder (G 41.10.1)
- BaFin - Hinweis zu unbefugter Wertpapierorder (KWG G 41.10.1)
- Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten (KWG 18.56)
- Bausparkassen - Hinweis (KWG O 54.1)
- E-Geld Richtlinie - Hinweis (K 85)
- BaFin - Hinweis Umtauschangebote (KWG G 41.8.1)
- BaFin - Hinweis zu unbefugter Wertpapierorder (KWG G 41.10.1)
- Hinweis zur GeldtransferVO (KWG C.95)
- MB Eigenhandel und Eigengeschäft (KWG B 53.7)
- MB Finanzkommissionsgeschäft (KWG B 52.5)
- Hinweis zu weiteren Verlautbarungen über die Erlaubnispflicht bei Finanzdienstleistungsgeschäften (B 53.20)
- Hinweis zu weiteren Verlautbarungen zur Erlaubnispflicht bei Bankgeschäften (B 52.20)
- KredReorgG und RStruktFG - Hinweis (KWG B 10.1)
- BdB - Ombudsmann-Verfahrensordnung (OmbudsmannVVerfO)
- Emittentenleitfaden Modul C (Emittentenleitfaden Modul C)
- ESMA-Ll. zu Risikofaktoren (ESMA-Ll. zu Risikofaktoren)
- ICP-Leitfaden - Zahlungsverpflichtung zum Abwicklungsfonds (ICP-Leitfaden)
- ESMA-Ll. Berichterstattung über die internalisierte Abwicklung nach Art. 9 CSDR (ESMA-Ll. internalisierte Abwicklung)
- Leitlinien für solide Vergütungspolitiken (AIFMD) (Leitlinien für solide Vergütungspolitiken)
- Leitlinien für solide Vergütungspolitiken (OGAW-Richtlinie) (Leitlinien für solide Vergütungspolitiken)
- EBA-Leitlinien zur Geldtransferverordnung (EBA-Leitlinien zur Geldtransferverordnung)
- Bankinterne Risikotragfähigkeitskonzepte (ICAAP) (Bankinterne Risikotragfähigkeitskonzepte (ICAAP))
- Leitlinien Liquiditätsstresstests KVG (Leitlinien Liquiditätsstresstests KVG)
- Bußgeldleitlinien II (Bußgeldleitl.)
- EZB Leitfaden zur Bankenaufsicht (EZB Leitfaden zur Bankenaufsicht)
- Leitlinien Offenlegung gem. § 26a KWG (B 64.38)
- WpHG-Bußgeldleitlinien (G 41.14)
- Hinweise zum Tatbestand des Depotgeschäfts (KWG B 52.6)
- Hinweise zum Tatbestand des Pfandbriefgeschäfts (KWG 5.08)
- Erlaubniserteilung bei Pfandbriefgeschäften (AnzAnf)
- MB Kryptoverwahrgeschäft (MB Kryptoverwahrgeschäft)
- MB Sanierungsplanung (MB Sanierungsplanung)
- MB Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken (MB Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken)
- MB Externe Bail-In Implementierung (MB Externe Bail-In Implementierung)
- MB Abgrenzung von Finanzkonglomeraten (MB Abgrenzung von Finanzkonglomeraten)
- MB insolvenzrechtliche Behandlung bestimmter Verbindlichkeiten von CRR-Instituten (MB insolvenzrechtliche Behandlung)
- MB Externe Bail-in-Implementierung (MB Externe Bail-in-Implementierung)
- MB Verständlichkeit von Wertpapierprospekten (MB Verständlichkeit von Wertpapierprospekten)
- MB Krypto-Token (MB Krypto-Token)
- Unternehmensanleihen als PRIIPs (Unternehmensanleihen als PRIIPs)
- MB: Zahlungsansprüche i. S. d. § 12 Abs. 5 Satz 1 RStruktFG (MB: Zahlungsansprüche)
- Tätigkeit als zentraler Kontrahent (KWG 4.510)
- Stromhandelsaktivitäten (KWG 4.508)
- Hinweise zum Tatbestand des Finanzierungsleasings (KWG 4.507)
- Hinweise zum Tatbestand des E-Geld-Geschäfts (KWG 4.506)
- Hinweise zum Tatbestand des Einlagengeschäfts (KWG 4.505)
- Hinweise zum Tatbestand des Garantiegeschäfts (KWG 4.504)
- Verlautbarung der BaFin: Prospektpflicht (Verlautbarung der BaFin: Prospektpflicht)
- Hinweise zum Tatbestand des Kreditgeschäfts (KWG 4.503)
- Hinweise zum Tatbestand des Emissionsgeschäfts (KWG 4.502)
- Fälligkeit Darlehensforderungen (KWG 4.501)
- Merkblatt zum Erlaubnisverfahren (MB Erlaubnisverfahren)
- Hinweise zum Tatbestand des Girogeschäfts (KWG 4.500)
- Hinweise der BAFin: Tatbestand Diskontgeschäft (KWG 4.499)
- Hinweise zum Tatbestand des Factoring (KWG 4.498)
- Erlaubnisfiktion im Anzeigeverfahren (KWG 4.497)
- Abgrenzung von Finanzkonglomeraten (KWG 4.496)
- MB Mitarbeiter- und Beschwerderegister (MB Mitarbeiter- und Beschwerderegister)
- MB Testfachverfahren Beschwerdebericht nach Art. 26 DVO zu MiFID II (MB Testfachverfahren Beschwerdebericht)
- MB Beschwerdebericht nach Art. 26 DVO zu MiFID II (MB Beschwerdebericht nach Art. 26 DVO zu MiFID II)
- MB zum Vertrieb von EU-OGAW (MB zum Vertrieb von EU-OGAW)
- MB: Abwicklungsplanung - Aussetzung von Beendigungsrechten gem. § 60a SAG (MB: Abwicklungsplanung)
- MB Angebot von Banknoten und Münzen im Internet (MB Angebot von Banknoten und Münzen im Internet)
- FAQ Verbot ungedeckter Leerverkäufe in Aktien und öff. Schuldtiteln (FAQ Verbot ungedeckter Leerverkäufe)
- MB - Orientierungshilfe Auslagerungen an Cloud-Anbieter (Orientierungshilfe Auslagerungen an Cloud-Anbieter)
- Checkliste Anzeige Bestellung Mitglied des Aufsichtsorgans (Checkliste Anzeige Bestellung)
- Checkliste Anzeige Absicht der Geschäftsleiterbestellung (Checkliste Absicht der Geschäftsleiterbestellung)
- MB Vertrieb gemäß § 331 KAGB (MB Vertrieb gemäß § 331 KAGB)
- Merkblatt Platzierungsgeschäft (KWG 4.387)
- Angebot von Banknoten und Münzen im Internet (KWG 4.379)
- Hinweise zur Tätigkeit als Abwickler (KWG 4.378)
- Erlaubnispflicht bei Kreditvermittlungsplattformen (InternetKredvermErl)
- Hinweise an die Registergerichte (RegGerHinweise)
- Hinweise an die Registergerichte 2007 (RegGerHinweise 2007)
- CTA bei Pensionsverpflichtungen und Verpflichtungen auf Grund von Altersteilzeitmodellen (CTA-Erlaubnis)
- Änderungen von IRBA-Systemen (KWG 4.359e)
- Änderungen von IRBA-Systemen 2007 (KWG 4.359e 2007) aK
- Zulassung zum IRBA (KWG 4.359b)
- Merkblatt IRBA (Merkblatt IRBA)
- Erlaubniserteilungsvoraussetzung bei Kreditkartengeschäften (ErlVorKKG)
- MB Erlaubnis grenzüberschr. Geschäfte (KWG 4.350)
- MB Bereichsausnahme Nebentätigkeiten (MB Bereichsausnahme Nebentätigkeiten)
- Merkblatt für Anzeigen (KWG 4.130) aK
- MB Anzeigen AIF-Vertrieb gemäß § 329 KAGB (MB Anzeigen AIF-Vertrieb)
- MB Positionslimits für Warenderivate, Meldewesen (MB Positionslimits)
- MB Erlaubnisverfahren OGAW-KVG nach § 21 KAGB (MB Erlaubnisverfahren OGAW-KVG)
- MB zur AV über Contracts for Difference (CFDs) (MB zur AV über Contracts for Difference (CFDs))
- MB Eignung und Zuverlässigkeit von Geschäftsleitern (MB Geschäftsleiter)
- MB Meldepflicht für schwerwiegende Betriebsvorfälle (MB Meldepflicht Betriebsvorfälle)
- Infoblatt Fachverfahren Einreichen Prüfungsberichte (Infoblatt Einreichen Prüfungsberichte)
- Vermögensanlagen-Informationsblätter (VIB) (VIB)
- MB Tatbestand Finanzkommissionsgeschäft (MB Tatbest. FinanzkommissionsGesch.)
- MB Anzeigen Intragruppenausnahmen Art. 11 EMIR (MB Anzeigen nach Art. 11 EMIR)
- MB Vertrieb gem. § 310 KAGB (MB Vertrieb gem. § 310 KAGB)
- MB Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen (Erlaubnis z. Erbringen v. Finanzdienstleistungen)
- MB Anzeigen nach Art. 4 EMIR (MB Anzeigen nach Art. 4 EMIR)
- MB Inhaberkontrolle (MB Inhaberkontrolle)
- FAQ Antizyklischer Kapitalpuffer (FAQ Antizykl. Kapitalpuffer)
- Merkblatt Verwaltungs- und Aufsichtsorgan (MB Verwaltungs- und Aufsichtsorgan)
- Merkblatt zu den Geschäftsleitern (MB Geschäftsleiter)
- Ratingagenturen und Exportversicherungsagenturen (KWG 3.169)
- Messansatzes für operationelles Risiko (KWG 3.162.EL83)
- Anwendung eines fortgeschrittenen Messansatzes für operationelles Risiko (KWG 3.162)
- nwendung des Standardansatzes für das operationelle Risiko und des alternativen Indikators (KWG 3.161.EL83)
- Anwendung des Standardansatzes für das operationelle Risiko und des alternativen Indikators (KWG 3.161)
- MB Tatbestände Eigenhandel und Eigengeschäft (MB Eigenhandel und Eigengeschäft)
- MB für Emittenten zur EU-RatingVO (G 58.01)
- MB Bereichsausnahme Vermittlung Investment-/Vermögensanlagen (MB Bereichsausnahme Vermittlung)
- Zulassung eines bankinternen Liquiditätsmess- und -steuerungsverfahrens (KWG 3.02b)
- Gestaltung des Aushangs von Regelsätzen (KWG 30.13A)
- MB Laufzeitverlängerung in Anlagebedingungen (D 42.12)
- MB Firmierungen, Unternehmensgegenstände, Bezeichnungsschutz (B 66.26)
- MB Vertrieb EU-AIF an prof. Anleger (§ 323 KAGB) (MB Vertrieb EU-AIF an prof. Anleger (§ 323 KAGB))
- MB Vertrieb ausl. AIF an prof. Anleger (§ 330 KAGB) (MB Vertrieb ausl. AIF)
- Erlaubnispflicht für Family Offices (Erlaubnispflicht Family Offices)
- MB Rückvergleiche bei MRM (MB Rückvergleiche MRM)
- MB Abgrenzung von Finanzkonglomeraten (MB Abgrenzung Finanzkonglomerate)
- MB Reduzierungsanträge nach § 16j Abs. 2 FinDAG (MB Reduzierungsanträge)
- MB Meldepflichten AIF-Verwaltungsgesellschaften (MB Meldepflichten AIF-Verwaltungsgesellschaften)
- Merkblatt Preisaushang (L 21.1)
- MB Kategorisierung von Privatkundeneinlagen gem. Art. 421 (1) bis (3) CRR (B 56.30)
- MB Freistellung nach § 2 Abs. 4 KWG (B 53.56)
- MB Tatbestand Einlagengeschäft (B 52.1)
- MB zu § 25i Abs. 5 KWG (C 40.104)
- MB Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen (B 64.45) aK
- MB Registergericht (B 64.30)
- MB Änderungen Modellen Fortgeschrittene Messansätze (B 56.25)
- MB Bereichsausnahme Vermittlung Investmentvermögen (B 53.44)
- MB Tatbestand Anlageverwaltung (B 53.15)
- MB Finanzaufsichtsrechtliche Erlaubnispflicht Investmentclubs (B 53.11)
- MB Tatbestände Eigenhandel und Eigengeschäft (B 53.7)
- MB Tatbestand Betrieb multilaterales Handelssystem (B 53.3)
- MB Tatbestand Anlagevermittlung (B 53.1)
- MB Tatbestand Emissionsgeschäft (B 52.10)
- MB Tatbestand Finanzkommissionsgeschäft (B 52.5)
- MB Finanzinstrumente nach § 1 Abs. 11 Satz 4 (B 49.2)
- MB: Anzeigen von Market-Making (G 43.32)
- MB: Zusammenarbeit BaFin/Drittstaat (D 42.7)
- MB: Vertrieb AIF an Privatanleger (D 42.6)
- MB: Outgoing AIF-Notifikation (D 42.3)
- MB: Treuhänder als Verwahrstelle (§ 80 Absatz 3 KAGB) (D 41.98)
- MB: Bereichsausnahme Kapitalverwaltungsgesellschaften (B 53.58)
- MB: Eingeschränktes Verwahrgeschäft (B 53.14)
- MB: Zentrale Gegenpartei (B 52.12)
- MB: Vertrieb AIF an professionelle Anleger (D 42.4)
- MB Bankgeschäfte (B 64.15)
- Erlaubnis für AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaften (D 41.92)
- MB Eignung und Zuverlässigkeit von Geschäftsleitern (B 64.47) aK
- MB Anforderungen an das Aufsichtsorgan (B 64.41) aK
- MB Verbotene Geschäfte (B 52.14)
- MB Anzeigen nach EU-LeerverkaufsVO (G 43.26)
- MB - Hinweise an die Registergerichte (B 64.30)
- Merkblatt Preisaushang (L 21.1)
- MB Anz. ausl. InvVermögen (D 41.86)
- MB Organisationspflichten E-Geld-Geschäft (C 40.98)
- MB Rückvergleiche bei MRM (§ 318 SolvV) (B 56.27)
- MB AMA Modelländerungen (B 56.25)
- MB Bereichsausnahme freie Berufe (B 53.41)
- MB Hinweise Derivate (§ 1 Abs. 11 Satz 4 KWG) (B 49.2)
- MB Hinweise zum ZAG (MB Hinweise zum ZAG)
- MB Erlaubnis FDL (B 64.45)
- MB Anlageverwaltung (B 53.15)
- MB Freistellung nach § 2 Abs. 4 und 5 KWG (B 53.56)
- MB Finanzinstrumente nach § 1 Abs. 11 KWG (B 49.1)
- MB Anz. Vertrieb EU-Inv. Anteile (D 41.85)
- MB Bereichsausnahme Konzernprivileg (B 53.52)
- MB Tatbestand Einlagengeschäft (B 52.1)
- MB Erlaubnispflicht Stromhandelsaktivitäten (B 53.17)
- MB Anz. Vertrieb EU-Inv. Anteile (D 41.85)
- MB Erlaubnispflicht Emissionszertifikatehandel (B 52.10.1)
- MB Bereichsausnahme freie Berufe (B 53.41)
- MB Anz. ausl. InvVermögen - § 139 InvG (D 41.86)
- MB Tatbestand Einlagengeschäft (B 52.1)
- MB Eigenhandel und Eigengeschäft (B 53.7)
- MB Anlagevermittlung (B 53.1)
- Informationsblatt Anlageberatung (B 53.2)
- MB Bereichsausnahme für "Locals" (B 53.42)
- MB Erlaubnispflicht Emissionszertifikatehandel (B 64.39)
- MB Finanzportfolioverwaltung (KWG B 53.6)
- Hinweise zum Tatbestand des Depotgeschäfts (KWG 19.09) aK
- Merkblatt zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots (KWG 18.57)
- Erläuternde Hinweise zum Rückerwerb eigener Aktien (KWG 18.49)
- Aufklärungspflichten nach WpHG (KWG 18.40)
- Anzeigen von EG-Investmentanteilen zum Vertrieb (KWG 10.90)
- Anzeigen von EG-Investmentanteilen zum Vertrieb (KWG 10.90)
- Merkblatt für ausländische Investmentgesellschaften (KWG 10.87)
- Erlaubnispflicht für Family Offices (KWG 1.06)
- Erlaubnispflicht für Family Offices (KWG 1.06) aK
- Finanztransfergeschäft (KWG 1.04)
- Finanztransfergeschäft (KWG 1.04)
- Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen (KWG 1.03.2002) aK
- Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen (KWG 1.03)
- Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen (KWG 1.03)
- Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen (KWG 1.03)
- Erlaubnispflichtige Bankgeschäfte (KWG 1.02)
- Öffentliche Vertrieb von ausländischen Investmentanteilen (KWG 10.05)
- Schlichtung von Kundenbeschwerden (KWG M.2.2.2)
- MB Erlaubnis Zahlungsdienste gem. § 8 Abs. 1 ZAG (KWG K 50.1)
- Liste Börsen gem. § 47 InvG (KWG D 41.83)
- MB Anforderungen an Aufsichtsorgan (KWG B 64.41)
- Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen (KWG_B_64_38)
- MB Erlaubnispflicht bei Emissionszertifikaten (KWG B 64.29.1)
- Merkblatt Platzierungsgeschäft (KWG B 53.4)
- MB Bemessung MioKredAnz. Leasing Inst. (KWG B 63.32)
- MB Anz. nach der InhaberkontrollVO (KWG B 63.31)
- Elektronische Beteiligungsanzeigen (KWG B 63.30)
- MB Groß- und MioKredAnz (KWG B 63.30)
- MB Modelländerungen bei MRM (KWG B 56.23)
- MB § 318 SolvV - Meldung Rückvergleiche bei MRM (KWG B 56.22)
- MB Drittstaateneinlagenvermittlung (KWG B 53.8)
- MB Finanzportfolioverwaltung (KWG B 53.6)
- Freistellung nach § 2 Abs. 4 und Abs. 5 KWG (B 53.56)
- MB Bereichsausnahme Pfandleihgewerbe (B 53.55)
- MB Bereichsausnahme Verwaltung Arbeitnehmerbeteiligungsges. (B 53.54)
- MB Bereichsausnahme Warenhändler (KWG B 53.53) aK
- MB Bereichsausnahme Konzernprivileg (B 53.52)
- MB Bereichsausnahme Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaften (B 53.51)
- MB Bereichsausnahme UBGs (B 53.50)
- MB Abschlussvermittlung (KWG B 53.5)
- MB Bereichsausnahme Sozialversicherungsträger (B 53.49)
- MB Bereichsausnahme Versicherungsunternehmen (B 53.48)
- MB Bereichsausnahme Kapitalanlagegesellschaften (B 53.47)
- MB Bereichsausnahme öffentliche Schuldenverwaltung (B 53.46)
- MB Bereichsausnahme Anlageberatung (B 53.45)
- MB Bereichsausnahme Vermittlung Investmentanteile (B 53.44)
- MB Bereichsausnahme organisierte Märkte (B 53.43)
- MB Bereichsausnahme "Locals" (B 53.42)
- MB Bereichsausnahmefreier Berufe (B 53.41)
- MB multilaterales Handelssystem (KWG B 53.3)
- MB Anlageverwaltung (KWG B 53.15)
- MB Anlagevermittlung (KWG B 53.1)
- MB Scheck- und Wechseleinzugsgeschäft (KWG B 52.9)
- MB Depotgeschäft (B 52.6)
- Informationen zur Aufsicht über Wertpapiererwerbsangebote (KWG 18.02)
- Mitteilung über die "Länderverschuldung" (KWG 4.173)
- Alt-Buchsparkonten (KWG 3.46)
- Prüfung der Eignung eines eigenen Risikomodells (KWG_3_136)
- Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten (KWG 18.37)
- SKO-MuSa Sparkassenstützungsfonds (KWG O 51.1)
- Meldepflichten Inhaberkontrolle (DelVO 2017/1946) (Meldepflichten Inhaberkontrolle (DelVO 2017/1946))
- Muster - Mit. gem. § 11a VermAnlG (Mit. gem. § 11a VermAnlG)
- Muster Kostenregelung Immobiliensondervermögen (D 41.88)
- Überkreuz-Checkliste VmA-Prospekte (H 41.6)
- Formular Schlichtungsantrag nach § 3 InvSchlichtV (M 58.2)
- Formblattmuster 3 (KWG 15.03)
- Formblattmuster 2 (KWG 15.02)
- Formblattmuster (KWG 15.01)
- Bekämpfung der Terroristen-Finanzierung (KWG 11.77aa)
- Terminhandel an der Strombörse (KWG 3.116a)
- Genußrechte mit dividendenbezogener Verzinsung (KWG 4.206)
- Freistellungs-Richtlinien (FreistellungsRili)
- VerfahrensRL für die Nutzung der elektronischen Schnittstellen zum automatisierten Verfahren für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes 2015 (VerfRiBeS-HKR)
- VerfahrensRL für die Nutzung der elektronischen Schnittstellen zum automatisierten Verfahren für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes 2013 (VerfRiBeS-HKR 2013) aK
- Risikovorsorge der Kreditinstitute für akute Länderrisiken (KWG 4.222)
- Währungstermingeschäfte (KWG 4.113)
- ESMA Leitlinien Vergütungsgrundsätze (ESMA Leitlinien)
- Fondskategorien-Richtlinie (D 41.99)
- Aufsichtsrichtlinie (A 40.3)
- RL der Kommission zur Anpassung der RL 89/647/EWG (KWG 22.14a)
- EG-2.-Koordinierungs-RL (RL 1989/646/EG) aK
- Vermittlungsgeschäft der Wertpapierdienstleistungsunternehmen (KWG 18.21a)
- Vermittlungsgeschäft der Wertpapierdienstleistungsunternehmen (KWG 18.19)
- Konkretisierung der Organisationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen (KWG 18.15)
- Kommissions-, Festpreis- und Vermittlungsgeschäft (KWG 18.07)
- Festlegung von Fondskategorien (KWG 10.83)
- Aufsichtsrichtlinie (KWG 1.05) aK
- RLn zur Statistik über Investmentfonds der Deutschen Bundesbank (KWG 10.03)
- RLn zur Statistik über Investmentfonds der Deutschen Bundesbank (KWG D 22.1)
- RLn zur Statistik über Investmentfonds der Deutschen Bundesbank (KWG D.2.2)
- RLn zur Statistik über Investmentfonds der Deutschen Bundesbank (KWG D.2.2)
- Mindestzahlungszusagen (KWG 4.373)
- BaFin-RdSchr. betr. Aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen nach § 211 VAG (BaFin 01/2020)
- R 9/2008 (VA) - Pensionskassengutachten (R 9/2008 (VA))
- R 9/2004 (VA) - Rentenversicherungsverträge (R 9/2004 (VA))
- R 8/2010 (VA) - Lebensversicherungen gegen Einmalbeitrag (R 8/2010 (VA))
- R 8/2009 (VA) - Pensionsfondsgutachten (R 8/2009 (VA))
- R 7/2016 (VA) - Vermögensverzeichnis u.a. (R 7/2016 (VA))
- R 6/1995 - Ausländer-Diskriminierungsverbot (R 6/1995)
- R 4/1998 - Aktionärskontrolle (R 4/1998)
- R 4/1983 - Annahmezwang Kfz-Haftpflicht (R 4/1983)
- R 3/2016 (VA) - Überwachung des Sicherungsvermögens (R 3/2016 (VA))
- R 3/2013 (VA) - Beschwerdebearbeitung durch Versicherungsunternehmen (R 3/2013 (VA))
- R 3/1998 - Lösegeldversicherungen (R 3/1998)
- R 3/1995 (VA) - Verantwortlicher Aktuar (R 3/1995 (VA))
- R 3/1994 - Sondervergütungen in der Lebensversicherung (R 3/1994)
- R 3/1990 - Warengeschäfte und Versicherungsschutz (R 3/1990)
- R 2/2017 (VA) - MaGo (R 2/2017 (VA))
- R 2/1998 - Jahresgemeinschaftsstatistik KH-Versicherung (R 2/1998)
- R 2/1997 - Sondervergütungen in der Krankenversicherung (R 2/1997)
- R 12/2008 (VA) - Sterbekassengutachten (R 12/2008 (VA))
- R 1/2016 (VA) - Informationsblatt Krankenversicherung (R 1/2016 (VA))
- R 1/2008 (VA) - Bewertungsreserven bei Sterbekassen (R 1/2008 (VA))
- R 1/2006 (VA) - Beschwerdebearbeitung (R 1/2006 (VA))
- R 1/2004 (VA) - Stresstests (R 1/2004 (VA))
- R 1/2001 - Unwirksamkeit von AVB in der Lebensversicherung (R 1/2001)
- R 1/1996 - Kredit- und Kautionsversicherung (R 1/1996)
- R 10/2014 (VA) - Zusammenarbeit mit Versicherungsvermittlern (R 10/2014 (VA))
- R 10/2008 (VA) - Überschussbeteiligungen in der Lebensversicherung (R 10/2008 (VA))
- BMI-RdSchr. betr. Regelungen zur "BestMa-ID" (Satzkennung 1 - Feld-Nr. 17) (BMI v. 27.6.2018)
- R 11/2010 MaRisk 2010 und Erläuterungen (B 64.44)
- Mindestanforderungen an die Finanzierung aus einer Hand (KWG 9.73)
- R 05/2020 - Aufgaben Verwahrstelle nach KAGG (R 05/2020 - Aufgaben Verwahrstelle nach KAGG)
- RS 06/2020 (GW) Hochrisiko-Staaten (RS 06/2020 (GW) Hochrisiko-Staaten)
- R 2/2020 (GW) - Prüfungsturnus (R 2/2020 (GW) - Prüfungsturnus)
- Mindestanforderungen an das Beschwerdemanagement, R 06/2018 (Mindestanforderungen an das Beschwerdemanagement)
- R 13/2019 EBA-LL - Mit hohem Risiko verbundene Risikopositionsarten (R 13/2019 EBA-LL)
- R 16/2009 (WA) - Befreiung von der Prüfungspflicht (R 16/2009 (WA) - Befreiung von der Prüfungspflicht)
- R 14/2019 Hochrisikostaaten (FATF-Bericht) (R 14/2019 Hochrisikostaaten (FATF-Bericht))
- R 04/2018 - Finanzkonglomerate-Solvabilität (R 04/2018 - Finanzkonglomerate-Solvabilität)
- Anforderungen an die IT (KAIT) (Anforderungen an die IT (KAIT))
- R 8/2019 - FATF-Bericht (R 8/2019 - FATF-Bericht)
- Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch (Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch)
- R 9/2019 - Meldung von Informationen für die Abwicklungsplanung (R 9/2019)
- R 8/2019 - Eigenmittel für Insolvenzverfahren als Abwicklungsstrategie (R 8/2019)
- Mindestanforderungen an das Depotgeschäft (MaDepot) (Mindestanforderungen an das Depotgeschäft)
- Befreiung von der Prüfung von WpHG-Nebendienstleistungen (Rundschreiben 10/2019 (WA))
- Rundschreiben 4/2019 (BA) STS-Kriterien (Rundschreiben 4/2019 (BA) STS-Kriterien)
- R. 02/2019 (GW) - Hochrisiko-Staaten/FATF-Erklärung (R. 02/2019 (GW))
- R 3/2019 (BA) - Ausfalldefinition gem. Art. 178 CRR (R 3/2019 (BA) - Ausfalldefinition)
- Mindestanforderungen Bail-in (MaBail-in) (Mindestanforderungen Bail-in (MaBail-in))
- KWGÄnd. für Finanzdienstleistungsunternehmen (KWG 4.509)
- R. 01/2019 - Bericht FATF (R. 01/2019 - Bericht FATF)
- R 14/2018 - EBA-Ll. Verbundene Kunden gem. Art. 4 Abs. 1 Nr. 39 VO 575/2013 (R 14/2018)
- R 13/2018 - Kreditunterstützung bei Verbriefungstransaktionen (R 13/2018)
- R 8/2018 Meldung schwerwiegender Zahlungssicherheitsvorfälle (R 8/2018)
- Keine Einbeziehung nachgeordneter Unternehmen in den zusammengefassten Monatsausweis (KWG 4.393)
- Anzeigen an das öffentliche Register vertraglich gebundener Vermittler (KWG 4.391)
- Eigenkapitalersetzende Versicherung (KWG 4.389)
- Abzugspflicht nach § 10 Abs. 6 Satz 3 KWG (KWG 4.388)
- Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch (KWG 4.383)
- Freistellungstatbestand (KWG 4.381)
- Erlaubnis zur Anlageberatung (KWG 4.380)
- Beteiligungsanzeigen (BeteilAnz)
- Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
- Ausgestaltung des Risikomanagements (KWG 4.367a)
- Ausgestaltung des Risikomanagements (MaRisk)
- Anzeigenpflicht der qualifizierten Beteiligung (KWG 4.361)
- R 6/2018 Mindestanforderungen Beschwerdemanagement (R 6/2018)
- R 7/2018 - Hochrisikostaaten (R 7/2018 - Hochrisikostaaten)
- Bankaufsichtliche Meldeerleichterungen (KWG 4.357a)
- R 5/2018 MaComp (R 5/2018 MaComp)
- R 12/2018 Hochrisikostaaten (R 12/2018 Hochrisikostaaten)
- R 9/2018 Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch (R 9/2018 Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch)
- Anf. an das Kreditgesch. (KWG 4.345)
- Befreiung von der Einreichung der Angaben zum Sortenbestand (KWG 4.342)
- Beauftragung externer Dienstleister (KWG 4.339b)
- Beauftragung externer Dienstleister (KWG 4.339a)
- Anzeige gemäß § 24a (KWG 4.336)
- Finanzportfolioverwalter der Gruppe III a (KWG 4.334c)
- Finanzportfolioverwalter der Gruppe III a (KWG 4.334a)
- Erforderliche Eigenmittel für Wertpapierhandelsunternehmen (KWG 4.326)
- Ausgestaltung der Int. Revision der Kreditinstitute (KWG 4.325)
- Anteilsabzug an Industrie- und Versicherungsholdings (KWG 4.324)
- Zuordnung zum Handelsbuch und zum Anlagebuch (KWG 4.323)
- Beteiligungsabzug laut § 10 Abs. 6 KWG (KWG 4.322)
- Abgabe von Plazierungsgarantien bei Aktienemissionsverträgen (KWG 4.321)
- Anforderungen an das Anfangskapital von berechtigten Instituten (AnKapFrist)
- Anforderungen an das Anfangskapital von berechtigten Instituten (AnfKapErf)
- Anzeigen zur Errichtung von Zweigniederlassungen (KWG 4.319)
- Großkredit- und Millionenkreditanzeigen (KWG 4.318)
- Anwendung des § 64 KWG (§ 64 KWG Anw.)
- Einbeziehung von stillen Reserven in das haftende EK (KWG 4.316)
- Kreditvergabe an Stellen im europäischen Ausland (EWGKredit)
- Sammelanzeige inländischer Zweigstellen (KWG 4.313)
- Anrechnungserleichterungen für Realkredite (Zeitliche Befristung)
- Anrechnungserleichterungen für Realkredite (KWG 4.312a)
- Groß- und Millionenkredite (GroMillK)
- Emmisionsbedingungen gem. § 10 Abs. 7 (Emmisionsbedingungen)
- EDV-Frühwarnsystem beim BAK (EDV-FWS)
- Sammelaufstellungen der Großkredite (KWG 4.305)
- Anforderungen an die Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (KWG 4.304b)
- Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (KWG 4.304a)
- Inanspruchnahme der Ausnahmevorschrift (Anzeigeninhalt)
- Inanspruchnahme der Ausnahmevorschrift (Anzeigeninhalt)
- Übergangsvorschriften zum Sechsten KreditwAendG (KWG 4.300)
- EDV-Umstellung bei den Kreditinstituten zum Jahrhundertwechsel
- Mitverpflichtete Konzerngesellschaften (Schreiben v. 7. 4. 1997)
- Veräußerung von Kundenforderungen bei Asset-Backed Securities-Transaktionen (KWG 4.293c)
- Forderungsveräußerung im Rahmen von ABS-Transaktionen (ABS-Transaktionen (1))
- Tatbestände für die Zusammenfassung von Kreditnehmern (KWG 4.292)
- Anrechnungserleichterung für dinglich auf Wohneigentum gesicherte Kredite (Schreiben v. 30. 12. 1996)
- Anrechnungserleichterungen für Realkredite (KWG 4.289)
- Nicht-Anwendung der §§ 13 bis 14 KWG im Lastschrift- und Scheckeinzugsverfahren (Schreiben v. 10. 7. 1996)
- Ausnahme von den Anzeige- und Beschlußfassungpflichten (Schreiben v. 10. 7. 1996)
- Ausnahme von der laufenden Offenlegung (KWG 4.286)
- Aktivischer Unterschiedsbetrag bei haftendem Eigenkapital (Schreiben v. 17. 6. 1996)
- Merkblatt für die Abgabe der Millionenkreditanzeigen nach § 14 KWG (Schreiben v. 30. 5. 1996)
- Freistellung von der Verpflichtung zur Beleihungswertermittlung (Schreiben v. 5. 3. 1996)
- Adressenmäßige Gleichstellung gemäß §§ 10 Abs. 1, 10a Abs. 1 KWG (Schreiben v. 26. 1. 1996)
- 1. ÄndVO v. 22. 12.1995 (1. ÄndVO)
- Gewichtung von Investmentanteilen bei der Auslastung der Großkreditgrenzen (Schreiben v. 20. 12. 1995)
- Wetpapierdarlehensgeschäften im Großkreditregime (WpdGrk)
- Millionenkreditanzeigen gemäß § 14 KWG (Rundschreiben v. 22. 3. 1995)
- Anerkennung freien Vermögens (KWG 4.26)
- Bildung von Kreditnehmereinheiten bei Gemeinschaftsunternehmen; Voraussetzungen für die Kreditnehmerzusammenfassung (KWG 4.240b)
- Behandlung von Wertpapieren (KWG 3.99a)
- Sicherheiten in Form von Einlagenzertifikaten oder ähnlichen Papieren (KWG 3.97)
- Behandlung von Anleihen (KWG 3.96)
- Neuorganisation der verbliebenen Treuhand-Aufgaben (KWG 3.95a)
- Überschreitungsbeträge der Großkreditgrenzen (KWG 3.94)
- Zone A (KWG 3.93a)
- Risikoaktiva mit Erfüllungsanspruch gegen CADES (KWG 3.92)
- Interamerikanische Investitionsgesellschaft (KWG 3.90)
- Anrechnung gewerblicher Hypothekarkredite (KWG 3.86)
- Risikoaktiva ggü. Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung (KWG 3.85)
- Anrechungsermäßigung von Risikoaktiva (KWG 3.83)
- Serbien-Embargo (KWG 3.70b)
- Anrechnung von Garantien zugunsten natürlicher und juristischer Personen im Irak als Risikoaktiva (KWG 3.50b)
- R 10/2017 Anforderungen an die IT (BAIT) (R 10/2017)
- R 09/2017 MaRisk und Erläuterungen (R 09/2017)
- Rundschreiben 08/2017 (Rundschreiben 08/2017)
- R 5/2017 - Geschäftsbezogene Sicherungssysteme i. S. § 25h Abs. 1 Satz 1 KWG (R 5/2017)
- R. 3/2017 - Videoidentifizierungsverf. (R. 3/2017)
- R 1/2017 KAMaRisk (R 1/2017)
- R 8/2016 - Obergrenzen für Risikopositionen gegenüber Schattenbanken (R 8/2016)
- R 6/2016 - EBA-Leitlinien zur Offenlegung (EBA-Leitlinien zur Offenlegung)
- R 5/2016 FATF - Informationsbericht (R 5/2016)
- R 04/2016 - Videoidentifizierungsverfahren (R 04/2016) aK
- R 2/2016 FATF - Informationsbericht (R 2/2016)
- R 9/2015 FATF - Informationsbericht (R 9/2015)
- Regelung für E-Geld-Institute (KWG 3.159)
- Bürgschaftserklärungen für Reiseveranstalter (KWG 3.156)
- Nichtbörsennotierte Wertpapiere (KWG_3_155)
- Liste der Zone A-Staaten (KWG 3.153)
- Aufnahme der "(MIGA)" in die Liste der multilateralen Entwicklungsbanken (KWG 3.152)
- Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung (KWG 3.132)
- R 6/2015 FATF - Informationsbericht (R 6/2015)
- Aufbewahrungsfristen für Marktpreisdaten (KWG_3_131c)
- Aufbewahrung der Marktpreisdaten für Handelsbuchpositionen (KWG 3.131a)
- Leistungszulagen bei einem Altersvorsorgevertrag (KWG 3.127)
- Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG (KWG_3_126)
- Behandlung des Altbestandes (KWG_3_125)
- Modellierung des besonderen Kursrisikos (KWG 3.119)
- Zinsänderungsrisiken aus Aktien-, Devisen- und Rohwarenderivaten (KWG 3.114)
- Gedeckte Schuldverschreibungen und Investmentanteilen als Liquidität erster Klasse (KWG 3.111)
- WertpapierdienstleistungsRL (KWG 3.110)
- Kreditderivaten, Großkredit- und Millionenkreditvorschriften (KWG 3.109a)
- Derivativer Zins- und Fremdwährungskontrakte (KWG 3.107)
- Papierloses Einreichungsverfahren der Grundsatzmeldungen (KWG 3.106)
- Teilnehmerwährungen der EWU (KWG 3.105)
- Anrechnung gewerbl. Hypothekarkredite (KWG 3.104)
- Adressengewichtungssätze (KWG 3.103)
- Warentermingeschäfte (KWG 3.102)
- Anrechnung von Risikoaktiva (KWG 3.101)
- Refinanzierung eines Darlehens (KWG_3_100)
- R 4/2015 Mindestanforderungen an Internetzahlungen (MaSI) (MaSIRdSchr)
- R 2/2015 - MONEYVAL-Erklärung zu Bosnien und Herzegowina - Stand 1. Februar 2014 (C 40.113)
- R 1/2015 - Erwerb eines LEI (R 1/2015 v. 16. 1. 2015)
- R 8/2014 Informationsbericht des FATF (C 40.111)
- R 9/2014 Genehmigung Delta-Faktoren (B 56.35)
- R 7/2014 - Aufzeichnung durch Einscannen (R 7/2014)
- Anschreiben MaComp-Änderung 8/2014 (Anschreiben MaComp-Änderung)
- R 4/2010 - MaComp (R 4/2010)
- R 5/2014 (BA) Anwendung zu Aussagen zu aufgehobenen Solvabilitätsregelungen (R 5/2014)
- R 3/2014 MaSan (B 64.52)
- R 6/2014 der FATF (R 6/2014)
- R 2/2014 Informationsbericht der FATF (C 40.108)
- R 1/2014 - Verdachtsmeldung nach §§ 11, 14 GWG (C 40.107)
- R 5/2013 Informationsbericht der FATF (C 40.105)
- R 04/2013 Produktinformationsblätter gem. § 31 Abs. 3a WpHG / § 5a WpDVerOV (G 45.21)
- R 02/2013 Informationsbericht FATF (C 40.103)
- R 1/2013 Informationsbericht der FATF (C 40.102)
- R 8/2012 Anford. multilaterales Handelssystem (G 45.19)
- R 6/2012 Informationsbericht der FATF (C 40.102)
- R 10/2012 MaRisk und Erläuterungen (B 64.44) aK
- R 4/2012 - Auslegungsgrundsätze, Verwaltungspraxis zu § 3 Abs. 2 Nr. 2 GWG (C 40.100)
- R 3/2012 Informationsbericht FATF (C 40.99)
- R 2/2012 Informationsbericht FATF (C 40.97)
- R 1/2012 DK-Auslegungs- und Anwendungshinweise (C 40.96)
- R 4/2010 MaComp 2010 (2010 KWG G 45.10) aK
- R 12/2011 FATF-Verlautbarungen (C 40.95)
- R 13/2011 Bewertung von Handelsbuchpositionen (B 51.14)
- R 11/2011 Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch (B 51.12)
- R 7/2011 § 25c Abs. 1 und 9 KWG (C 40.93)
- R 9/2011 Anwendung § 20 Abs. 1 Nr. 3 bis 4 KWG (B 62.44)
- R 6/211 Informationsblätter nach § 31 Abs. 3a und 9 WpHG (G 45.12)
- R 10/2011 FATF-Erklärung Iran u.a. (C 40.94)
- R 8/2011 CEBS Auslegung Großkreditvorschriften (B 62.43)
- R 3/2011 Informationsbericht der FATF (C 40.92)
- R 5/2011 Anerkennung von Kernkapitalinstrumenten (B 54.25)
- R 1/2010 Werbung von WPDL (G 41.12)
- R 10/2010FATF zu Iran und Nordkorea (C 40.91)
- R 7/2010 FATF zu Iran u.a. 14.7.2010 (C 40.89)
- Ausschuss der europäischen Bankaufsichtsbehörden (KWG 21.05)
- Erläuterungen zu den §§ 9, 12 und 14 AnzV (KWG 2.04aa)
- (KWG 18.66)
- Überwachung von Mitarbeitergeschäften (KWG 18.65)
- Meldepflicht von Zweigniederlassungen (KWG 18.63)
- Umsetzung der MiFID (KWG 18.61)
- Anzeige der systematischen Internalisierung (KWG 18.60)
- Anforderungen an Prüfer für den Jahresabschluss (KWG 18.55)
- Klarstellung zur Kundenidentität (KWG 18.34)
- Meldepflicht gemäß WpHG (KWG 18.32c)
- Meldepflicht gemäß WphG (KWG 18.32b)
- Meldepflicht gemäß WpHG (KWG 18.32a)
- Konkretisierung üblicher Kennzahlen (KWG 18.31)
- Meldepflicht für Kapitalanlagegesellschaften (KWG 18.30d)
- Meldekonstellationen nach WpHG (KWG 18.30a)
- Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten (KWG 18.28b)
- Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten (KWG 18.28a)
- Ad-hoc-Tatsachen (KWG 18.27)
- Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten (KWG 18.22a)
- Einzelfällen der Aufsichtspraxis des Bundesaufsichtsamtes für den Wertpapierhandel (KWG 18.21aa)
- Verwahrung von Kundengeldern (KWG 18.14)
- Auslagerung von Bereichen auf ein anderes Unternehmen (KWG 18.13)
- Immaterielle Vermögensgegenstände (KWG 16.38)
- Aufhebung von Verlautbarungen (KWG 11.87)
- Erklärung der FATF (KWG 11.86)
- Erklärung der FATF (KWG 11.85)
- Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (KWG 11.84)
- Anfertigung der institutsinternen Gefährdungsanalyse (KWG 11.83a)
- § 370a AO als Vortat des § 261 StGB (KWG 11.82)
- Geldwäschepräventionssystemen (KWG 11.81)
- Finanztransfer- und Sortengeschäft (KWG 11.79)
- Auslagerung von Tätigkeiten und Funktionen auf externe Dienstleister (KWG 11.78)
- Sicherungsmaßnahmen gegen Geldwäsche (KWG 11.76)
- Sicherungsmaßnahmen gegen den Missbrauch zu Zwecken der Geldwäsche (KWG 11.74)
- Umsetzung des GwG (KWG 11.57)
- Führung anonymer Sparkonten in Österreich (KWG 11.53)
- Verdachtsraster zum Erkennen von Geldwäscheaktivitäten (KWG 11.44)
- Bekämpfung und Verhinderung der Geldwäsche (KWG 11.01n)
- Bekämpfung und Verhinderung der Geldwäsche (KWG 11.01a)
- Bekämpfung und Verhinderung der Geldwäsche (KWG 11.01A)
- Anwendungsbereich des Investmentgesetzes (KWG 10.93)
- Unmittelbare Beteiligungen (KWG 10.78)
- R 4/2010 MaComp (KWG G 45.10) aK
- R 19/2009 Meldepflicht von Freiverkehrsinstrumenten (KWG G 43.21)
- R 11/2009 Übermittlungspflichten an Unternehmensregister (KWG G 43.20)
- R 6/2010 Pflichten der Depotbank nach den §§ 20 ff. InvG (KWG D 41.82)
- InvMaRisk (KWG D 41.80)
- R 16/2009 - Prüfungsbefreiung gem. § 19f Absatz 2 InvG (KWG D 41.75)
- R 10/2009 Erlaubnisverfahren nach §§ 7 ff. InvG (KWG D 41.74)
- R 9/2010 Verfahrensverantwortlicher nach § 24c KWG (KWG C 40.90)
- R 2/2010 FATF zu Iran u. a. Ländern (KWG C 40.88)
- R 17/2009 Gruppenweite Präventionsmaßnahmen (KWG C 40.87)
- R 14/2009 Risikoeinstufung nach Drittstaatenäquivalenzliste (KWG C 40.86)
- R 9/2009 Anwendungshinweise GeldtransferVO (KWG C 40.85)
- R 6/2009 FATF zu Iran und Aserbaidschan (KWG C 40.84)
- R 22/2009 Anforderungen Vergütungssysteme (KWG B 64.40)
- Anschreiben zu R 22 - Vergütungssysteme (KWG B 64.39)
- R 3/2010 Meldung modifiziertes bil. EK (KWG B 63.35)
- R 7/2009 Einführung Erlaubnispflicht Anlageverwaltung (KWG B 53.16)
- BMF-Rd-Schr. betr. Aufbewahrung von SEPA-Lastschriftmandaten bei Übermittlung der Mandatsdaten über die elektronische Schnittstelle F15z (SEPAF15zRdSchr)
- BMF-RdSchr. v. 11.6.2012 (BRDVwV262675)
- BaFin-RdSchr. betr. Hinweise zur Anlage des Sicherungsvermögens von Erstversicherungsunternehmen, auf welche die Vorschriften für kleine Versicherungsunternehmen (§§ 212 bis 217 VAG) Anwendung finden (BaFin 11/2017)
- BaFin-RdSchr. betr. Derivative Finanzinstrumente und strukturierte Produkte (BaFin 08/2017)
- BaFin-RdSchr. betr. Hinweise zur Unterrichtung der Aufsichtsbehörde über die Werte zur Berechnung der Mindestbeitragsrückerstattung (BaFin 07/2017)
- BaFin-RdSchr. betr. Aufstellung und Führung eines Vermögensverzeichnisses (BaFin 6/2017)
- BaFin-RdSchr. betr. Aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (BaFin 08/2020)
- BaFin-RdSchr. betr. hinweise zur Unterrichtung der Aufsichtsbehörde über die Werte zur Berechnung der Mindestbeitragsrückerstattung (BaFin 01/2021)
- GDV-Datenschutz-Verhaltensregeln (GDVDatSchReg)
- Satzung der KfW (SKreditWA)
- SKO Rahmensatzung Sicherungseinrichtung (SKO RahmenS Sicherungseinrichtung)
- VÖB Satzung Einlagensicherungsfonds (VÖB Satzung Einlagensicherungsfonds)
- BVR Statut Sicherungseinrichtung (BVR Statut Sicherungseinrichtung)
- BVR Institutssicherung GmbH (BVR Institutssicherung GmbH)
- SKO - Satzung Sicherungsreserve Landesbanken (O 51.3)
- Statut Einlagensicherung Banken (Statut Einlagensicherung Banken)
- Ziel, Leitbild, Strategien BaFin (A 40.1)
- VÖB - Satzung Einlagensicherungsfonds (KWG O 52.1)
- SKO - Satzung Haftungsverbund (KWG O 51.5)
- SKO - Satzung Sicherungsfonds Landesbausparkassen (KWG O 51.4)
- SKO - Satzung Sicherungsreserve Landesbanken (KWG O 51.3)
- SKO - Satzung Überreg. Ausgleich (KWG O 50.2)
- Einlagensicherungsfond (KWG O.4.1)
- GDV-Verhaltenskodex (GDVVerhaltKo)
- Anw. 3. BefreiVO (AneBefreiVO3)
- BAK-Schreiben zum Zinsänderungsrisiko (ZAendRisk)
- Begriff des Organkredits (KWG 4.71)
- Versicherungsbürgschaften und Kreditversicherungen als Zusatzsicherheit (KWG 9.75)
- "Andere Schuldverschreibungen" iRd BSpKG (KWG 9.74)
- Erstattung der Abschlussgebühr für Bausparverträge durch Vermittler (KWG 9.72)
- Tarifgenehmigungspraxis (KWG 9.71)
- Gläubigerschutz Bausparkassen (GSBSpK)
- Vorübergehende Verwendung v. Zuteilungsmitteln (KWG 9.66)
- AnwendungsVOen des Handelsbuches auf BSpK (KWG 9.65)
- Großkreditvorschriften (KWG 9.64)
- Genußscheine BSpk (KWG 9.63)
- Vor- und Zwischenfinanzierungsdarlehen von Bausparkassen (KWG 9.62)
- Leitsätze für Mitarbeitergeschäfte (KWG 9.61)
- Kreditzusagen aus Bausparverträgen (KWG 9.60)
- Gelddarlehen von Bausparkassen für Immobilienfonds (KWG 9.59)
- Mindestanforderungen an die Verwaltung (KWG 9.58)
- Bausparverträge mit Minderjährigen (KWG 9.57)
- WertPLeihGesch (KWG 9.56)
- Haftendes Eigenkapital (KWG 9.55b)
- Haftendes Eigenkapital (KWG 9.55a)
- Bauspartechb. Absicherung (KWG 9.54)
- Fremdwährungsanleihen (KWG 9.53)
- Beteiligungen an Unternehmen (KWG 9.52)
- WertPHandGeschAnf (KWG 9.51)
- BelWertV bei Häusern und Wohnungen (KWG 9.50)
- Wertpapierleihgeschäfte - Wertpapierdarlehen (KWG 9.49)
- Bedingungen für Bausparsummen (KWG 9.48)
- Allg. Bed. für Bausparverträge für den potentiellen Bausparer (KWG 9.47b)
- Allg. Bed. BauspV (KWG 9.47a)
- Ausschluß von Währungsrisiken (KWG 9.46)
- § 4 BausparkG (KWG 9.45)
- Übergangsbürgschaften für Wohnungsbaudarlehen (KWG 9.44)
- BausparkMeld. über Unregelmäßigkeiten (KWG 9.43) aK
- Anlage in Guthaben und Namensschuldverschreibungen (KWG 9.42b)
- Anlage verfügbarer Gelder durch Bausparkassen (KWG 9.42a)
- Kreditkartenvermittlung (KWG 9.41)
- Bausparverträge mit kommunalen Partnern (KWG 9.40)
- Anzeigepflichten der Bausparkassen (KWG 9.39)
- Abweichung von den ABB (ABBAbweichung)
- Abschlußgebühren als Sonderkonteneinlage (AbGSoK)
- Spar-Giroverkehr (SGV)
- Vergütung der Vertrauensmänner (Vertrauensmännervergütung)
- Zulässigkeit von Vorfinanzierungskrediten (VorFinKredZul)
- Ermittlung des Beleihungswertes (BeleihWErm)
- Abweichung von ABBs zugunsten von Bausparern (ABBAbweichung)
- Ersatzsicherheiten (KWG 9.31e)
- Ersatzsicherheiten (ErSichd)
- Ersatzsicherheiten (ErSichc)
- Ersatzsicherheiten (ErSichb)
- Ersatzsicherheiten (ErSich)
- Übertragung des Bausparbetrages (BSpUeB)
- Verbundfinanzierungen (VerbundFin)
- Vorgeschriebene Sammelwertberichtigungen (SaWeBer)
- Übergangssicherheiten (UeSich)
- Voraussichtliche Bausparzuteilungstermine (BSpzuT)
- Bauspardarlehen sind nicht als Realkredit anzusehen (BauspDRKd)
- Bauspardarlehen sind nicht als Realkredit anzusehen (BauspDRKc)
- Bauspardarlehen sind nicht als Realkredit anzusehen (BauspDRKb)
- Bauspardarlehen sind nicht als Realkredit anzusehen (BauspDRK)
- Verwendung des Bilanzgewinns (KWG 9.24)
- Zulässige Geschäfte (zulGes)
- Untersagung der bausparerexternen Laienwerbung nach § 23 Abs. 3 KWG (Laienwerbungsverbot)
- Geldanlage durch Ankauf von Wertpapieren (GeldanlWP)
- Möglichkeit einer Sicherung durch Grundpfandrechte (KWG 9.20)
- Anzeigen über Beteiligungen und Kapitalbesitz (BetAnzKap)
- Bestellung von Vertrauensmännern (BausparkVMb)
- Bestellung von Vertrauensmännern (BausparkVMa)
- Kontingente nach BausparkG und BausparkassenVO (KWG 9.17)
- Vermittlung von Geschäften für Bausparkassen durch Rechtsberater und verwandte Berufe (GesVermRB)
- Großbausparvertrags-Kontingente (KWG 9.15)
- Anwendung des KWG hinsichtlich der Bemessung des haftenden Eigenkapitals (KWGAEKap)
- VwV Arbeitgeberdarlehen (VwVAGDarl)
- Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge (KWG 9.12b)
- ABB-Abweichungen (1) (ABBAbw1)
- Wohnungsbaufinanzierung (KWG 9.11)
- Angaben über Vor- und Zwischenfinanzierungskredite (VoZwiFink)
- Darlehenszurechnung (DarlZur)
- Großbausparverträge (KWG 9.08)
- Vertrauensmannvergütung bei Bausparkassen (KWG 9.06)
- Bausparkassen Verordnung auf Bausparverträge (KWG 9.05)
- Formblatt zur Bausparkassen-Verordnung (BausparkVFormbl)
- Kleines, nicht komplexes Institut, sNSFR (Kleines, nicht komplexes Institut, sNSFR)
- Zurechnung des Reingewinns nach § 10 Abs. 3 Satz 1 KWG bei Kreditgeschäften (KWG 4.99)
- Einhaltung der Vorschrift des § 18 KWG (KreditU)
- Akzeptkredite (AK)
- Guthabenverzinsungabeschränkung (GVB)
- Disposkredite an Beamte und Angestellte von Kreditinstituten (KWG 4.95)
- Loseblatt-Sparbuch (KWG 4.94)
- Bestellung eines Geschäftsleiters (KWG 4.93)
- Begriffsauslegung/Verpflichtungen (BegVer)
- Darlehensgewährung durch betriebliche Unterstützungskassen (DarlgewUK)
- Vorzeitige Rückzahlung von Teilzahlungsfinanzierungskrediten (KWG 4.90)
- Zurechnung zum Kreditvolumen (KWG 4.89)
- Ultimo-Aushilfskräfte (KWG 4.88)
- Organkredite (KWG 4.86)
- Kreditezusammenfassung bei Kredithöhgenermittlung (KWG 4.85)
- Kreditkosten v. Teilzahlungsfinanzierungsinstituten (KWG 4.84)
- Mindesteigenkapital bei Umgründung einer Privatbankierfirma (KWG 4.83)
- Haftendes Eigenkapital bei Kreditinstituten (KWG 4.82)
- Gesetzliche Gewährträgerhaftung als Sicherung eines Kredites (KWG 4.81)
- Anzeigepflicht bei durch Vollabtretung erworbenen Darlehensforderungen (KWG 4.80)
- Anzeigen liquidierender Kreditinstitute (KWG 4.79)
- Spareinlagen v. juristischen Personen und Personenhandelsgesellschaften (KWG 4.78)
- Sammelaufstellung (KWG 4.77)
- Scheckkartenausgabe ist keine Garantieverpflichtung (KWG 4.76)
- Grundpfandrechtlich gesicherte Kredite (KWG 4.75)
- Anzeigen der Kreditgenossenschaften (KWG 4.74)
- Kreditanzeigen (KWG 4.73)
- Anzeigepflicht v. Policendarlehen und Vorauszahlungen (KWG 4.72)
- Beachtung der §§ 13 und 18 (KWG 4.70)
- Kontoauszug als Sparurkunde (KWG 4.68)
- Fachliche Eignung v. Geschäftsleiter (KWG 4.67)
- Firmenzusatz "Bank" (KWG 4.66)
- Bericht über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen (KWG 4.65)
- Sammelaufstellungen für Großkredite (KWG 4.64)
- Wertpapierverfügung über befristete Einlagen (KWG 4.63)
- Prüfung der Anforderungen nach § 84 WpHG (Prüfung der Anforderungen nach § 84 WpHG)
- Kreditüberziehungen bei Großkrediten von Nichthandelsbuchinstituten (KWG 4.62)
- Refinanzierungskredite (KWG 4.61)
- TeilZBankenSammAufst als Genossenschaft (KWG 4.60)
- Anerkennung als Organe der staatlichen Wohnungspolitik (KWG 4.58c)
- Anerkennung von Unternehmen als Wohnungsunternehmen (KWG 4.58b)
- Anerkennung als gemeinnützige Wohnungsunternehmen (KWG 4.58a)
- Großkreditanzeigen von Nichthandelsbuchinstituten (KWG 4.57)
- Erhöhungsanzeigen (KWG 4.56)
- Anzeige von Forderungen aus Bausparvorratsverträgen als Groß- bzw. Millionenkredite (KWG 4.55)
- Sammelaufst. d. Großkredite (KWG 4.54)
- §§ 13 und 16 KWG (KWG 4.53)
- Energieversorgungsunternehmen-TeilZahlFinanz (KWG 4.52)
- Gemeinnützige Einrichtungen (KWG 4.51)
- Erstellung WP-Prospekt in Englisch (Erstellung WP-Prospekt in Englisch)
- Emittentenleitfaden Modul B (Emittentenleitfaden Modul B)
- Emittentenleitfaden Modul A (Emittentenleitfaden Modul A)
- Überschreitung der Großkrediteinzelobergrenze (KWG 4.495)
- Organkredite für Kreisbeigeordnete (KWG 4.494)
- Anzeigepflicht bei Verlegung d. Niederlassung oder d. Sitzes (KWG 4.49)
- Anzeigen nach §§ 13 und 16 KWG (Anzeigen (§§ 13,16 KWG))
- Haftendes Eigenkapital bei Kapitalveränd. (KWG 4.47)
- Begriff der Beteiligung (KWG 4.46)
- Großkreditanzeigen d. Zentralgenossenschaftkassen (KWG 4.45)
- Teilzahlungsfinanzierungsgeschäftsregeln (KWG 4.44)
- FAQ Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten gem. LeerverkaufsVO (FAQ Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten)
- Informationsschreiben Bankenabgabe 2019 (Informationsschreiben Bankenabgabe 2019)
- Keine Anzeigepflicht bei ausnahmegenehmigten Krediten (KWG 4.43)
- Anzeigepflicht für Organkredite (KWG 4.42)
- Auslegungsschreiben Zielmarkt in Verkaufsprospekten (Schreiben Zielmarkt in Verkaufsprospekten)
- Verlangen nach Offenlegung unbegründet (KWG 4.40)
- Verwendung der Formblätter für Anzeigen (KWG 4.392)
- Grenzüberschreitender Informationsaustausch (KWG 4.390)
- Offenlegung d. Jahresabschlüsse (KWG 4.39)
- Übergangsvorschrift zur Erbringung des Platzierungsgeschäfts (KWG 4.387a)
- Auslegungsentscheidungen zu den Großkredit- und Millionenkreditvorschriften (KWG 4.385)
- Informationsblatt Anlageberatung (KWG 4.384)
- Anz.Pflicht bei Änd. d. Rechtsform und d. Firma (KWG 4.38)
- Erleichterungen bei der Großkreditbeschlussfassung (Großkrediterl)
- GroMikV - Berücksichtigung von Basket-Credit Default Swaps (BCDS)
- Verlängerung von Großkrediten und Organkrediten (GrOrgKVerl)
- Alternativansatz bei offenen Immobilienfonds (AoI)
- Informationen zur geplanten Meldewesenerleichterung (KWG 4.368b)
- Informationen zur geplanten Meldeerleichterungen (KWG 4.368a)
- Die modulare Struktur der MaRisk (KWG 4.367d)
- Ausgestaltung des Risikomanagements (MaRisk)
- Erläuterungen zu den MaRisk in der Fassung vom 30. 10. 2007 (KWG 4.367c)
- Ausgestaltung des Risikomanagements (MaRisk)
- Modernisierung der Outsourcing-Regelungen und Integration in die MaRisk/Veröffentlichung des Rundschreibens 5/2007 (KWG 4.367a)
- Mindestanforderungen an das Risikomanagement (b) (MaRisk)
- Ausgestaltung des Risikomanagements (MaRisk)
- Derivative Kontakte in zweiseitigen Aufrechnungsvereinbarungen (KWG 4.366A)
- Anwendungserleichterungsmöglichkeiten (AnErlMoe)
- Veränderungs- und Beendigungsanzeigen (VeBeAnz)
- Organkredite gemäß § 15 KWG (OrganKb)
- Organkredite gemäß § 15 KWG (a) (Organk)
- Kreditunterlagen (KWG 4.362)
- Abruf von Kontoinformationenh (KontoinfoAbruf)
- Umlage der Kosten des Bundesaufsichtsamts für das Kreditwesen (Kostenumlage)
- Erläuterungen zur Konkordanzliste (B 56.7)
- Erläuterungen zum Umsetzungsplan (B 56.9)
- Zulassung zum IRBA (KWG 4.359c)
- Schreiben v. 21. 12. 2005 (IRBAZul)
- Fragen zu Firmierungen und Unternehmensgegenständen (Firmierungsfragen)
- Abgabenverzicht einer Fehlanzeige (KWG 4.357b)
- Formblattverwendungshinweise (KWG 4.356)
- Anwendbarkeit des § 19 Abs. 2 Sätze 3 und 4 KWG auf das Großkreditmeldewesen nach § 13b KWG (GroßKAnwendb)
- Abgabe von Jahresabschlussunterlagen (KWG 4.354b)
- Abgabe von Jahresabschlussunterlagen mittels Datenträger (JAUDt)
- Anzeigepflichten der Prüfer (AnzPflP)
- Mindestanforderungen an das Risikomanagement (KWG 4.352)
- BBankfähige Wechsel (KWG 4.35)
- Kreditbestimmung laut KWG und GroMiKV (KWG 4.348)
- Anschreiben MaComp (Anschreiben MaComp)
- KWG-rechtliche Behandlung von Kreditkartenlimits (KWG 4.344b)
- Beh. v. Kreditkartenlimits (KWG 4.344a)
- Konkretisierung der Zusammenarbeit zwischen der Bundesbank und der BAFin (KWG 4.343)
- Anzeige gemäß § 53a KWG (KWG 4.341)
- Abschrift von Jahresabschlussunterlagen durch Mitarbeiter des Kreditinstituts (KWG 4.340)
- Beratung und Beschlußfassung über die Gewährung von Großkrediten und Organkrediten (KWG 4.34)
- Beauftragung externer Dienstleister (KWG 4.339e)
- Beauftragung externer Dienstleister (KWG_4.339d)
- Kleine Aktiengesellschaft und Verwahrung von Inhaberglobalaktien (KWG 4.338)
- Zusammenstellung von Fragen zu Firmierungen und Unternehmensgegenständen (KWG 4.337)
- Unterschrift auf sog. "Ersatzunterlagen" (KWG 4.335) aK
- Finanzportfolioverwalter der Gruppe III a (KWG 4.334d)
- Finanzportfolioverwalter der Gruppe III a (KWG 4.334b)
- Laufzeitkongruente Verpfändung von Wertpapieren (KWG 4.333)
- ERP-Eigenkapitalhilfedarlehen der Deutschen Ausgleichsbank (KWG 4.332)
- Offenlegungsvorschriften auf US registered bonds (KWG 4.331)
- Anwendung des § 64d Satz 4 KWG auf Institute, die am 5. Februar 1993 bereits tätig bzw. noch nicht tätig waren (KWG 4.330)
- Sammelaufstellung nach § 13 Abs. 1 Satz 4 KWG (KWG 4.33)
- Ausnahmen der Anforderungen an die Eigenmittelausstattung (KWG 4.329)
- Geschäftsleiterqualifikation (KWG 4.328)
- Verhaltensregeln bezügl. Mitarbeitergeschäften (KWG 4.327b)
- Verhaltensregeln bezügl. Mitarbeitergeschäften (KWG 4.327a)
- Begriff d. Realkreditgeschäftes (KWG 4.32)
- Leasingvertrag als Schwerpunkt (BegriffBest)
- Anrechnungserleichterungen für Realkredite (KWG 4.312e)
- Anrechnungserleichterungen für Realkredite (Bauträgerkredit)
- Anrechnungserleichterungen für Realkredite (Realkreditanrechnungserleichterung)
- Anrechnungserleichterungen für Realkredite (Schreiben v. 7. 9. 1999)
- Qualifizierung des Umtauschs als Sortengeschäft (KWG 4.308)
- Übergangsregelung für Großkredite (§ 64d KWG) (§ 64d KWG)
- Ausnahmebestimmung für Angehörige freier Berufe (Schreiben v. 6. 4. 1998)
- Kreditgewährung an Geschäftsleiter (Kreditgewährungsanzeige)
- Pensionsgeschäfte im Rahmen von Großkreditvorschriften (Schreiben v. 22. 7. 1997)
- Zeitraum zwischen Akkreditiveröffnung und Eintreffen der Dokumente (KWG B 61.40)
- Eröffnung und Bestätigung eines Dokumentenakkreditivs (KWG 4.296)
- Berücksichtigung einer nachrangigen Verbindlichkeit als Ergänzungskapital 2. Klasse (Schreiben v. 7. 7. 1997)
- Eigenschaft als Datentreuhänder (KWG 4.293d)
- Forderungsveräußerung im Rahmen von ABS-Transaktionen (ABS-Transaktionen (2))
- Anwendung der Übergangsregelung gem. § 64d KWG (Schreiben v. 8. 1. 1997)
- Anrechnungserleichterung für dinglich auf Wohneigentum gesicherte Kredite (Schreiben v. 13. 1. 2004)
- Umfang des Kreditbegriffs (KWG 4.29)
- Anzeigepflicht für Sozialversicherungsträger (Schreiben v. 28. 6. 1996)
- Großkreditmeldungen und Beschlußfassung (KWG 4.282)
- Begriff des Angestellten eines Kreditinstitutes (Schreiben v. 14. 8. 1963)
- Vermeidung der Abzugspflicht (Schreiben v. 5. 1. 1996)
- Voraussetzungen zum Bestehen einer Finanzholding-Gruppe (KWG 4.278)
- Zentralregierungen der Staaten der Zone B (KWG 4.273)
- Liquiditätshaltung im Verbund (KWG 4.272)
- Nichteinbeziehung von Beteiligungen in die Großkreditobergrenze (Schreiben v. 8. 11. 1995)
- Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgesschäften (KWG 4.270)
- Bausparkassen mit Depositenrecht (Schreiben v. 22. 7. 1963)
- Bildung von Kreditnehmereinheiten (KWG 4.269b)
- Kreditaufnahme für Sondervermögen (Schreiben v. 28. 9. 1995)
- Nichtanrechnung von Namensschuldverschreibungen (Schreiben v. 13. 9. 1995)
- Anforderungen an die Offenlegung wirtschaftlicher Verhältnisse (Offenlegungsanforderungen)
- Zusammenfassung von Personenhandelsgesellschaften mit ihren persönlich haftenden Gesellschaftern (KWG 4.266)
- Verrechnung von kreditorischen und debitorischen Konten (KWG 4.265)
- Subsumierung von angekauften Namenspfandbriefen unter § 20 Abs. 3 Nr. 3 KWG (5.) (Schreiben v. 25. 4. 1995)
- Neuregelung für Großkredite (KWG 4.263)
- Abzug von Vorsorgereserven (Schreiben v. 18.4.1995)
- Geschäftsguthabenerwerb durch Tochtergesellschaften (ToGesGuthErwerb)
- Geschäftsguthabenerwerb durch Tochtergesellschaften (Schreiben v. 6 .4. 1995)
- Bankgeschäfte mit Minderjährigen (KWG 4.260)
- Einlagekreditinstitut (KWG 4.259)
- Anrechnung von Zahlungsversprechen (KWG 4.258)
- Anwendung des § 12 Abs. 2 Nr. 1 KWG (KWG 4.256)
- Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigungen/Vorfälligkeitsentgelten bei vorzeitiger Darlehensrückzahlungen (KWG 4.255c)
- Vorfälligkeitsentschädigung (KWG 4.255b)
- Vorfälligkeitsentschädigung (KWG 4.255a)
- Erwerb von Investmentanteilen an einem Fonds (KWG 4.254)
- "Aufwertungsrücklagen" italienischer Banken (KWG 4.253a)
- Errechnung nicht realisierter Reserven (KWG 4.252)
- Mitarbeitergeschäfte (KWG 4.251a)
- Anzeige gemäß 2. BKRL (