- 
        
          
            
          
        
        Heinz/Ritter, Beck’sches Formularbuch für die Anwaltskanzlei
        
- Inhaltsübersicht
 - Vorwort zur 1. Auflage
 - Verzeichnis der Bearbeiter
 - Abkürzungs- und Literaturverzeichnis
 - A. Anwaltszulassung und Kanzleigründung
 - B. Gemeinschaftliche Berufsausübung
 - 
            
              
                
              
              
                
                  
                
              
              C. Altersvorsorge und Vermögensnachfolge
            
            
- I. Vorbemerkungen
 - II. Selbstständige Rechtsanwälte in der gesetzlichen Rentenversicherung
 - III. Selbstständige Rechtsanwälte in der berufsständischen Versorgung
 - IV. Abhängig beschäftigte Rechtsanwälte in der gesetzlichen Rentenversicherung
 - V. Abhängig beschäftigte Rechtsanwälte in der berufsständischen Versorgung
 - VI. Leistungsansprüche in der EU
 - VII. Einkommenssteuerrechtliche Aspekte
 - VIII. Vermögensnachfolge: Erb- und familienrechtliche Bezüge der Anwaltstätigkeit
 
 - D. Krankenversicherung und weitere persönliche Versicherungen
 - E. Betriebliche Versicherungen
 - F. Kanzleiräume und EDV-Ausstattung – Checkliste/Fragebogen
 - G. Begründung des Mandats
 - H. Laufendes Mandat
 - I. Beendigung des Anwaltsvertrags
 - J. Beschäftigungsverhältnisse
 - K. Ausbildungsverhältnisse
 - L. Informationstechnologie, Datenschutz und Outsourcing
 - M. Krise und Insolvenz
 - N. Buchführung, Finanzbuchhaltung und Auswertungen
 - O. Steuerrecht
 - P. Kanzleiverwaltung und Kanzleientwicklung
 - Q. Syndikusanwälte
 - R. Anwaltsnotare
 - S. Ausländische und transnationale Kooperationsformen
 - Sachverzeichnis