Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Mein Mein beck-online

Meldungen

  • Neue Werke und Neuauflagen in beck-online

  • Neue Module in beck-online

    Die folgenden Module stehen neu in beck-online und unterstützen Sie bei Ihrer fokussierten und spezialisierten Recherche:

    • Notarrecht OPTIMUM
      bietet Ihnen zusätzlich zu den Inhalten von Notarrecht PLUS und PREMIUM viele weitere Top-Werke für die besonders anspruchsvolle Beratung und Gestaltung, zum Beispiel Hausmann, Internationales und Europäisches Familienrecht, der das gesamte Familienrecht mit Auslandsbezug kommentiert sowie neu in beck-online Winkler, Beurkundungsgesetz, den führenden Handkommentar zum Beurkundungsgesetz.
    • Banken-Regulatorik und Bankpraxis FCH
      In Kooperation mit Finanz Colloquium Heidelberg (FCH) bietet das Modul bewährte Lösungen speziell für die Bankpraxis sowie für die korrekte Umsetzung und Einhaltung aller (aufsichts-) rechtlicher Vorgaben. Praktische Checklisten für die tägliche Arbeit sowie Prüfungsansätze für interne und externe Prüfungen liefern konkrete Hilfestellungen von der Strategieebene bis auf die unterste Arbeitsebene für alle Fachbereiche einer Bank oder eines Finanzdienstleistungsunternehmens.
    • Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht PREMIUM
      Das PREMIUM-Modul zum Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht enthält weitere Inhalte für ein vertieftes Verständnis dieser Materie. Im Mittelpunkt stehen hier insbesondere betriebswirtschaftlich geprägte Themen, wie etwa Projektentwicklung, Finanzierung, Investitionen, Transaktionen, Steuerrecht oder Bewertung von Immobilien.
    • Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht PLUS
      Das Fachmodul bietet mit Kommentaren, Handbüchern, RWS-Skripten, praxisgerechten Formularen, Zeitschriften und einem Fachdienst Zugriff auf alle mit der Immobilie als Wirtschaftsgut zusammenhängenden Rechtsfragen unter Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und der jeweiligen Rechtsprechung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem jeweiligen Vertragsrecht und dem Vertragsmanagement.

  • NEU in beck-online: Newsdienst EnK-Aktuell zur Energiekrise

    Aufgrund der hohen Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen befindet sich die Energiewirtschaft in Europa in der Krise. Nicht nur Unternehmen, private Haushalte, Ministerien und Behörden, sondern auch deren Berater stehen vor großen rechtlichen Herausforderungen. EnK-Aktuell, der neue Online-Newsdienst, informiert schnell und präzise 2- bis 3-mal im Monat über die neuesten Entwicklungen im Energierecht: Mit Meldungen zur Gesetzgebung, praxisnahen Kurzbeiträgen einschließlich rechtlicher Einordnung und aktuellen Nachrichten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik.

    mehr

  • Fortlaufend aktualisiert: beck-online.GROSSKOMMENTAR

    »Der BeckOGK richtet sich gezielt an Praktiker und ist gleichzeitig mit seiner herausragenden wissenschaftlichen Bearbeitung ein Kommentar auf höchstem Niveau
    Der beck-online.GROSSKOMMENTAR setzt neue Maßstäbe in der juristischen Literatur. Mehr als 500 exzellente Autoren kommentieren auf über 55.000 Seiten das BGB und seine Nebengesetze, das HGB, das SGB, das UmwG sowie eine zunehmende Zahl weiterer Gesetze.

    Dabei wird Aktualität groß geschrieben: Alle drei Monate werden die Kommentierungen überarbeitet und um die jüngste Rechtsentwicklung ergänzt – ein entscheidender Vorteil im schnelllebigen Rechtsalltag. Der BeckOGK wird damit zum führenden Wegweiser durch das sich immer schneller wandelnde Recht.

    Aktuell:  

    Der BeckOGK zum GmbH-Recht erläutert tiefgreifend und umfassend das Recht der GmbH einschließlich der UG. Kommentiert sind neben dem GmbHG die GesLV – Verordnung über die Ausgestaltung der Gesellschafterliste,  sowie ein Auszug des GwG – Gesetzes über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten.

    Mit der umfassenden Kommentierung des zum 1.1.2023 in Kraft getretenen Gesetzes zur Aufteilung der Kohlenstoffdioxidkosten (CO2KostAufG) hat die Kautelar- und Beratungspraxis frühzeitig die Möglichkeit, sich auf die Neuerungen einzustellen, um wirtschaftliche Nachteile wegen formeller oder materieller Fehler zu vermeiden und rechtzeitig die erforderlichen Daten zu sichern.

    Mit der Kommentierung des HGB 2024 finden Sie schon jetzt die zum 1.1.2024 geltenden Vorschriften des HGB, die durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes (MoPeG) gelten. Das Herzstück des MoPeG bildet die Anpassung der Vorschriften über die GbR, der oHG und der KG an moderne Bedürfnisse.

    Überzeugen Sie sich von den umfangreichen Kommentierungen und regelmäßigen Aktualisierungen!

    Blick ins Werk

    mehr

weitere Meldungen anzeigen
A Tag is only for the Crawler, because of the missing sitemap