-
67
-
351
-
- Bachmeier, Auslandsunfälle, 3. A. 2022
- Beck'sches Mandatshandbuch Zivilrechtliche Berufung, Doukoff, 7. A. 2023
- Beck'sches Notar-Handbuch, 8. A. 2024
- mehr...
- Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, 4. A. 2024
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- Burhoff/Volpert RVG Straf- und Bußgeldsachen, 6. A. 2021
- Drygala/Grobe Dritthaftung, PP und MAC-Klauseln, 1. A. 2025
- Ehlers/Broglie, Arzthaftungsrecht, 5. A. 2014
- Fritzweiler/Pfister/Summerer, Sportrecht, 4. A. 2020
- Führich/Staudinger, Reiserecht, 9. A. 2024
- Gottwald/Haas, Insolvenzrechts-Handbuch, 6. A. 2020
- Heidel/Hirte, Das neue Personengesellschaftsrecht, 1. A. 2023
- Hinne, Anwaltsvergütung im Sozialrecht, 3. A. 2021
- Jäckel, Das Beweisrecht der ZPO, 3. A. 2021
- Johlen/Oerder, MAH Verwaltungsrecht, 5. A. 2023
- Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher, Kompendium des Baurechts, 6. A. 2025
- Krafka, Registerrecht, 12. A. 2024
- Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, 5. A. 2019
- Lindner-Figura/Oprée/Stellmann, Handbuch Geschäftsraummiete, 5. A. 2023
- MAH Strafverteidigung, 3. A. 2022
- Mayer/Bonefeld/Tanck, Testamentsvollstreckung, 5. A. 2022
- Meyer, Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, 1. A. 2022
- Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch, 2. A. 2022
- Milzer, Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen, 9. A. 2024
- Motzke/Bauer/Seewald, Privates Baurecht, 4. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 7, 6. A. 2020
- Nazari-Khanachayi, Die Haftung im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht, 1. A. 2021
- Oppenländer/Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung, 4. A. 2025
- Oppermann/Buck-Heep, Autonomes Fahren, 3. A. 2024
- Ostendorf, Internationale Wirtschaftsverträge, 3. A. 2023
- Paschke/Graf/Olbrisch, Hamburger Handbuch des Exportrechts, 2. A. 2014
- Peres/Senft, Sozietätsrecht, 3. A. 2015
- Piltz, MAH Internationales Wirtschaftsrecht, 1. A. 2017
- Remmertz, Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte, 2. A. 2025
- Rißmann, Erbengemeinschaft, 4. A. 2025
- Saalfrank, Medizin- und Gesundheitsrecht, 10. EL August 2022
- Schlitt/Müller-Engels, PflichtteilsR, 3. A. 2024
- Schneider, Rechtsschutzversicherung für Anfänger, 2. A. 2017
- Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, 4. A. 2020
- Sodan, Handbuch Krankenversicherung, 3. A. 2018
- Staudinger/Artz, Neues Kaufrecht und Verträge über digitale Produkte, 1. A. 2022
- Thode, Architektenrecht, 3. A. 2025
- Tonner u.a., Reiserecht, 2. A. 2022
- Wächter, M&A Litigation - M&A-Recht im Streit, 4. A. 2022
- Zehelein, Miete in Zeiten von Corona, 2. A. 2021
- schließen...
-
13
-
-
1
-
1
-
2
-
1
-
8
-
-
Heinz/Ritter, Beck’sches Formularbuch für die Anwaltskanzlei
- Inhaltsübersicht
- Vorwort zur 1. Auflage
- Verzeichnis der Bearbeiter
- Abkürzungs- und Literaturverzeichnis
- A. Anwaltszulassung und Kanzleigründung
- B. Gemeinschaftliche Berufsausübung
- C. Altersvorsorge und Vermögensnachfolge
- D. Krankenversicherung und weitere persönliche Versicherungen
- E. Betriebliche Versicherungen
- F. Kanzleiräume und EDV-Ausstattung – Checkliste/Fragebogen
- G. Begründung des Mandats
- H. Laufendes Mandat
- I. Beendigung des Anwaltsvertrags
- J. Beschäftigungsverhältnisse
- K. Ausbildungsverhältnisse
- L. Informationstechnologie, Datenschutz und Outsourcing
- M. Krise und Insolvenz
- N. Buchführung, Finanzbuchhaltung und Auswertungen
- O. Steuerrecht
- P. Kanzleiverwaltung und Kanzleientwicklung
- Q. Syndikusanwälte
-
R. Anwaltsnotare
- 1. Antrag auf Zulassung zur notariellen Fachprüfung und Antrag auf Nachteilsausgleich gem. § 16 NotFV
- 2. Antrag auf Bestellung zum Notar gemäß Formblatt
- 3. Niederschrift über die Verpflichtung zur Verschwiegenheit eines beim Notar Beschäftigten gem. § 26 BNotO i.V.m. § 1 VerpflG
- 4. Antrag des Anwaltsnotars auf Bestellung eines Notarvertreters durch die Aufsichtsbehörde gem. § 39 Abs. 1 BNotO
- 5. Antrag an die Aufsichtsbehörde auf Erlaubnis einer Nebentätigkeit gem. § 8 Abs. 3 BNotO
- 6. Antrag an die Aufsichtsbehörde auf Genehmigung notarieller Urkundstätigkeiten außerhalb des Amtsbezirks gem. § 11 Abs. 2 BNotO
- 7. Antrag an die Aufsichtsbehörde auf Befreiung von der Schweigepflicht gem. § 18 Abs. 2 und 3 BNotO
- 8. Anzeige an die Aufsichtsbehörde und die Notarkammer bei Verbindung zur gemeinsamen Berufsausübung oder zur gemeinsamen Nutzung von Geschäftsräumen gem. § 27 Abs. 1 BNotO
- 9. Befreiung von der Verschwiegenheitspflicht gem. § 18 BNotO
- 10. Versagung der notariellen Dienstleistung gem. § 14 Abs. 2 BNotO
- 11. Ablehnung anwaltlicher Dienstleistungen wegen notarieller Vorbefassung, § 45 Abs. 1 BRAO
- 12. Ablehnung notarieller Dienstleistung wegen anwaltlicher Vorbefassung, § 3 Abs. 1 Nr. 7 BeurKG
- 13. Schreiben an einen Beteiligten über dessen Recht zur Ablehnung der Amtstätigkeit des Notars
- 14. Anzeige des Notars an die Aufsichtsbehörde über seine Verhinderung oder Abwesenheit gem. § 38 S. 1 BNotO
- 15. Antrag des Notars auf Entlassung aus dem Amt gem. § 48 BNotO
- 16. Antrag auf Bestellung zum Notariatsverwalter des eigenen Notariats nach Erreichen der Altersgrenze gem. § 56 BNotO
- 17. Antrag auf Verlängerung der Dauer der Bestellung zum Notariatsverwalter gem. § 56 Abs. 2 S. 2 BNotO
- 18. Antrag auf Übertragung der Akten- und Bücherverwahrung unter Führung der Notaranderkonten gem. § 51 Abs. 1 S. 2 BNotO
- 19. Antrag auf Abgabe von einzelnen Notariatsvorgängen an das Landesarchiv
- 20. Anzeige an die Aufsichtsbehörde über ein in Verlust geratenes Notarsiegel gemäß § 2 Abs. 3 S. 2 DONot
- 21. Verhaltensempfehlungen der Bundesnotarkammer bei Durchsuchungen und Beschlagnahmen im Notariat
- S. Ausländische und transnationale Kooperationsformen
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen